Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:57

Bremstechnik ab 01.01.2025

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon Englberger » Fr Jun 21, 2024 11:56

Hallo,
ich les grad im France Agricole( wie Top Agrar aber wöchentlich) dass ich meine Anhänger die nur eine Bremsleitung (hydraulisch) haben ab 1.1.2025 nicht mehr verkaufen darf. Nur noch 2Leitungssysteme sind veräusserbar neu und gebraucht.
Gilt das in D und At auch?
Die spinnen die Römer ,denkt sich Normalbauer; ich hab kein Schlepper mit 2Leitungsbremse.
Ist angeblich weil die Stufenlosen schlecht bremsen am Hang. Hab auch keinen Stufenlosen.
Also die wollen mit Gewalt Marine zum Sieg verhelfen hab ich das Gefühl. Wird jeden Tag schlimmer.
Gruss Christian
Nachtrag: Diejenigen die eine 1Leitung hydraulisch mit 2 Leitung Luft nachgerüstet haben um mit versch Schleppern arbeiten zu können, müssen den Hydraulikkreis entfernen. Du sollst keine anderen Götter haben ausser dem Luftgott.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon Pepp » Fr Jun 21, 2024 12:52

ob sinnvoll oder nicht kann ich nicht beurteilen. Prinzipiell wurde das Ganze aber schon 2015 auf europäischer Ebene beschlossen (Delegierte Verordnung (EU) 2015/68).
Pepp
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Dez 03, 2013 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon Badener » Fr Jun 21, 2024 13:28

Hydraulische Einleiter Hydraulikbremsen sind in D eh nicht zugelassen, es sei denn Du hast einen Stickstoffspeicher als abreissicherung. Hat aber niemand. Hydraulisch gebremste Anhänger gelten daher in D als ungebremst. Ich glaube so ist es auch mit der Einleiterdruckluft. Also für D ändert sich nichts. AT war das imfo bisher noch erlaubt, weiß aber nicht wie es in Zukunft da aussieht
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon 240236 » Fr Jun 21, 2024 13:45

Wie es in Zukunft mit den Einleiterdruckluftbremsen aussieht, weiss ich nicht, aber bis jetzt sind sie acu nur bis 25km/h zugelassen. Wobei eine Umrüstung nicht viel kostet.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon countryman » Fr Jun 21, 2024 13:46

Einleiter-DL ist seit Jahrzehnten nur noch bis 25 km/h zulässig. Seit einiger Zeit wird der Einleiter-Anschluss an Neuschleppern offenbar gar nicht mehr angeboten, evtl. als Nachrüstung möglich.
Anders als die einfache Hydraulikbremse bietet die Einleiter-DL aber stets eine wirksame Abreißsicherung. Von einem Nutzungs- oder Verkaufsverbot habe ich nichts gehört.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon Höffti » Sa Jun 22, 2024 5:39

Englberger hat geschrieben:Hallo,
ich les grad im France Agricole( wie Top Agrar aber wöchentlich) dass ich meine Anhänger die nur eine Bremsleitung (hydraulisch) haben ab 1.1.2025 nicht mehr verkaufen darf. Nur noch 2Leitungssysteme sind veräusserbar neu und gebraucht.
Gilt das in D und At auch?
Die spinnen die Römer ,denkt sich Normalbauer; ich hab kein Schlepper mit 2Leitungsbremse.
Ist angeblich weil die Stufenlosen schlecht bremsen am Hang. Hab auch keinen Stufenlosen.
Also die wollen mit Gewalt Marine zum Sieg verhelfen hab ich das Gefühl. Wird jeden Tag schlimmer.
Gruss Christian
Nachtrag: Diejenigen die eine 1Leitung hydraulisch mit 2 Leitung Luft nachgerüstet haben um mit versch Schleppern arbeiten zu können, müssen den Hydraulikkreis entfernen. Du sollst keine anderen Götter haben ausser dem Luftgott.


Schön, dass auch Du langsam Verständnis für "Extrem"wähler entwickelst.
Wir haben hier ja auch aberwitzige Gesetze am laufenden Band.

Die rote Karte für sowas kann man halt am besten zeigen, indem man diejenigen wählt, die "sie" am meisten fürchten.

Dass Du schon so weit bist, Marine zu wählen, glaube ich aber noch nicht.
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jun 22, 2024 15:52

countryman hat geschrieben:Einleiter-DL ist seit Jahrzehnten nur noch bis 25 km/h zulässig. Seit einiger Zeit wird der Einleiter-Anschluss an Neuschleppern offenbar gar nicht mehr angeboten, evtl. als Nachrüstung möglich.
Anders als die einfache Hydraulikbremse bietet die Einleiter-DL aber stets eine wirksame Abreißsicherung. Von einem Nutzungs- oder Verkaufsverbot habe ich nichts gehört.

Der Einleiter Anschluss an Neuschleppern ist seit Jahren (2015 /2016 ???) nicht mehr zulässig.
Unser Schlepper aus 2018 hat den nicht mehr und durfte dort auch nicht mehr verbaut werden.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon countryman » Sa Jun 22, 2024 17:00

Bei meinem Schlepper aus '23 hat die Werkstatt kommentarlos das Einleiterventil vom Rückgabeschlepper umgebaut. Der Ventilhalter sieht 100% original aus. Wahrscheinlich sind sie's nicht gewesen, falls einer fragt. Aber wer sollte...
In Osteuropa laufen noch viele lof Einleiter Fahrzeuge, ist das wirklich EU-weit einheitlich geregelt?
Es ist allerdings wahr, die Anhänger wären auch leicht umgerüstet.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon Englberger » Sa Jun 22, 2024 17:16

countryman hat geschrieben:Es ist allerdings wahr, die Anhänger wären auch leicht umgerüstet.

Hallo,
die Anhänger schon, aber die Schlepper nicht.
Hier haben 95% der Schlepper keine Druckluft. F hatte immer Hydraulikbremse. Auch nie Auflaufbremse. Wenn dann Hebelbremse aufm Schlepper fürn Hänger. So bis 80er Jahre. Aber 1L Hydraulik wurde bis jetzt neu verkauft.
Ob wirklich am deutschen Wesen Europa genesen muss, ist fraglich. Könnte eine der ersten Aufgaben des neuen Parlaments hier werden, diesen Blödsinn zu stoppen.
Gruss Christian
P.S. hab 5 Schlepper, nur der Forsti hat Luft, und das nur für die Winde.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon countryman » Sa Jun 22, 2024 17:31

Ja OK, das ist natürlich ein böser Eingriff in den Bestand was du oben schreibst. Wie aufwendig ist denn der Umbau der Schlepper auf ein Zweileitungs-Hydraulik-System, dieses wird ja offenbar in F zulässig bleiben?
Hier in D war die Hydraulikvariante nie Thema deswegen kann von hier aus auch kaum einer was zu deinem Problem sagen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon Englberger » Sa Jun 22, 2024 17:35

countryman hat geschrieben:Wie aufwendig ist denn der Umbau der Schlepper auf ein Zweileitungs-Hydraulik-System, dieses wird ja offenbar in F zulässig bleiben?

Hallo,
da hab ich bisher nix zu gelesen. Gibt ja auch keinen Schlepper TÜV hier. Wenn das kommt, dann gibts echt Ärger.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jun 22, 2024 20:30

Da muss man aber auch dazu sagen das Frankreich bis vor kurzem Narrenfreiheit hatte was Schlepper und Co anging. Da war ja nicht mal eine Zulassung nötig dann Diesel, Steuer ...

Irgendwo muss man dann halt auch mal anfangen, wenn man das alles reformieren will. Meist haben alte Fahrzeuge aber Bestandsschutz (Siehe Einleiter Bremse oder Umsteckbremse in Deutschland).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon langholzbauer » Sa Jun 22, 2024 21:26

Solche Bremshydraulikventile sind Standardkomponenten, welche für die meisten üblichen Schlepper für den alpinen und französischen Markt schon ab Werk bestellbar waren.
Mich deucht, sowas mal in einem österreichischen Zubehörkatalog um 1000+ x € gesehen zu haben.
Vorteil an dem System ist gegenüber DLB die örtliche Flexibilität am Traktor bei hydr. Bremsanlage.
Es braucht kein Kompressor aufwändig unter der Haube versteckt werden, was sich die DLB- Nachlieferer neben einer Bremsberechnung nahezu vergolden lassen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Jun 22, 2024 21:48

Es ist auch gut so, das die Bestimmungen strenger werden!
Mein Vater fuhr mit dem kleinen 34PS Unimog mit 10 tonnen Langholz. Er hatte aber wenigstens eine Einleiter Druckluftbremse.
Aber am langen Bergen bergab ging ihm die Luft aus. Ich musste als Kind aussteigen und hinten die Bremse mit Hand zudrehen.
Es ging bergab sowieso nur im kleinen Gang wenn man vernünftig war.
Nichtso ein mir befreundeter Großbauer. Der und seine Frau fuhr mit einem IHC 946 mit 2 nur auflaufgebremsten Getreideanhänger bergab mit herausgenommen Gang mit hoher Geschwindigkeit. Gottseidank ist nichts passiert.
"Knüppel aus dem Sack" nannten sie das! Unverantwortlich
Ich glaube, das die DDR oder Tscheschoslowakei da viel fortschrittlicher waren da fast jeder Traktor eine Druckluftbremse hatte.
Wir haben noch einen Anhänger mit Einleiter Druckluft, aber mit 25km/h. Besser als Auflaufbremse ist das immer.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremstechnik ab 01.01.2025

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Jun 22, 2024 21:54

langholzbauer hat geschrieben:Solche Bremshydraulikventile sind Standardkomponenten, welche für die meisten üblichen Schlepper für den alpinen und französischen Markt schon ab Werk bestellbar waren.
Mich deucht, sowas mal in einem österreichischen Zubehörkatalog um 1000+ x € gesehen zu haben.
Vorteil an dem System ist gegenüber DLB die örtliche Flexibilität am Traktor bei hydr. Bremsanlage.
Es braucht kein Kompressor aufwändig unter der Haube versteckt werden, was sich die DLB- Nachlieferer neben einer Bremsberechnung nahezu vergolden lassen.


Aber Druckluftkompressor braucht man doch sowieso!
Unsere Werner Doppeltrommelwinde wurde pneumatisch gesteuert. Luftdruck an den Reifen ablassen und nachher wieder aufpumpen. Luftfilter der Motorsäge ausblasen.
Dazu war beim Unimog die Betriebsbremse Druckluftunterstützt und sehr leicht zu betätigen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki