Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Bremsen am Anhänger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen am Anhänger

Beitragvon Ted56 » Mi Dez 08, 2021 13:23

@Countryman: Wo finde ich denn dieses gelbe Plastikteil?
Bei mir haut auch immer die Bremse schnell zu.
Gruß Dieter
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen am Anhänger

Beitragvon countryman » Mi Dez 08, 2021 13:39

das ist das "Druckstück", Nr 19. Es sitzt versteckt in einer Aussparung des Schieberohres, etwa unterhalb der mit 23 bezeichneten Stelle.
Viel Glück bei der Montage. Bei neueren Deichseln müssen die Spannhülsen von unten ausgeschlagen werden, Splintentreiber unbedingt mit einer Zange führen sonst gibt das aua. Am besten gleich einen Überholsatz mit Anzugdämpfer, Druckstück und Gleitplättchen kaufen.
[url]https://www.kramp.com/shop-de/de/cp/ersatzteile-für-auflaufeinrichtung-avm-80-e--apcComposedProduct-119380579?categoryId=web4-4061320[/url]

Link geht nicht?!

Vielleicht dieser:
[url]http://galaparts.de/Kommunaltechnik/Ersatzteile%20für%20Auflaufeinrichtung%20AVM%2044-E%20BPW?scrollto=22428[/url]

Oder selber suchen nach BPW AVM Ersatzteile... :regen:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen am Anhänger

Beitragvon Ted56 » Mi Dez 08, 2021 13:54

...dann probiere ich das mal.
Danke!
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen am Anhänger

Beitragvon Holder 7.74 » Fr Dez 10, 2021 17:18

County654 hat geschrieben:Nur kurz zum mitschreiben:
Ist eine Auflaufbremse, wenn alle Achsen gebremst sind, mit 40 kmh in Deutschland zulassungsfähig?


Allerdings darf nur 1 auflaufgebremster Hänger im Zug mit 40km/h gefahren werden. 2 Mal auflaufgebremst geht nur 25km/h.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen am Anhänger

Beitragvon langer711 » Fr Dez 10, 2021 18:13

Das kenne ich anders, wenn auch ähnlich:
Schlepper allein darf, was in seiner Zulassung steht.
Schlepper mit Anhänger, darf was der Anhänger darf.

Auflaufgebremster Anhänger ist Zulassungsfrei mit Folgekennzeichen.
Darf max 25 km/h !

Es darf nur ein auflaufgebremster (#1) Anhänger an einem 40km/h mitgeführt werden.

Irgendwas war da noch mit:
Erster Anhänger DruLu gebremst plus zweiter Anhänger mit Auflaufbremse bei 25 km/h

#1
Ich weis nicht mehr, ob das bei „zulassungsfrei“ oder bei „Auflaufbremse“ gilt.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen am Anhänger

Beitragvon countryman » Fr Dez 10, 2021 18:39

countryman hat geschrieben:Man sollte noch erwähnen dass bei >25 km/h nur EIN auflaufgebremster Anhänger mitgeführt werden darf (STVZO §41 Nr. 10).



Das bedeutet, dass ein zugelassener DruLu-Anhänger mit einem ebenfalls zugelassenen Auflaufgebremsten zusammen im Zug mit 40 gefahren werden darf.
2 auflaufgebremste nicht, auch dann nicht wenn beide zugelassen sind - nur 25 km/h.
Sobald ein Zulassungsfreier ins Spiel kommt ist eh bei 25 Schluss
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki