Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 1:57

Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 04, 2012 23:44

@ Dieterpapa: Hier: http://www.landtreff.de/betriebsanleitung-seilwinde-t70316.html
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon speedy2 » Mo Mär 05, 2012 10:52

Ich habe ein ähnliches problem mit meiner hydraulischen forstmaster 5t, die bremse hält sehr schlecht, ziehen tut sie ganz normal
habe heute Herrn Ruhrberg (noch) nicht erreicht und ihm ein mail geschrieben, mal schauen was bei mir rauskommt,
werde es posten, ich habe bis jetzt noch nichts zerlegt, habe nur die mutter für die bremse einige umdrehungen angezogen und es hat nichts bewirkt, vielleicht ist bei mir auch der Bolzen raus gesprungen ...
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Königswieser Günter » Mo Mär 05, 2012 19:51

Postet doch bitte Bilder von der aktuellen Bremseinstellung, dann kann ich euch sagen was gemacht werden muss.
www.koenigswieser.com
www.facebook.com/seilwinde
Königswieser Günter
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Okt 09, 2009 9:52
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Haldenbauer » Mo Mär 05, 2012 20:15

Hallo zusammen,
ich habe noch nicht ganz verstanden warum die Einstellung der Mutter die Zugkraft verändert.
ich denke die Mutter ist zur Einstellung des Kupplung, die dadurch früher oder später greift.
Die Zugkraft der Winde wird doch durch die Reibung der Kupplungsscheiben vorgegeben. Und die kann ich eigentlich überhaupt nicht verstellen.
Sehe ich das falsch und kann mir das mal einer erklären?

Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Mär 05, 2012 20:48

Wenn es eine hydraulisch gesteuerte Winde ist, wird die Trommel bei dieser Winde von einem hydraulischen Ringzylinder an den Kupplungsbelag gepresst. Der Anpressdruck ist allein vom Druck in der Windenhydraulik abhängig.
Die genaue Stellung der Mutter dürfte bei diesem Funktionsprinzip die Zugkraft nicht beeinflussen.

Bei den mechanisch bedienten Winden beeinflusst natürlich die Stellung der Mutter den max. möglichen Anpressdruck der Kupplung und natürlich die Zugkraft.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Waldhäusler » Mi Mär 07, 2012 20:56

Hallo Moggler,
Fehlbedienung :?: :?: :?:
Was bitte kann man an einer Winde fehlbedienen, wenn man die Bedienungsanleitung gelesen hat zumindest nicht, oder!

Bremse und Kupplung gleichzeitig bedienen oder wie!!

Wenn man die Bremse nicht lösen darf wenn das Seil auf Zug ist, weil sonst die Winde kaputt geht, dann stimmt da an der Winde was nicht oder :?:

Das mit der anderen Winde für gleiches Geld war nicht so gemeint :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremse der Seilwinde ohne Fuktion

Beitragvon Waldhäusler » Mi Mär 07, 2012 21:17

tuningpaul77 hat geschrieben:Wenn es eine hydraulisch gesteuerte Winde ist, wird die Trommel bei dieser Winde von einem hydraulischen Ringzylinder an den Kupplungsbelag gepresst. Der Anpressdruck ist allein vom Druck in der Windenhydraulik abhängig.
Die genaue Stellung der Mutter dürfte bei diesem Funktionsprinzip die Zugkraft nicht beeinflussen.

Bei den mechanisch bedienten Winden beeinflusst natürlich die Stellung der Mutter den max. möglichen Anpressdruck der Kupplung und natürlich die Zugkraft.

Gruß Paul


Würde mal sagen das das Spiel der Kupplung an der Schraube eingestellt wird und wenn weniger Spiel dann eben höhere Reibung =höhere Kraft die Übertragen wird. Weg von Zylinder und mech. Kupplungsbetätigung sind ja immer gleich.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki