Hallo zusammen,
bin am überlegen zukünftig meinen Brennholzvorrat auf Paletten zu lagern. Stelle mir das folgendermaßen vor:
- Holz aus dem Wald Zuhause gespalten sofort auf 50 cm geschnitten auf Paletten aufsetzen (je 10 cm Überstand, da Palette 80 x120)
- mit dem Deutz und einer Palettengabel am Dreipunkt zum Lager/Trocknungsplatz (auch zuhause) fahren
- das getrocknete Holz mit Deutz und Palettengabel vor Kellertür fahren
Bisher lagere ich die gespaltenen Meterscheite in Reihen bis zu 1,80 Meter hoch. Geschnitten wird, wenn es in den Keller soll. Die 50er Scheite werden danach mit dem Schubkarre bis zur Kellertreppe gefahren. Davon will ich weg. Habe auch schon einen Unterstand gebaut, in dem ich 8 RM geschnittenen Holz lagern kann. Ist halt immer zusätzlicher Aufwand die trockenen Meterscheite nochmal wo anders aufzusetzen.
Die Paletten dürfte ich nur ca. 1 Meter hoch beladen, sonst hätte unser D3005 wohl Probleme mit dem Gewicht. D.h. auf jeder Palette hätte ca. 1,2 RM Holz Platz. Bei einem Jahresbedarf von 25-30 RM/Jahr wären das ca. 20 bis 25 Paletten pro Jahr. Die würde ich in Doppelreihen stellen. Soweit kann ich mir das ganz gut vorstellen.
Mir ist nur nicht klar, wie ich die 50er Scheite effektiv auf den Paletten fixieren kann. Würde das mit Spanngurten funktionieren? Stelle mir vor in eine nach unten und oben offene Kiste zu stapeln. Wenn diese voll ist, Spanngurte festziehen und Kiste entfernen. Fraglich ist, ob das Ganze die "Form" behält. Hat hier Erfahrung damit? Oder gibt es bessere Vorschläge das Holz auf den Paletten zu fixieren?
Viele Grüße aus Oberhessen
Sascha

