Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 19:44

Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Moggler406 » Fr Mär 02, 2012 20:49

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem.Wollte heute mit meiner Seilwinde Forstmaster 50H einen Kirschbaum samt Wurzel aus meinem Garten ziehen. Beim zweitenmal Anziehen, gab es ein komische Geräusch und das Seil schoß heraus .Mußte das Seil ausrollen weil es ziemlich locker auf der Trommel war. Das einziehen des Seils funktioniert einwandfrei, nur die Bremse ist ohne Funktion.Ich kann ohne das die Bremse auf lösen steht , das Seil herausziehen.
Habe, da es schon 17.30 Uhr wahr die Fehlersuche auf morgen verlegt.
Kann mir vielleicht jemand trotzdem einen Tip gebe , nach was ich schauen/suchen muß.Oder gibt es einen Scherstift der ab sein kann.

Gruß Thomas
Dateianhänge
Bild 3.jpg
Hier der Letzte Baum , den ich dann mit der Kette heraus zog.
Bild 3.jpg (230.9 KiB) 13299-mal betrachtet
Bild 2.jpg
In dieser Stellung löste sich die Bremse
Bild 2.jpg (295.86 KiB) 13299-mal betrachtet
Bild 1.jpg
Das ist der Kirschbaum ,mit einem Durchmesser von ca.25 cm
Bild 1.jpg (231.8 KiB) 13299-mal betrachtet
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 02, 2012 21:00

Moggler, gerade eben habe ich einen Beitrag im Thread "Betriebsanleitung Seilwinde" geschrieben, worin es um meine Winde mit defekter Bremse ging.
Die Problemlösung war bei mir, alle Teile erst mal satt zu fetten und zu ölen.
Bei dir scheint es aber ein anderes Problem zu sein, wenn die Bremse sich während des Betriebes plötzlich löst und völlig ihren Geist aufgibt. Sowas kann ja lebensgefährlich sein.
Bestimmt ist es bei deiner relativ neuen Winde eine völlig andere Ursache, oder steht deine evtl. auch ständig draußen in Wind und Wetter? Glaub ich ja nicht....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Moggler406 » So Mär 04, 2012 10:44

Servus ,
konnte gestern das Problem mit meiner nicht mehr funktionierenden Bremse lösen.Das Bremsband wird an einer Stelle mit einem Bolzen gesichert/befestigt. Dieser ist herausgesprungen , somit konnte die Bremse nicht mehr bremsen.
Mußte zur demontage des Deckels ja die Große Mutter SW 60 lösen. Weiß jemand was ich beim Wiederanziehen / Einstellen zu beachten habe. In der Betriebsanleitung steht darüber nicht's.
Bild 1.jpg
Dieser Bolzen ist heraus gegangen . wie das passieren konnte kann ich mir nicht richtig vorstellen .Er ist nur gesteckt , also nicht gesichert.
Bild 1.jpg (217.21 KiB) 13146-mal betrachtet
Dateianhänge
Bild 2.jpg
Was ist zu beachten beim Anziehen/Einstellen dieser Mutter!
Bild 2.jpg (160.21 KiB) 13146-mal betrachtet
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Fadinger » So Mär 04, 2012 10:54

Hallo!

Nimm bitte Kontakt mit dem Hersteller auf!
Erstens darf es nicht sein, daß der Bolzen, der das Bremsband hält, einfach rausrutscht.
Zweitens wird an der großen Schraube die Kupplung (= die Zugkraft der Winde) eingestellt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Moggler406 » So Mär 04, 2012 11:04

Servus Fadinger ,
habe gestern Abend Kontakt mit dem Händler aufgenommen.Muß halt warten bis nächste Woche, werde dann Bescheid geben was dabei herausgekommen ist.
Muß noch dazu sagen , habe ja noch bis August Garantie. Bin gespannt was der Händler sagt.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Haldenbauer » So Mär 04, 2012 11:07

Hallo Mogler 406,
wenn der Bolzen vom Bremsband herausgerutscht ist dann war deine Bremse falsch eingestellt.
Dieser Bolzen kann nur herausgehen wenn das Bremsband vollständig locker war.
Zusammen bauen und nach Anleitung einstellen, dann passiert das nicht wieder.

Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Brennholz Muscheid » So Mär 04, 2012 11:15

An der der großen Schraube die zur Befestigung der Kupplung dient, ist extra eine Markierung. Das ist auch auf dem Foto zu sehen, dieser Farbpunkt. Du musst sie einfach wieder fest anziehen bis die Markierungen wieder passen.
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Fadinger » So Mär 04, 2012 11:26

Hallo!

@Moggler406,
ich habe jetzt ein Mail an Forstmaster mit den Hinweis auf diesen Thread geschickt. Mal sehen, ob, und wie sie darauf reagieren ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Falke » So Mär 04, 2012 11:28

Die Zugkraft von Winden dieser Bauart ist extrem von der Einstellung dieser großen Zentralmutter abhängig.
Eine Viertel Umdrehung mehr oder weniger kann schon eine Tonne mehr oder weniger Zugkraft bzw. Rutschgrenze der Kupplung bedeuten.
Am besten wäre eine genaue Markierung vor dem Zerlegen gewesen.
Die ungefähr richtige Stellung spürst du am Kupplungshebel : zu lasch angezogen, lässt dich die Kupplung ganz leicht betätigen -
zu stark angezogen, kannst du den Kupplungshebel kaum durchdrücken ...

In deinem (und wohl auch jedem anderen) Fall ist das Einstellen und Messen der Zugkraft durch eine Fachperson das Beste.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Moggler406 » So Mär 04, 2012 11:40

Falke hat geschrieben:Die Zugkraft von Winden dieser Bauart ist extrem von der Einstellung dieser großen Zentralmutter abhängig.
Eine Viertel Umdrehung mehr oder weniger kann schon eine Tonne mehr oder weniger Zugkraft bzw. Rutschgrenze der Kupplung bedeuten.
Am besten wäre eine genaue Markierung vor dem Zerlegen gewesen.
Die ungefähr richtige Stellung spürst du am Kupplungshebel : zu lasch angezogen, lässt dich die Kupplung ganz leicht betätigen -
zu stark angezogen, kannst du den Kupplungshebel kaum durchdrücken ...

In deinem (und wohl auch jedem anderen) Fall ist das Einstellen und Messen der Zugkraft durch eine Fachperson das Beste.

Gruß
Adi


Hallo Falke ,
habe die Mutter vor der Demontage markiert . Dann die Umdrehungen gezählt . So wieder zusammen gebaut .

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Falke » So Mär 04, 2012 12:28

Dann passt das schon. :wink:

Bei meiner Winde hatten sich 'mal zwei oder drei Schrauben des Deckels, in dessen Mitte die große Mutter sitzt, etwas gelockert -
schon das hat genügt, dass die Kupplung der Winde viel früher als gewohnt durchgerutscht ist.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Waldhäusler » So Mär 04, 2012 12:59

Hallo Moggler,

eigentlich würd ich sagen hast schon den ersten großen Fehler begangen.

Ein Teil das noch Garantie hat anzufassen, wenn´s der Händler nicht ausdrücklich sagt "mach mal"!

So lange so ein Teil Garantie hat, sofort den Händler informiern und zu dem bringen, holen oder was auch immer, auf keinen Fall selbst Hand anlegen.
Das kann evtl. zu Problemen führen, auch in Deinem Fall würd ich das nicht ausschließen!

Das Bremsband bzw. der Bolzen an dem das Teil festgemacht ist, darf nach meiner Auffassung, egal ob richtig oder falsch, zu fest oder locker, auf keinen Fall rausgehen. Wenn eins an einer Seilwinde gehen muss ist das wohl die Bremse!
Würde mich mit der einfachen Rep. an der Winde nicht zufrieden geben, da müsste schon ne saubere Erklärung zu her.

Übrigens die große Schraube für die Zugkraft / Kupplungseinstellung abmachen zu müssen zur Entfernung einer Abdeckung ist wohl so ziemlich das praktischte was ich in letzter Zeit gesehen hab!

Und Falke hat recht, Finger weg von der Schraube, ohne anschl. Einstellung durch einen Fachmann kann das schlimme Folgen haben (Überlastung der Winde, Seil, Ketten,....)!

Noch eine Frage, hätte man für gleiches Geld keine vernünftige Winde bekommen :?: :lol: :lol:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Moggler406 » So Mär 04, 2012 13:50

Hallo Waldhäusler ,
du hast ja Recht wegen meiner Fehlersuche solange ich noch Garantie habe.
Möchte hier noch was Richtig stellen : Wie ich das zweitemal den Stumpf angezogen hatte , da war das Seil ja unter Spannung. Da habe ich die Bremse gelöst um die Kette anders zu positioniern. Dabei schoß das Seil ,das unter Spannung war heraus .Das Seil wurde von mir abgerollt und wieder aufgewickelt. Dabei stellte ich fest das die Bremse nicht mehr funktionierte.
Es kann aber auch sein das ich einen Bedienungsfehler gemacht habe ,als das Seil unter Spannung war und ich die Bremse löste.

So und zu deiner Anwort :Für Gleiches Geld keine vernüftige Winde bekommen.
Kann ich nur Sagen , ich würde diese Seilwinde wieder kaufen. Für meinen Zweck ( Hobbyholzer ) reicht sie vollkommend aus .
Das einzige was ich zum Aussetzen habe,das die Betriebsanleiung sehr schlecht beschrieben ist. Da werde z.B. Bilder angegeben die ich in der Anleitung nicht finde. Oder die Explosionszeichnung stimmt nicht mit der Ersatzteilliste überein. Das habe ich bei dem Bolzen gesehen , der Laut der Liste eine Distanzhülse sein soll.

Thomas
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon dieterpapa » So Mär 04, 2012 23:11

kormoran2 hat geschrieben:Thread "Betriebsanleitung Seilwinde" geschrieben.


Wo finde ich diesen Thread?

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Elsaer » So Mär 04, 2012 23:36

Hatten es letztens im Seilwindenkurs über Einstellungen an der Kupplungsmutter: Wenn, dann am Gerät von der Seilwinden-Prüfung, da kleine Drehwinkel an der Mutter große Auswirkungen auf die Zugkraft haben können.
Mit dem Testgerät kann man das dann gleich nachvollziehen.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki