Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 20:19

Brennholz Gewerbe Anmelden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon 433 » Fr Dez 25, 2009 11:06

Hallo ihr zusammen

Mich würde mal interesieren wie ihr zu eurem gewerbe gekommen seit von jetzt auf nachher oder habt ihr das schon länger Brennholz gemacht bevor ihr das angemeldet habt. Und wie ist das mit der werbung. Und ist das mit viel Kosten verbunden ich überlege schon eine ganze weile ob ich es anmelde wen ihr mir ein paar ratschläge geben könntet wer ich euch Dankbar. Frohe Weihnachten gruss 433
433
 
Beiträge: 24
Registriert: So Apr 12, 2009 22:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon j.leupold » So Dez 27, 2009 3:42

Kommt drauf an in welchen Umfang du das betreibst. Wennst nur paar hundert Meter im Jahr verkaufst geb die Einnahmen bei deiner EStE einfach an. Denke dran mit anmelden ist es nicht getan denn die Mitteilung von den Berufsgenossenschaften kommen. Je nachdem wo Du dann hin musst wirds evtl teuer. Ich selbst zahl um die 1500 Euro jährlich.

Gruß
Jens
j.leupold
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:44
Wohnort: Helmbrechts
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon 433 » So Dez 27, 2009 10:55

Ich hab mir 100-200 ster vor gestellt aber als nebengewerbe. 1500 euro ist schon teuer das ist alles insgesamt mit versicherrung usw oder. Mit den Kosten kenn ich mich nicht so richtig aus. Hir im Forum sind zwar Zahlen aber da gibt es ja auch unterschiede. Wie lang machst du das schon, und am anfang wir es zimmlich schwer sein sich zu behaupten oder. gruss 433
433
 
Beiträge: 24
Registriert: So Apr 12, 2009 22:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon Haamitverbundner » So Dez 27, 2009 12:39

Ich würd`s lassen...100-200 fm p.a. ...da fressen Dich die Kosten auf.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Dez 27, 2009 13:04

Hallo 433,

zuerst einmal, woher kommst du denn, aus welchem Bundesland?

Ich hab das Nebengewerbe seit 2007 angemeldet und es kostet mich nichts, ausser ein bischen Bürokram, Steuer (7 % bzw. die Höhe deiner Einkommenssteuer) . Die Anmeldung kostete 30.-€ und hier in Bayern bist du bis zu einem Einkommen (ich glaub 17.000.-€) auch vom Beitrag der BG befreit.

Frag einen guten Steuerberater, der wird dir helfen!!!

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon j.leupold » So Dez 27, 2009 13:27

Seit wann bist in der BG Holz oder LBG befreit bis 17000 Euro. Ich mach das seit 1998 und ich komm auch aus Bayern. Ich muss aufgrund meiner Betriebsstruktur in zwei BG s zahlen. Machst Holz im eigenen Wald oder im Fremdwakd selbst zahlst in die LBG, spaltest und verkaufst es zahlst in die BGHolz. Da ich noch technische Prüfungen mache kommt die VBG auch noch. Keine der BGs ist bereits die Haftung der anderen Tätigkeit zu übernehmen mach ich was falsch?

Als Brennholzer bist unabhängig von Deinem Eikommen fällig. In der LBG interessiert nicht was Du verdienst sondern die Arbeitsstunden zählen. Siehe Satzung LBG. Steht da "Arbeiten im Privatwald" geht es noch vom Beitrag, steht Staatsfost dort wirst arm.

Nachzahlpflicht ist 5 Jahre, wenn Du nicht gemeldet bist und die bekommen es mit zahlst bis 5 Jahre nach nach meinem Kenntnisstand.

Lange Rede kurzer Sinn 200m3 x 40Euronen = 8000 Euro abzgl. 4000 Einkauf und Nebenkosten sind 4000 Reingewinn die gibst in der Einkommensteuer an und gut is es.

Wenn Du ein Gewerbe anmeldest musst Du zusätzlich 7% MwSt nehmen die Deine Kunden eh nicht absetzen können. Zudem solltest bisschen nachdenken falls Du grüne Kennzeichen am Schlepper hast. Gewerbebetrieb? Steuerhinterziehung?

Da kommt ein Rattenschwanz nach das Dir schwindelig wird.

Ich mach so ca. 2000RM im Jahr. Wer mal Lust hat sich das einfachste System anzuschaun ich sitze in Nordbayern.


Gruß
Jens
j.leupold
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:44
Wohnort: Helmbrechts
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon wiso » So Dez 27, 2009 13:53

j.leupold hat geschrieben:Keine der BGs ist bereits die Haftung der anderen Tätigkeit zu übernehmen mach ich was falsch?


Dein Anteil Brennholzherstellung ist zu hoch. Solange die Gesamtzeit für Brennholzherstellung geringer ist als die Gesamtzeit für Fällen/Rücken etc., übernimmt die Landwirtschaftliche BG beides (Aussage des zuständigen Sachbearbeiters für Unterfranken [Bayern]).


j.leupold hat geschrieben:Wenn Du ein Gewerbe anmeldest musst Du zusätzlich 7% MwSt nehmen die Deine Kunden eh nicht absetzen können.


Bei Kleingewerbetreibenden ist das nicht unbedingt gesagt. Ausserdem bekommt er ja auch die MwSt. beim Holzeinkauf wieder.


j.leupold hat geschrieben:Zudem solltest bisschen nachdenken falls Du grüne Kennzeichen am Schlepper hast. Gewerbebetrieb? Steuerhinterziehung?


Steuerhinterziehung ist die Nutzung eines steuerbefreiten Schleppers (grüne Nummer) mit oder ohne Gewerbe. Das hat keinen Einfluss.


j.leupold hat geschrieben:Ich mach so ca. 2000RM im Jahr. Wer mal Lust hat sich das einfachste System anzuschaun ich sitze in Nordbayern.


Stell doch bitte mal das System im Forum vor. Ich wohn zwar auch in Nordbayern, aber hab glaub immernoch ca. 150km bis zu dir und mein Panzer gehört nicht zu den sparsamsten Fahrzeugen ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon j.leupold » So Dez 27, 2009 14:12

""Bei Kleingewerbetreibenden ist das nicht unbedingt gesagt. Ausserdem bekommt er ja auch die MwSt. beim Holzeinkauf wieder. ""

Richtig nach § 19 ESTG das hab ich mir auch überlegt als ich die Freigrenze noch nicht erreichte. Musst Du aber auch die Nachteile nennen. Eine geltendmachung der Maschinen und Ausgaben nach Umsatzsteuerrecht ist dann nicht möglich.

""Stell doch bitte mal das System im Forum vor. Ich wohn zwar auch in Nordbayern, aber hab glaub immernoch ca. 150km bis zu dir und mein Panzer gehört nicht zu den sparsamsten Fahrzeugen""

Mein Scheitholzsilo ist im Forum bereits drinn. Brennholzeingang wies halt so ist, gestapelt vom LKW runter. Aufarbeitung mit einem Tajfun 320-2 der mir zu klein ist. Laden aus dem Silo mit dem Frontlader.

Was für einen Panzer hast Du denn? Such ein Zugfahrzeug :mrgreen:

""Steuerhinterziehung ist die Nutzung eines steuerbefreiten Schleppers (grüne Nummer) mit oder ohne Gewerbe. Das hat keinen Einfluss.""

Würde ich nicht sagen. Der Nachweis fällt dann besonders leicht für die Zulassungsbehörde. Wennst schwarze Nummern nimmst musst dann Kipper zulassen. Zugfahrzeug schwarz und Anhänger grün ist bei uns nicht zulässig. Vom Finanzamt zwar ja aber Zulassungbehörde sagt nein.
Zusätzliches Problem.

Mir qualmte schon der Kopf wegen dem Mist...
j.leupold
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:44
Wohnort: Helmbrechts
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon wiso » So Dez 27, 2009 14:28

j.leupold hat geschrieben:Was für einen Panzer hast Du denn? Such ein Zugfahrzeug :mrgreen:


Nen alten Pajero 3.0 V6, kurzer Radstand. Als richtiges Zugfahrzeug aber nur bedingt brauchbar, da 1. sehr durstig und 2. nur 2.350kg gebremste Anhängelast. War halt mein wenig genutztes Wald- und Wiesen- Zweitfahrzeug neben dem Firmenwagen meines Chefs, den ich jetzt seit der Selbständigmachung nimmer habe. Somit muss mein "japanischer Traktor" halt als Universalauto herhalten ;)

j.leupold hat geschrieben:Würde ich nicht sagen. Der Nachweis fällt dann besonders leicht für die Zulassungsbehörde. Wennst schwarze Nummern nimmst musst dann Kipper zulassen. Zugfahrzeug schwarz und Anhänger grün ist bei uns nicht zulässig. Vom Finanzamt zwar ja aber Zulassungbehörde sagt nein.
Zusätzliches Problem.


Das Thema ist schon mehrfach bis zum Erbrechen diskutiert worden. Fakt ist jedenfalls, daß man mit einem steuerbefreiten Schlepper kein Brennholz ausliefern darf, da dies keine LoF-Tätigkeit ist (sofern es nicht Holz aus dem eigenen Wald ist) und da ist es egal, ob man ein Gewerbe angemeldet hat oder nicht. Die ganzen restlichen Fußangeln und Bestimmungen etc. gibts zur Genüge in anderen Threads.
Aus dem Grund z.B. ist mein Autoanhänger auch nicht grün angemeldet.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon Hinterwälder » So Dez 27, 2009 15:03

Ich glaube nicht, dass alles stimmt was hier über die grüne Nummer geschrieben wurde. Gerade fuhr der Milchtankwagen bei mir auf den Hof und der hat eine grüne Nummer. Ebenso hat mein Autoanhänger ein grüne Nummer, den ich hinter meinem Auto mit schwarzer Nummer herziehe. Läuft hier etwas nicht richtig. Ebenso habe ich eine Holzverkaufsabrechnung, da stehen 5,5% MWS drauf, und keine 7 %.
Gruß Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon wiso » So Dez 27, 2009 15:19

Hinterwälder hat geschrieben:Gerade fuhr der Milchtankwagen bei mir auf den Hof und der hat eine grüne Nummer.


Richtig. Der transportiert auch LoF-Güter (Milch) und die Fahrt beginnt auch auf einem LoF-Hof. Somit darf er grün fahren.


Hinterwälder hat geschrieben:Ebenso hat mein Autoanhänger ein grüne Nummer, den ich hinter meinem Auto mit schwarzer Nummer herziehe.


Auch richtig. Nur darfst du mit dem Anhänger z.B. keine Fliesen für dein Badezimmer transportieren. Das wäre kein LoF-Zweck und somit Steuerhinterziehung.


Hinterwälder hat geschrieben:Ebenso habe ich eine Holzverkaufsabrechnung, da stehen 5,5% MWS drauf, und keine 7 %.


Da gibts verschiedene Abrechnungssysteme. Du bist Landwirt und hast eigenes Holz verkauft?


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon günter » So Dez 27, 2009 15:50

:roll: :roll: :roll: entweter mach ich was falsch oder?

ich betreibe seit 2005 einen holzhandel und bin in keiner bg angemeldet. habe gerad mal nachgeschaut, ich habe von der hbg in 10/2005 eine nachricht bekommen das ich als unternehmer keine personen beschäftige und eine freiwillige versicherung nicht beantragt habe sehen sie von einer formellen erfassung des unternehmens ab....so der wortlaut

mfg günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon Shortcut » So Dez 27, 2009 16:47

Hallo,

also ich würd mit dem ganzen Kram und meinen Vorstellungen mal beim Steuerberater meines Vertrauens vorbeischauen ein paar Euro auf den Tisch legen und das Thema mit dem fachkundigen durchdiskutieren. Danach bist du schlauer und wenn dessen Rat nicht stimmt ist er sogar haftbar.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon holzi20 » So Dez 27, 2009 17:48

Hallo,
habe jetzt auch mal eine Frage zum T-schein
Da ich im Moment viele Aufträge habe würde ich gerne meinen Cousin(21) einstellen zum Holztransport mit Traktor+Rückewagen(vom Wald zum Sägewerk/Hof des Holzhändlers),da er nur den T Schein hat ,frage ich mich jetzt ob das mit dem T fahren darf.

Viele Grüße
Holzi
Deutz TTV 610
Deutz D40(Ritter D50)
Deutz D10006(Forst)
Deutz D13006
Steyr 4095
2 MAN Kurzholzzüge
2 Auer Rückezangen
Posch 30T Spalter
Posch 700 Comfort
Ritter 2x8to Winde
Pfanzelt RW 15100
Müller Mitteltal 30T
8 Husqvarna Sägen
holzi20
 
Beiträge: 79
Registriert: So Feb 01, 2009 14:23
Wohnort: Kreis Bitburg-Prüm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Gewerbe Anmelden

Beitragvon j.leupold » So Dez 27, 2009 17:51

""ich betreibe seit 2005 einen holzhandel und bin in keiner bg angemeldet. habe gerad mal nachgeschaut, ich habe von der hbg in 10/2005 eine nachricht bekommen das ich als unternehmer keine personen beschäftige und eine freiwillige versicherung nicht beantragt habe sehen sie von einer formellen erfassung des unternehmens ab...."""

Holz BG ist das möglich bei der LBG nicht.


Und Energieholz hat immer 7%!!!! Sägerundholz hat 5,5%

Hinterwälder hat geschrieben:Ebenso hat mein Autoanhänger ein grüne Nummer, den ich hinter meinem Auto mit schwarzer Nummer herziehe.

Richtig und versichert ist er selbst weil er eine Zulassung hat, nur dann wenn der Anhänger Zulassungfrei ist geht das halt nicht. Wisst Ihr was so ein 8 to Kipper Steuer kostet wenn ich ihn zulasse, Versicherung und Tüv noch nicht mal kalkuliert.


Egal, meine Meinung Gewerbe nicht anmelden und ordnugsgemäß einkommenstechnisch versteuern.

Jens
j.leupold
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:44
Wohnort: Helmbrechts
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Stoapfälzer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki