Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Brennholz gleich Ofenfertig schneiden?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz gleich Ofenfertig schneiden?

Beitragvon anitech » Mi Jan 22, 2014 20:02

tulpenpaul hat geschrieben:
63holgi hat geschrieben:... nochmal kurz zu den Baustahlmattensilo´s....
Ich meine auch, das da min. 4srm reinpassen. Mattenmaß 5,20x2,30m,Stoßkanten leicht
überlappen lassen ergeben ca. 4srm
Beim Mattenmaß von 6x2,3m wären es ca. 6srm....


Wie holt ihr das Holz wieder raus??? Matten auseinander und der ganze Haufen liegt da???



Genau und dann mit Frontlader aufladen und ab zum Kunden. Oder die Box vorm Ofen auf machen, stapel und dann in den Vergaser da mit
anitech
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Dez 20, 2013 0:37
Wohnort: Kreis Gütersloh
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz gleich Ofenfertig schneiden?

Beitragvon Axel_K » Do Jan 23, 2014 19:48

Nabend zusammen,

ich mache mein Holz auch im Wald auf Ofenlänge 33cm. Okay man hat mehr verschnitt mit der Kettensäge als mit der Kreissäge, aber dafür bleibt im Wald und nicht bei mir auf dem Holzplatz. Es muss ja auch was im Wald bleiben :wink:
Vor dem Aufladen bekommen größere Stücke eins mit der Fiskars, so lassen sie sich leichter Handhaben und zuhause über einen kleinen liegendspalter, der bald ersetzt wird, und alles ist gut. Ich komm damit klar, allerdings würde ich das nicht machen, wenn ich damit Geld verdienen möchte.

Gruß

Axel
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz gleich Ofenfertig schneiden?

Beitragvon Bushman » Sa Jan 25, 2014 8:56

Axel_K hat geschrieben:Nabend zusammen,

ich mache mein Holz auch im Wald auf Ofenlänge 33cm. Okay man hat mehr verschnitt mit der Kettensäge als mit der Kreissäge, aber dafür bleibt im Wald und nicht bei mir auf dem Holzplatz. Es muss ja auch was im Wald bleiben :wink:
Vor dem Aufladen bekommen größere Stücke eins mit der Fiskars, so lassen sie sich leichter Handhaben und zuhause über einen kleinen liegendspalter, der bald ersetzt wird, und alles ist gut. Ich komm damit klar, allerdings würde ich das nicht machen, wenn ich damit Geld verdienen möchte.

Gruß

Axel


Ich habs ähnlich gemacht, wenn ich mir Stammholz gekauft habe (heute kaufe ich nur noch Reiserlose und schneide das Holz zuhause). Die Stämme angezeichnet und in 30cm Scheite geschnitten. Anschließend mit dem Handsappi aufgestellt und die "Walzen" haben eins mit dem Spalthammer verpasst bekommen. Anschließend direkt mit Hilfe des kleinen Sappis die Hälften und Rundhölzer (>8cm) auf den Kipper geladen und heingefahren. Dann habe ich mir die Stücke vom Kipper aus auf den Hackklotz genommen und fertig gespalten und danach sofort auf das "Endlager" geworfen (Mit Siloplane abgedeckte Miete auf Paletten). Vorteile: Meiner Meinung nach genauso schnell wie "Meterholz" und minimaler Maschinenaufwand.

Gruß
Dateianhänge
SV100619.JPG
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz gleich Ofenfertig schneiden?

Beitragvon Andy_S » Sa Jan 25, 2014 10:06

Holz auf Die benötigte Länge schneiden ist ja das Prinzip beim Sägespalter. Geht prinzipiell auch mit der Motorsäge ganz gut, allerdings ist das deutlich teuerer als Meterstücke Sägen und dann später mit der Kreissäge kleinsägen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz gleich Ofenfertig schneiden?

Beitragvon Bushman » Sa Jan 25, 2014 12:32

Andy_S hat geschrieben:Holz auf Die benötigte Länge schneiden ist ja das Prinzip beim Sägespalter. Geht prinzipiell auch mit der Motorsäge ganz gut, allerdings ist das deutlich teuerer als Meterstücke Sägen und dann später mit der Kreissäge kleinsägen.



.....es ist natürlich auch die Frage von welcher Menge wir reden. Jemand der es professionell macht wie Du, der muss es natürlich auf die wirtschaftlichste, gewinnorientierteste und auch zeitoptimierteste Art tun, was bei Hobbyholzern wie mir eher nicht so wichtig ist. Trotzdem muss ich teilweise lachen, mit welchen Ausrüstungen Leute anrücken, die 5rm Holz im Jahr verbrennen. Für die Investitionen könnten sie dann noch locker 15 Jahre mit Öl statt Holz heizen......... :klug:
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz gleich Ofenfertig schneiden?

Beitragvon charlie62 » Di Jan 28, 2014 13:09

Bushman hat geschrieben:Ich habs ähnlich gemacht, wenn ich mir Stammholz gekauft habe (heute kaufe ich nur noch Reiserlose und schneide das Holz zuhause). Die Stämme angezeichnet und in 30cm Scheite geschnitten. Anschließend mit dem Handsappi aufgestellt und die "Walzen" haben eins mit dem Spalthammer verpasst bekommen...


Hallo,

bisher habe ich die geschnittenen Rollen immer in die große Frontladerschaufel gerollt, darin gestapelt und dann auf die Wagen gekippt.

Bei richtig dicken Rollen geht das aber ganz schön ins Kreuz, weshalb mir die Lösung mit Spalthammer und Sappi sehr gut gefällt.

Hat jemand Tipps zum Werkzeugkauf genau für diesen Einsatzzweck (Marke, Gewicht und Länge)?

Vielen Dank und viele Grüße

Charlie
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz gleich Ofenfertig schneiden?

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 28, 2014 13:39

ich handhabe es ganz einfach:

alles was gespalten werden muss säge ich auf 1m
alles was nicht gespalten werden muss gleich auf 25-33cm (50cm)

gespaltene Meterstücke werden dann als Meterstücke getrocknet,
oder gleich zu 50er verarbeitet,
je nachdem wo ich se lagern werde...

Meterstücke spalten ist halt viel weniger Arbeit als ofenfertiges Holz zu spalten (von Hand)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz gleich Ofenfertig schneiden?

Beitragvon Bushman » Di Jan 28, 2014 14:06

charlie62 hat geschrieben:
Bushman hat geschrieben:Ich habs ähnlich gemacht, wenn ich mir Stammholz gekauft habe (heute kaufe ich nur noch Reiserlose und schneide das Holz zuhause). Die Stämme angezeichnet und in 30cm Scheite geschnitten. Anschließend mit dem Handsappi aufgestellt und die "Walzen" haben eins mit dem Spalthammer verpasst bekommen...


Hallo,

bisher habe ich die geschnittenen Rollen immer in die große Frontladerschaufel gerollt, darin gestapelt und dann auf die Wagen gekippt.

Bei richtig dicken Rollen geht das aber ganz schön ins Kreuz, weshalb mir die Lösung mit Spalthammer und Sappi sehr gut gefällt.

Hat jemand Tipps zum Werkzeugkauf genau für diesen Einsatzzweck (Marke, Gewicht und Länge)?

Vielen Dank und viele Grüße

Charlie


Hallo Charlie

kleiner Handsappie zum Aufstellen

"Dauner Spalthammer" für dicke und knotige Stücke

Fiskars Spaltaxt für die "normalen Rollen"

Anschließend habe ich mir mit dem kleinen Sappie immer eine Hälfte unter den den Arm geschwungen und eine Hälfte am Sappie getragen. Geht wunderbar. Die Teile sind alle günstig bei KOX zu beziehen.

Gruß
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz gleich Ofenfertig schneiden?

Beitragvon Holzvogel » Mi Jan 29, 2014 10:46

Oder so halt
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Holzvogel
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Mai 28, 2013 9:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz gleich Ofenfertig schneiden?

Beitragvon westfale2030 » Do Jan 30, 2014 9:25

Ich betreibe auch keinen professionellen Holzhandel, sondern bereite nur soviel Brennholz auf, wie ich auf meinen ca 15 Fahrten pro Jahr von Brandenburg nach Westfalen mitbekomme. So haben wir letzte Woche mit 4 Motorsägen 2 Baumreihen Robinien und Eschen zersägt, die aufgrund nicht funktionierender Drainagen ein Jahr lang im Wasser gestanden haben und dadurch abgestorben waren. Auch wir sägen das Holz an Ort und Stelle auf etwa 30cm Länge und transportieren es dann zum Hof, wo ich es dann im Laufe der nächsten Monate mit meinem neuen Binderberger Kurzholzspalter SP8 aufbereite.

Das Problem der Lagerung stellt sich dann allerdings. Im Augenblick fällt mir nichts besseres ein als Aufschichten auf Paletten, äußerst arbeitsaufwendig.
Lagerung in Gitterboxen oder entsprechend großen Holzkisten zu teuer und Problem bei der Verladung. Ein Kistendrehgerät lohnt sich nicht und der Teleskoplader kann nur etwas mehr als 90° schwenken, ich bekäme die Kisten also nur halb leer.
Eine Alternative wäre noch Silos aus Baustahlmatten. Das Befüllen wäre kein Problem sondern nur die spätere Entnahme. Die Silos müßten also wieder aufgeschnitten werden oder komplett mit dem Teleskoplader hochgezogen werden, wobei sie dann vermutlich arg in Mitleidebschaft gezogen werden. Aber probieren werde ich das wohl mal.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki