Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Brennholz Big Bags erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon gummiprinz » Fr Mai 30, 2014 19:47

Also für den bloßen Transport von A nach B wären mir die Bags zu teuer, abgesehen davon, wie @spaltfix360 schon anmerkt, dann nehme ich die billigsten am Markt, denn ständiges füllen und entleeren hält kein Bag auf Dauer aus.
Die Frage ist jetzt was passiert bei B ????? wenn es sich um 3 bis 5 Tage handelt. Steht dann die Ware bei B und wird erst später entleert ??
Denn für eine bloße Fahrstrecke würde ich dann prinzipiell Stapler-Kippmulden verwenden,
siehe
http://www.hauck-entsorgungslogistik.de ... no_cache=1

lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon hirschtreiber » Fr Mai 30, 2014 19:50

gummiprinz hat geschrieben:
.........Denn für eine bloße Fahrstrecke würde ich dann prinzipiell Stapler-Kippmulden verwenden ...............


Oder gleich einen normalen Kipper.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon Fadenfisch » Sa Mai 31, 2014 22:31

Ich habe heute einen Teil meiner Gummiprinz Woodbags für die dritte Saison genommen.
Netzgewebe noch einwandfrei.
Allerdings sind bei 4 von 5 Bags die langen Schlaufen einfach durchgerissen.
Das ging Plopp - Plopp - Plopp im 0,5sec. Takt bis alle vier durch gerissen waren.
Das der volle Woodbag mit nur einer Schlaufe hält ist leider nicht von dauer.
Das Netzgewebe ist wohl sehr viel länger haltbar als die Schlaufen.
War ärgerlich das ganze wieder per Hand umzuladen.

Habe dann die bekannten schwarzen Bags erst mal weiter verwendet die gleich alt sind.
Da sind die Schlaufen noch Top, dafür das Gewebe halt teilweise eingerissen, da es nicht den "Rissstop" hat wie beim Gummiprinz.

Hoffentlich halten die neuen Woodbags etwas länger wie zwei Saisons.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon Fadenfisch » Sa Mai 31, 2014 22:45

Hier noch ein paar Pics.

20140531_151311.jpg
20140531_151311.jpg (115.72 KiB) 7080-mal betrachtet


20140531_151338.jpg
20140531_151338.jpg (82.78 KiB) 7080-mal betrachtet


20140531_153120.jpg
20140531_153120.jpg (76.48 KiB) 7080-mal betrachtet


Ansonsten ist die Abfüllung bzw. der Wechsel schneller wie beim PackFix.
Muss mein Gestell noch etwas umbauen bzw. optimieren.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon IHC744 » So Jun 01, 2014 7:32

Servus Fadenfisch!

Und wie schaut es dann mit den Bags nach der Trockung aus? Lieferst du das Holz in den Bags aus oder schüttest du es irgendwie auf den Kipper?
Bags sind ja recht und gut, aber ich habe alle meine Versuche wieder beendet, da ich zu "viel" maschinell erledigen muss..... Stapler an, Stapler aus, Stapler vor, Stapler zurück, ... usw

Dieses Jahr werde ich wohl wieder bei der traditionellen Art und Weise bleiben, und mein Holz direkt vom Scheitholzhaufen auf den Anhänger sägen.... (ich weiß, ist auch nur ohne SSA möglich)

Gruß und weiterhin ne tolle Unterhaltung
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon Fadenfisch » So Jun 01, 2014 19:01

Hi,

aktuell schütte ich Sie aus und lade Sie mit der Staplers- oder Schlepperschaufel auf den LKW mit Kipper.
Dieses Jahr will ich aber noch ein Gestell auf den LKW bauen, so wie es der Gummiprinz auf dem Anhänger hat und die Bags als solche ausliefern.

Das mit Stapler an und aus verstehe ich nicht!?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon gummiprinz » Mo Jun 02, 2014 8:41

Hi Fadenfisch@ Sende mir die 5 kaputten Bags mittels eines dpd Paketes zu, ich tausche Sie Dir alle Gratis aus. Die Schlaufen zu ermorden ist aber nicht normal :lol: Schau mal ob Du in den Haken einen scharfkantigen Grad hast oder ob die Haken nicht horizontal über den Eckkanten des Bags liegen und dadurch zusätzliche Zugkräfte erzeugt werden ?
Zweite Variante; Du hast die Bags auch als Transportmittel benützt und zigmal befüllt und entleert pro Saison.
Das hält dann der Bag auf Dauer nicht aus.
lg gummiprinz
PS; Wenn Du das Paket abschickst, gib mir unter office@reifen-wittman.at Bescheid, damit mein Verkauf das zuordnen kann bzw. damit ich meine Leute vorab informiere.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon charlie62 » Mo Jun 02, 2014 12:01

gummiprinz hat geschrieben:Die Schlaufen zu ermorden ist aber nicht normal


Variante 3: Material ist nicht UV-stabil

Bei den dünnen Seitennetzen wurde wohl explizit auf eine gute UV-Stabilität geachtet. Beim Material für die dicken Schlaufen dachte daran wohl keiner.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon gummiprinz » Mo Jun 02, 2014 12:33

Ne, die UV Stabilität geht über das komplette Material und beträgt 158 kpy. Fehlt der UV Schutz, zerbröselt das Ding innerhalb von 12 Monaten völlig.
Vermute also nur das die Haken eine scharfe Kante haben oder die Bags nicht bloß zum trocknen und daher zweimaligen Transport pro Saison verwendet wurden ( oder seitliche Zugkräfte ).
Aber sind alles Vermutungen und das kann nur @fadenfisch Wissen. Weill Sie eh schon 2 jahre in Verwendung sind, neigt sich natürlicherweise auch die UV Beständigkeit dem Ende zu bzw. lässt stark nach.
Ein Autorreifen hat nach 4 Jahren seine komplette Elastizität verloren, ist steinhart geworden. Zugegebenermaßen auch durch die thermische Belastung. Andererseits werden von den Dingern Milliarden produziert und das seit 100 jahren. Sprich; Das Ding ist erforscht bis zum "gehtnichtmehr" und trotzdem ist nach 4 jahren Schluss. Zumindest mit flott Kurven fahren :D

Habe aber Kunden die schon das 4te jahr mit den bags arbeiten, schau mir das daher an. Bin schon ständig bemüht die Qualität zu verbessern und daher wird da auch nicht lange herumgefackelt, wenns mal was zu tauschen gibt. Für eine Verbesserung muss ich mir natürlich genau ansehen wie lange Sie jetzt tatsächlich bei fadenfisch in Verwendung sind und ob noch eine mechanische fehlerquelle auftaucht bzw. auszuschließen ist. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon Spaltfix360 » Mo Jun 02, 2014 18:33

Ich finds auch sehr schön vom Gummiprinz das er so kulant ist und die Bags kostenlos austauschen würde! :D Aber man muß sich halt auch im klaren sein das so ein Bag ein Gebrauchsgegenstand ist und das halt immer ein gewisser Verschleiß durch Befüllung und Entleerung vorhanden ist und irgendwann geht er dann halt mal kaputt....
Spaltfix360
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 27, 2014 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon Fadenfisch » Mo Jun 02, 2014 21:38

Hallo Walter,

Danke für dein Angebot.

Die Bags kann ich dir aktuell nicht alle schicken, bzw. nur den einen der auf dem Foto am Boden liegt.
Bei den anderen ist ja noch Holz drin da die beim anheben aus dem Gestell gerissen sind. Müsste es also nochmals umsetzen.
Die Bags stehen jetzt auf Palette - Damit das Holz nicht auf das Netz auf dem harten Boden fällt, stell ich immer eine Palette als "Dämpfer" drunter. So konnte ich die dann mit Palette aus dem Gestell heben.

Ich kann dir aber die Schlaufen, defekte und noch ganze, abschneiden und bei der Interforst vorbei bringen.
Die fühlen sich spröde an.
Gerne auch mal Schleifen von den gleichaltrigen schwarzen Säcken, falls du Vergleichen möchtest.

Die Bags werden nur zum Trocknen genommen, also kein Transport.
Das heisst befüllen, 50 bis 200m fahren und abstellen. Wenn das Holz trocken ist nochmals 50-200m, je nach Stellplatz.
Nach dem entleeren liegen sie bis zum nächsten befüllen ca. 2-3 Monate im Lager - einem alten Umspannturm von der EON, also ohne Fenster und somit keine UV Aussetzung.

Ich hatte auch mal Woodbags, die waren öfters in der Trockenkammer der BGA bei 80° als ich da noch getrocknet habe.
Da haben die Schlaufen prima gehalten, aber durch das öftere Befüllen und Entleeren war irgendwann das Netz dann doch stark verlöchert. Das war normaler Verschleiß und ist ok.
Die habe ich ausgesondert bzw. besser gesagt zur Entsorgung bei Ebay mit Holzinhalt versteigert. :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon Johannes D. » Di Jun 03, 2014 7:26

Servus,

ich hab in den Bags Hackschnitzel drinn, die bewegte ich mit einem alten Klink-Frontlader. Die Geräte aufnahmen (also diese großen Häken) sind
nicht gerade Scharfkantig, aber auch alles andere als rund. Trotz des geringen Gewichts der Hackschnitzel verschleissen die Schlaufen so deutlich
sichtbar ABER das liegt IMHO nicht an den Schlaufen sondern daran das die Frontladerhaken einfach zu kantig sind und ich immer zwei Schlaufen
in einen Haken hänge, so das der Bag beim fahren dann "rumbaumelt" und die Schlaufen an den Kanten reiben. Also Beschädigung durch unsachgemäßes
Anhaben sozusagen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon gummiprinz » Di Jun 03, 2014 12:53

fadenfisch@ weil die Schlaufen so lange einzelne strähnige fäden haben, vermute ich auch das eine scharfe Naht auf den Haken mehrere Fasern durchschneidet und dann der Rest durchreißt und die langen Fasern verursacht. Sende mir mal ein Foto von der Innenseite der Lasthaken. Sind die wirklich rund ?
Unabhängig davon ersetze ich Dir aber trotzdem die 5 Bags. Die Idee ist gut mit der Messe, schneide die Schlaufen ganz unten am Bagrand ab und nimm Sie mir auf die Messe mit. Ich werde Sie zu Hause in Klemmbretter montieren und mit Gewicht nochmals anheben und prüfen bei welche Last Sie reißen. Die 5 neuen Bags kannst Du gleich auf der Interforst- Messe mitnehmen. Ich habe ca. 200 Bags mit. lg aus Wien vom gummiprinzen
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon gummiprinz » Di Jun 03, 2014 13:13

PS; Mir ist noch was aufgefallen an den Haken. Auf dem Bild 153120.jpg ist klar zu erkennen das der Innenradius der Lasthaken Schlaufen sehr klein ist. Dadurch konzentriert sich die ganze Zugspannung auf die Mitte der Schlaufen - BREITE ! Also nicht nur auf die Mitte der Schlaufenlänge selbst, was ja logisch ist.
Wenn die Haken auch noch eine Kante haben, scheuert man Sie in 0 , nix auf :D !

Die Schlaufen sollten eigentlich erst nach dem Netzgewebe sterben :oops:

Da Du ja schon das Gestell gemacht hast als Stapleraufnahme, würde ich auch gleich dies nochmals umbauen.
Weg mit den vier Ketten und Lasthaken und nur 4 kurze 30 cm Formrohre in Fahrtrichtung aufschweißen. Dort wo die Ketten jetzt am Gestell montiert sind.
Vorteil; a.) es danken Dir die Schlaufen b.) Du brauchst nicht mehr absteigen und aushängen, sondern einfach mit dem Stapler nach dem absetzen des Bags zurückfahren. Wer es nicht verstanden hat, bei diesem Videolink zu sehen bei Minute 2 / 26 sec. https://www.youtube.com/watch?v=jj4YVNVfFoo

lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Big Bags erfahrungen

Beitragvon Area51 » Di Jun 03, 2014 14:29

Was ich Dich schon lange mal fragen wollte: wie nimmst Du den oberen Bag wieder auf? Turnt da jemand auf dem Stapel rum oder was habt Ihr für eine Lösung?
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki