Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:35

Braugerste

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Braugerste

Beitragvon agro7 » Mo Jun 23, 2008 20:58

Hallo,

wie sind die Preise zur Zeit für Braugerste.Mir wurde 25€ für Vertrag geboten, hab ich abgelehnt, soll die letzte Zeit nun gefallen sein.
War die Entscheidung falsch???????
Was meint ihr??
agro7
 
Beiträge: 552
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Jun 23, 2008 21:08

Geht über 25 ...
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agro7 » Di Jun 24, 2008 22:36

Hallo,

ist aber auch nur eine Vermutung, wollen mal sehen.
agro7
 
Beiträge: 552
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mi Jun 25, 2008 7:31

Wenn IHC auch ein sehr kluger Poster ist, sollten wir doch wissen, dass die Preise in der Erntezeit nur die Richtung nach unten kennen (einzige Ausnahme letztes Jahr). Sieh dir die Notierungen in H und Paris an, keine Flut keine Trockenheit, nichts kann die Fahrt nach unten hindern.

Deshalb musst du einlagern und die Sache dann in Ruhe abklären.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Fr Jun 27, 2008 11:54

Keine Flut? Im Amiland sind doch einige "Morgen" geflutet worden, was sich schon auf den Preis auswirkt.
Und ob so viel Braugerste geerntet wird ist doch fraglich, durch die Trockenheit werden kaum gute Erträge und Qualitäten erzielt werden.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Jun 27, 2008 13:48

Todde hat geschrieben:Keine Flut? Im Amiland sind doch einige "Morgen" geflutet worden, was sich schon auf den Preis auswirkt.
Und ob so viel Braugerste geerntet wird ist doch fraglich, durch die Trockenheit werden kaum gute Erträge und Qualitäten erzielt werden.


bei uns in oberbayern wurde viel gerste angebaut und das wetter ist perfekt für gute erträge.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jun 27, 2008 19:41

Wenn man einmal die Haupttage des Unwetters in den Mittelweststaaten mit der Woche vom 17.06. bis 24.06. annimmt, dann hat der Weizenkontrakt an der EN in Paris mehr als 10 Euronen/to verloren!!! Dies sollte mal als Bestätigung reichen für meine These, dass v o r der Ernte die Preise immer nach unten tendieren. Gerstenkontrakte werden halt international (leider) nicht gehandelt, so dass man für die Tendenz leider nur den Weizen zur Verfügung hat.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aureleus » Fr Jun 27, 2008 20:27

Bild

Die aktuelle Lage auf dem Getreidemarkt

ZMP (27.06.08) - Alle Marktbeteiligten sehen dem Beginn des neuen Wirtschaftsjahres mit großer Spannung entgegen. Die Preiserwartungen für die neue Ernte sind sehr unterschiedlich, was sich in weit auseinander laufenden Geld- und Briefkursen widerspiegelt.

Vor dem Hintergrund der zunehmend volatileren Märkte deutet sich eine Anpassung der Vermarktungsstrategie vieler landwirtschaftlicher Betriebe an. So wird immer häufiger auf eine zeit- und mengenbezogene Aufteilung der Getreideverkäufe gesetzt, um das Erlösrisiko zu verringern. Die Bereitschaft zum Abschluss von Vorkontrakten war bei Weizen bislang ungewöhnlich gering, lediglich ein geringer Teil der neuen Ernte ist hierzulande vertraglich gebunden.

Unterschiedliche Ertragserwartungen

Aufgrund der differierenden Vegetationsbedingungen zeichnet sich eine regional und zeitlich stark entzerrte Ernte ab. Während sich die Ertragserwartungen beim Weizen im Norden und Osten Deutschlands wegen der Trockenheit teils deutlich unter dem Vorjahr bewegen, werden im Süden und Westen zumindest quantitativ bessere Ergebnisse als 2007 erwartet.

Ernte von Wintergerste hat begonnen

In den Frühgebieten des Rheinlandes, des Badischen Raums und des Oberrheins hat die Ernte von Wintergerste begonnen. Die Ertragsaussichten im Westen und Südwesten sind überwiegend positiv, wenngleich starke Niederschläge und Wind das Getreide häufig ins Lager gedrückt haben. Regional wird auch über Hagelschäden berichtet, die mit Ertragseinbußen verbunden sein dürften. Insgesamt zeichnet sich jedoch eine deutlich höhere Gerstenernte ab als im Vorjahr.

Kaum Handel mit Futtergerste

Der Handel mit Futtergerste ist im Süden unterdessen nahezu vollständig zum Erliegen gekommen, im Nordwesten und Osten beschränken sich die Umsätze auf kleinere Ergänzungsgeschäfte. Die Preise zeigen keine einheitliche Entwicklung, zumal die Vorstellungen von Käufern und Abgebern große Differenzen aufweisen. Während sich für Futterweizen zuletzt örtlich etwas Nachfrage der Mischfutterhersteller regte, blieb das Exportgeschäft in Richtung Niederlande/Benelux-Länder nahezu leblos.

(Quelle: http://www.zmp.de/agrarmarkt/ackerbau/2 ... treide.asp)
aureleus
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Jul 26, 2007 13:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aureleus » Fr Jun 27, 2008 20:30

ich würde dir raten....wenn du sie einlagern kannst....verkauf nicht!
ich rechne mit stark anziehenden Preisen...aber erst im Herbst/Winter
aureleus
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Jul 26, 2007 13:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere6930Premium » Sa Jun 28, 2008 7:28

aureleus hat geschrieben:ich würde dir raten....wenn du sie einlagern kannst....verkauf nicht!
ich rechne mit stark anziehenden Preisen...aber erst im Herbst/Winter


Nur nicht warten bis alle verkaufen :D
Weiß der Bauer keinen Rat nimmt er Hammer oder Draht.
Benutzeravatar
JohnDeere6930Premium
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi Jun 25, 2008 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Jul 02, 2008 14:26

Bier wird in Deutschland ab Herbst teurer. Der Beck's-Hersteller InBev will ab September einen Euro mehr pro Kasten verlangen, wie aus Branchenkreisen verlautete. Die Preiserhöhung betreffe sowohl den Handel als auch die Gastronomie, teilte der belgisch-brasilianische Brauereikonzern mit. In welchem Maße die Preiserhöhung an die Verbraucher weitergegeben werde, sei derzeit kaum abschätzbar. Handel und der Gastronomie müssten für sich entscheiden, ob und wie stark sie mit den Endverbraucherpreisen anziehen wollten, erklärte das Unternehmen, das in Deutschland zehn Biermarken vertreibt. Mit der Preiserhöhung reagiere InBev auf gestiegene Rohstoff- und Energiekosten. Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hält es für wahrscheinlich, dass die Preiserhöhungen voll an die Verbraucher weitergegeben werden.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Mo Jul 28, 2008 19:52

ihc833 hat geschrieben:Geht über 25 ...


aktueller preis bei uns in nordbayern in der ernte 20€+steuer :roll:
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Do Aug 14, 2008 19:55

so, bei uns wird momentan mit etwas glück noch 18€ geboten, wie siehts bei euch aus?
meine steht noch am halm und hat bei einer ersten vorsichtigen proteinprobe 15% ergeben, das wird ein klasse futter... :roll:

der landhändler hat gemeint das 95% aller angelieferten ware die qualitätskriterien für baugerste nicht erfüllt...
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Aug 15, 2008 12:01

kitkat1975 hat geschrieben:so, bei uns wird momentan mit etwas glück noch 18€ geboten, wie siehts bei euch aus?
meine steht noch am halm und hat bei einer ersten vorsichtigen proteinprobe 15% ergeben, das wird ein klasse futter... :roll:

der landhändler hat gemeint das 95% aller angelieferten ware die qualitätskriterien für baugerste nicht erfüllt...


18 euro für die 95% oder für die 5%?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » So Aug 17, 2008 5:53

für die 5% natürlich!
die 95% sind futtergerste, sprich 13-14€ und das bei einem ertrag von 30dt da kommt freude auf! :roll:
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki