Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Brennesselfeld anbauen

Ein kleiner Marktplatz
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon yogibaer » Do Mai 22, 2014 17:46

Ferengi hat geschrieben:Wenn man bei Google lange genug sucht wird man so kleine Onlineshops finden, die das Saatgut verkaufen.
Allerdings immer nur in "Blumenkübel"-Mengen.
Sprich ein paar Gramm für ein paar Euro.
Also nichts was, für die Viehfütterung, rentabel wäre. :( :(


Hallo Ferengi,
Ein (1) Gramm Saatgut von Urtica dioica sprengt den Bedarf für einen Blumenkübel aber bei weitem.
Die Tausendkornmasse beträgt 0,14g.
Gruß Yogi

PS: Kleingehackte junge Brennnesseln sind in meiner Gegend ein beliebtes Kükenfuttermittel.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 22, 2014 18:18

Ich denke das mit der Platte war ungeschickt ausgedrückt. Sie wollen vielleicht alles so angebaut haben, daß man es auf Paletten komplett abtransportieren kann. Also Palette mit Holzplatte drauf, 4 Bretter drumrum und mit Erde füllen plus Brennesseln anbauen.
Kann nur für einen ganz perversen Zweck sein.
Vorschlag an die Produktionsfirma: Den Masochisten einfach nackt in ein herkömmliches Brennesselfeld jagen.....und fertig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon Ferengi » Do Mai 22, 2014 19:24

yogibaer hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:Wenn man bei Google lange genug sucht wird man so kleine Onlineshops finden, die das Saatgut verkaufen.
Allerdings immer nur in "Blumenkübel"-Mengen.
Sprich ein paar Gramm für ein paar Euro.
Also nichts was, für die Viehfütterung, rentabel wäre. :( :(


Hallo Ferengi,
Ein (1) Gramm Saatgut von Urtica dioica sprengt den Bedarf für einen Blumenkübel aber bei weitem.
Die Tausendkornmasse beträgt 0,14g.
Gruß Yogi



Wenn ich das richtig verstanden hab, braucht man ca. 10- 15 KG Saatgut pro Hektar.
Ein paar Gramm sind also bestenfalls für den Garten geeignet.
Und genau das meinte ich damit.

Falls jemand eine Quelle für (preislich interessante) Mengen im Kilogramm-Bereich hat, kann er sich gerne bei mir melden.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon Brotzeit » Do Mai 22, 2014 21:26

Mittlerweile sind schon 2 Seiten vollgeschrieben und vom Thread-Ersteller noch keine Rückmeldung. Merkt ihr was..... :?

Meint Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon yogibaer » Do Mai 22, 2014 21:55

Hallo Ferengi,
ich denke wir sprechen hier von der Großen Brennnessel (Urtica dioica) und nicht von der Kleinen Brennnessel (Urtica urens).
Die Große Brennnessel ist eine mehrjährige Pflanze die sich auch durch Ausläufer verbreitet. Da dürfte ein Pflanzabstand von 20cm auf jeden Fall ausreichen. Das ergibt auf einen Hektar 250 000 Pflanzen. 1 000 Samenkörner wiegen 0,14g, 250 000 Körner wiegen dann 35g. Nehmen wir noch 5g als Verlust dazu macht es 40g/ha und im nächsten Jahr hast Du Brennnesseln auf dem Acker wie Haare auf dem Hund.
Wieviel Saatgut braucht man für 1ha Tabak?
Gruß Yogi

Sorry, hab noch mal nachgerechnet. Es sind 249 999 Pflanzen/ha.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon Badener » Fr Mai 23, 2014 7:46

yogibaer hat geschrieben:Hallo Ferengi,
ich denke wir sprechen hier von der Großen Brennnessel (Urtica dioica) und nicht von der Kleinen Brennnessel (Urtica urens).
Die Große Brennnessel ist eine mehrjährige Pflanze die sich auch durch Ausläufer verbreitet. Da dürfte ein Pflanzabstand von 20cm auf jeden Fall ausreichen. Das ergibt auf einen Hektar 250 000 Pflanzen. 1 000 Samenkörner wiegen 0,14g, 250 000 Körner wiegen dann 35g. Nehmen wir noch 5g als Verlust dazu macht es 40g/ha und im nächsten Jahr hast Du Brennnesseln auf dem Acker wie Haare auf dem Hund.
Wieviel Saatgut braucht man für 1ha Tabak?
Gruß Yogi

Sorry, hab noch mal nachgerechnet. Es sind 249 999 Pflanzen/ha.


In einem anderen Forum, auf das ich nicht verweisen will, weil ich schonmal kritisiert wurde dafür, war genau die gleiche Diskussion. Habe es gefunden, als ich "Brennessel Saatgut" gegooglet hab. Dort stehen einige Links zu herstellern dieses Saatgutes drin, auch in größeren Mengen.

BTW...wie sät man 50g auf 1ha gleichmäßig ??

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon waldtom » Fr Mai 23, 2014 10:50

Hallo Brotzeit, die meken nix!!
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon Badener » Fr Mai 23, 2014 11:48

Vielleicht merkt Ihr auch nicht, dass es mittlerweile um die Nutzung der Pflanze als Futterpflanze geht und das ein wesentlich vielschichtigeres Thema ist :wink: :D .

BTW....Gehört das Thema eigentlich in den Bereich "Futterbau"

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon Ferengi » Fr Mai 23, 2014 13:41

yogibaer hat geschrieben:Die Große Brennnessel ist eine mehrjährige Pflanze die sich auch durch Ausläufer verbreitet.



In der Theorie.
In der Praxis hab ich die Erfahrungen gemacht das die große Brennessel den Schnitt nicht gut verträgt.

Ich hab im letzten Jahr eine Fläche Grünland neu angelegt (ohne Umbruch).
Dort gab es sehr starken Brennesselwuchs.
Als Deckfrucht für die Grassaat gab es Hafer.
Beim ersten Schnitt betrug der Aufwuchs etwa 60% Brennesseln, 35% Hafer und 5 % Gras.
Leider sind die Brennesseln im zweiten Aufwuchs kaum noch vertreten gewesen.

Von daher galube ich nicht das die Brennessel bei regelmäßigem Schnitt wirklich mehjährig ist.

Ich würde liebend gerne mal ein Jahr ein Brennessel-Hafer Gemisch gezielt anbauen.
Allerdings müssen die Kosten auch im Verhältnis zum Futterwert stehen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon Harald » Fr Mai 23, 2014 15:51

Der monetäre Wert von Brennnesseln wird oft unterschätzt:
http://www.ebay.de/itm/GHE-Urtica-10-Li ... 1c2795f3ff
:shock:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon juhu1955 » Fr Mai 23, 2014 19:07

Ich bin ja völlig ahnungs- und kenntnislos, aber...

wie schaut es aus mit Brennnesseln als Stoff/Garnlieferant?

Gibt es auch einen Artikel bei Wiki:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nesseltuch
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon SHierling » Fr Mai 23, 2014 21:25

So schauts aus
http://wendland-net.de/post/stoffkontor ... angemeldet
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon Piet85 » Fr Mai 23, 2014 21:56

@ harald: glaubst du das kauft jemand? ich hoffe doch für den preis nicht
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon yogibaer » Sa Mai 24, 2014 12:41

Ferengi hat geschrieben:Ich würde liebend gerne mal ein Jahr ein Brennessel-Hafer Gemisch gezielt anbauen.


Mit Hafer wird das aus biologischen Gründen nichts werden. Roggen paßt mit dem Saattermin besser zu Großen Brennnesseln. Wird dann aber auch nichts weil der Roggen die Brennnesseln unterdrückt.
Als Feldanbau gedeit und lohnt mE. nur eine Reinkultur der Brennnessel .
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennesselfeld anbauen

Beitragvon Harald » Sa Mai 24, 2014 13:14

Piet85 hat geschrieben:@ harald: glaubst du das kauft jemand? ich hoffe doch für den preis nicht

Aus den Bewertungen des letzten Monats:
danke
n***r
08.05.14 18:15
GHE Urtica 5 Liter (1 L = 11,98 € ) Brennesseljauche General Organics Dünger (Nr.110889443006)

Super alles Ok.
a***u
29.04.14 08:31
GHE Urtica 1 Liter (1 L = 17,90 € ) Brennesseljauche General Organics Dünger (Nr.110889442894)

Perfekt! Top Ware, Alles bestens
a***s
24.04.14 21:23
GHE Urtica 500 ml (1 L = 25,60 € ) Brennesseljauche General Organics Dünger (Nr.110943733074)

Der Markt ist da. :|
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Biete und Suche

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki