Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Brennholz auf Paletten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon wiso » Fr Nov 08, 2013 20:23

@wald5800

ist nur ein einmaliges Provisorium. Mittlerweile läuft ja der Packfix.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon md200 » Sa Nov 09, 2013 8:34

wie die anderen schon geschrieben haben. bretter im richtigen abstand an die poalette nageln, zwischen den holzschichten abbinden und gut ist.
Dateianhänge
Bild_037.jpg
Bild_025.jpg
fendt gta 370 - john derre 6600
md200
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:13
Wohnort: hammelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon md200 » Sa Nov 09, 2013 8:42

und das sind die kisten für die 25cm hölzer
Dateianhänge
P5110054.jpg
fendt gta 370 - john derre 6600
md200
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:13
Wohnort: hammelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon tulpenpaul » So Nov 10, 2013 20:55

Also ich lagere auch in selbstgebauten Paletten und fahre immer bei Bedarf eine vor die Tür. Diese Boxen haben genau 1RM, habe dieses Jahr versucht auf 2RM zu gehen, aber das packt mein Johnny ohne Frontlader oder Gewicht nicht. Mit 1,5 RM gehts......

2013-04-01 09.56.10.jpg
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon sasmil » Mo Nov 11, 2013 9:45

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Werde wohl ausprobieren müssen, ob das "rechteckige Bündel" nach dem Verzurren in Form bleibt. Möchte ungerne zuviel an den Paletten dranbauen, da sich sonst die Lagerung der nicht genutzten Paletten ungünstig gestaltet. Möchte die Zeit, die durch den Holztransport auf den Paletten einspare, nicht wieder mit unnötigen Bastelarbeiten an den Paletten aufbrauchen. Sobald ich erste Ergebnisse habe werden berichten.

Gruß
Sascha
sasmil
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 19, 2009 13:14
Wohnort: Ortenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon lanz1706 » Mo Nov 11, 2013 12:53

Hallo Sascha,

hat die Mail dir weiter geholfen?
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon Huhuguzza » Mo Nov 11, 2013 15:32

Hab ich das jetzt richtig verstanden das mein Holz Gammel kriegt wenn ich es unter ein Vordach an die Schuppenwand schichte?
Das war eigentlich mein Plan für das frische Holz von dieser Saison, da sollten so ca 8 RM hin, der Rest kommt wie immer in den Schuppen und hinter die Garage...und das ohne Palletten...
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon sasmil » Di Nov 12, 2013 7:58

lanz1706 hat geschrieben:hat die Mail dir weiter geholfen?


Hallo lanz1706,
ja das war ganz hilfreich. Vielen Dank
Gruß
Sascha
sasmil
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 19, 2009 13:14
Wohnort: Ortenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon andeu » Mo Sep 02, 2019 6:33

Hallo zusammen,

da der Eigenbau Thread gesperrt ist nun halt hier...
Ich habe mir mal Gedanken zur Brennholzlagerung gemacht. Baue demnächst ein Einfamilienhaus. Der Heizraum (Scheitholzheizung) wird ebenerdig in der Garage sein.
Da ich keine Lust habe das Brennholz 5 x in die Hand zu nehmen habe ich mir solche Aufsätze für Europaletten geschweißt und lackiert.
Insgesamt habe ich 11 Stück gebaut. (In eine passen ca. 1,75 Rm)

Ich habe vor das Holz nach dem Spalten direkt in die Paletten zu Schichten und anschließend gleich mit der MS auf 0,5 m halbieren. (Alternativ: Spalten, mit Wippsäge sägen, dann in Palette)
Anschließend soll das Holz unter dem Vordach einer benachbarten Scheune trocknen. Zur Heizzeit jeweils 2 Paletten direkt mit Hubwagen in Heizraum...

Grüße

1.jpg
1.jpg (32.1 KiB) 2465-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (30.43 KiB) 2465-mal betrachtet

3.jpg
Grundieren
3.jpg (35.21 KiB) 2465-mal betrachtet

4.jpg
Fertig lackierte Gestelle (ohne oberen Bügel)
4.jpg (53.46 KiB) 2465-mal betrachtet

5.jpg
Bild vom ersten Prototyp unlackiert zum Testen
5.jpg (52.22 KiB) 2465-mal betrachtet
andeu
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 27, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Sep 02, 2019 7:40

Hallo andeu!
Hab jetzt nur deinen Beitrag gelesen,nicht denzen Thred.
Super schlaue Idee,und schön ausgeführt,steckst du die Seitenteile durch Bohrungen im Palett o.werden sie verschraubt.Wie hast du die oberen Bügel ausge-
führt? Ich habe ein ähnliches System auf Holz-Basis mit Draht oder Ballenschnüren,muss sie aber bis zu einm KM auf der Palettengabel führen,und befürchte auch Diebstahl,passiert immer wieder bei runden Bündeln und LKW-Planen-Abdeckung im Wald.
Die Beigen können sehr locker durch die Trocknung werden,habe dazu ein gutes System ausprobiert.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon Waldheide » Mo Sep 02, 2019 8:26

[quote="andeu"]Hallo zusammen,

da der Eigenbau Thread gesperrt ist nun halt hier...

kann mir jemand sagen warum er gesperrt ist?

@andeu,
das sind ja super Voraussetzungen, zum Heizen mit Holz.
Ich würde mir wenn ich nochmal bauen sollte auch alles so planen, das ich das Holz direkt vor den Kessel fahren kann.
deine Idee mit den Paletten finde ich super, evtl, würde ich es anpassen das nur 1 oder 2Rm drauf passen, so hast du es einfacher falls du es mal vermarkten möchtest.
Waldheide
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jul 25, 2019 10:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon andeu » Mo Sep 02, 2019 8:54

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo andeu!
Hab jetzt nur deinen Beitrag gelesen,nicht denzen Thred.
Super schlaue Idee,und schön ausgeführt,steckst du die Seitenteile durch Bohrungen im Palett o.werden sie verschraubt.Wie hast du die oberen Bügel ausge-
führt? Ich habe ein ähnliches System auf Holz-Basis mit Draht oder Ballenschnüren,muss sie aber bis zu einm KM auf der Palettengabel führen,und befürchte auch Diebstahl,passiert immer wieder bei runden Bündeln und LKW-Planen-Abdeckung im Wald.
Die Beigen können sehr locker durch die Trocknung werden,habe dazu ein gutes System ausprobiert.

mfg Steyrer8055



Ne, ich habe jeweils Zapfen an die oberen und unteren Querteile geschweißt. (siehe CAD Modell)
Das die Beigen sehr locker werden, kann ich mir vorstellen. Dürfte allerdings in meinem Fall nicht so schlimm sein, da die Strecke von Lagerplatz bis Heizraum <100 m ist.

9.JPG
9.JPG (51.54 KiB) 2302-mal betrachtet

7.JPG
7.JPG (47.52 KiB) 2302-mal betrachtet

6.JPG
6.JPG (48.11 KiB) 2302-mal betrachtet


Gruß
andeu
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 27, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon Falke » Mo Sep 02, 2019 9:11

Thema eigenbau eigenbau-t19367-10680.html ist wieder entsperrt.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz auf Paletten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Sep 05, 2019 21:14

Hallo andeu!
Danke dir für deine Bilder!
Ich kann leider keine Bilder von meiner Konstruktion einstellen.
Ich mache Holzbeigen 33 cm,und jede Beige macht Spannungen,darum fallen auch manche um,sehr zum Spott der sie aufgesetzt hat.Es gibt mehrere Arten
dem Holzstapel die Spanung zu nehmen,ich habe von Siloballen das Netz genommen und alle 50 cm eingelegt,und siehe da die Beige macht keine Bewegung.
Du hast nicht weit zu fahren darum funktioniert es auch.Du machts es super,schon vom verräumen her,wenn die Gestelle leer sind.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki