Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Brennholz abdecken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz abdecken

Beitragvon holzsucher » Do Mai 23, 2013 22:21

Hallo,

http://www.brennholzabdeckung.de
ist meiner Meinung nach die beste Variante. "waelder" und auch "abu moritz" praktizieren es quasi auch schon so. Wobei der Clou bei der brennholzabdekung im Montageband liegt.
Dh. man schraubt die Wellblechplatten einfach auf zwei Latten 6cmx8cm und an die Latten dann das Montageband. Man kann ein Element mit zwei Platten (2m lang) problemlos alleine auf das gestapelte Holz heben und mit dem Montageband befestigen.

Nachdem ich mich jahre mit Folie rumgeärgert habe (das übelste ist die Sauerei der rumfliegenden/-liegenden Folienfetzen hab ich mir aus Wellblechplatten die Elemente gebaut.... und bin begeistert!.
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz abdecken

Beitragvon Holzer73 » Fr Mai 24, 2013 6:13

Bei den vielen verschiedenen Abdeckungen ist entscheidend wieviel Holz man(n) abdecken will oder muss.
Wir verwenden diese hier: https://shop.strato.de/epages/62030798. ... 0gqm_Gruen
Wir sind mit der Qualität und Haltbarkeit zufrieden.
Man kann eine Teilmenge Holz entnehmen, die Plane zusammen rollen - und der Rest bleibt abgedeckt.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz abdecken

Beitragvon Adrenalintrain » Fr Mai 24, 2013 21:18

@ holzsucher: Für Meterholz gebe ich dir recht, zu dieser art der Abdeckung, Bleche sollten auch gebraucht günstig zu beschafen sein.
:arrow: Aber was machst du wenn Du in Ikkes; Packfix Netzen; Gitterboxen oder oder runden Stahlmatten Silos trocknest. :?:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz abdecken

Beitragvon holzsucher » Fr Mai 24, 2013 21:37

@adrenalintrain:
hallo,
darüber habe ich auch schon nachgedacht, da ich aktuell aber nur Meterholzstapel habe: Reihe, ca. 2,5m hoch, 30-40m lang habe ich es noch nicht anders ausprobiert.
ABER drüber nachgedacht habe ich schon: wenn ich Posch Packfixen würde, dann dürfte die Pallette ca. 90cm oder 1m Durchmesser haben, 1,5 hoch und dann würde ich die Platten genauso oben auflegen....
ODER Bündeln..... : sollte genauso gehen, zwei Bündel übereinander, die Platten oben auflegen, und die Latten übertragen die Zwischenräume schon!.
Bei Gibos oder speziell würde ich IBC-Boxen nehmen gehts ganz genauso: zwei übereinander und die Platten schräg oben aufgelegt... .
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki