Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Fritzn50 » Mo Dez 12, 2011 14:01

Hallo an Alle ,

seit einiger Zeit den Gedanken mir ein Nebengewerbe aufzubauen . Mit Brennholzverkauf .
Dazu hab ich aber ein paar Fragen und vielleicht kann mir der Eine oder Andere ja helfen.

ich wollte mir das Holz als Selbstwerber im Stadtwald oder im beim jeweiligen Rev. Förster holen ( natürlich mit Genehmigung und absprache ) und dann nach jeweiligen wunsch zurecht machen und halt weiter verkaufen .
Eventuell wollt ich auch noch Baumfällung und Grünschnitt mit anbieten .

kann ich das einfach so machen wie ich mir das vorstelle :?: :?:
muss ich da was beachten rechtlich gesehen :?: :?:
was muss ich anmelden ausßer ein passendes Nebengerwebe halt ... :?: :?:
Fritzn50
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Dez 12, 2011 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon rattle03 » Mo Dez 12, 2011 14:24

Hallo Fritzn,

die grosse Frage: Deutschland oder Österreich????


In Österreich ist das anmelden des Nebengewerbes kein Problem, da nicht reglementiert. Das grössere Problem ist, einen Lagerfläche zu finden, wo du das Holz lagern darfst.

Daran scheiterts nämlich meistens, so auch bei mir.

Geh mal zur Wirtschaftskammer (oder Deutsches Pendant) und erkundige dich.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon charly0880 » Mo Dez 12, 2011 14:26

Wenn aus D ggf. Auch ein klein Gewerbe -> Alternative
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Fritzn50 » Mo Dez 12, 2011 14:40

@ rattle03

Ja in Deutschland , was ist das besondere an der Lagerfläche ??? jeder private hats im Garten und als "Firma" darf man das nich ??

@ charly0880 nebengewerbe oder kleingewerbe gibt viele namen dafür
Fritzn50
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Dez 12, 2011 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Anaxa » Mo Dez 12, 2011 14:42

Hi,

also bei mir ist es so,dass ich ja schon einen Gartenbau-Betrieb habe, der aber nur aufs Fällen und Wurzelstockfräsen spezialisiert ist.
Ich bin mit unserem Förster in den Wald um unseren eigenen Wald anzuschauen. Hab ihn dann gefragt wies aussieht mit Selbstwerber.
Er sagte, dass man ohne Zertifikat keine Selbstwerbeung mehr machen darf. Ich solle doch Polterholz kaufen, und dass dann als Brennholz weiter verkaufen.

Ich werde jetzt wies aussieht im Februar das DFSZ machen und somit habe ich meinen Betrieb zertifiziert und bin berechtigt im Wald zuarbeiten.
Gilt alles für Deutschland.

Grüsse
Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Fritzn50 » Mo Dez 12, 2011 14:52

Hallo Matze

ich hab vor 14 tagen noch ein Entnahmeschein bekommen für mich halt privat . nur Schutzausrüstung und Kettensägeschein musste nachgewiesen werden und dafür hab ich unterschrieben.
Fritzn50
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Dez 12, 2011 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Brennholz Schmidt » Mo Dez 12, 2011 15:08

Hallo ,

ich betreibe das Brennholz- und Brennholzmaschinengewerbe seit 7Jahren.
Man sollte darüber nachdenken wie viel Brennholz man produzieren möchte,
da es viel Zeit in anspruch nimmt. Ich mache im Jahr ca. 1400 RM mit einer
Aushilfskraft.
Kaufen tue ich das Holz gerückt am Wegrand und lasse es mit einem Fuhrunternehmen
holen. Da ich die Zeit für die Waldarbeit nicht habe.
Man muss auch überlegen in was man investieren möchte.
Wir haben einen Tajfun Säge Spalter ,Holztisch eigenbau ,Radlader und ein 3,5 to Autoanhänger (Kipper) Holztrocknen Biogasanlage.
Wenn ich jetzt noch ein Rückewagen, Rückewinde und ein Schlepper brauchte würde es für Nebengewerbe den Rammen überschreiten.
Nur wer schnell ist verdiner auch Geld
Grüß
Brennholz Schmidt
Volker Schmidt :klee:
Brennholz Schmidt
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Dez 07, 2011 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Fadenfisch » Mo Dez 12, 2011 15:13

Hi,

bei uns ist es verboten, das Selbstwerberholz zu verkaufen.
Wenn man Lose kauft, dann gibts da ein Zettel anbei!!

Wer verkaufen will muss stehendes oder Polterholz zu den normalen Preisen erwerben.
Das Selbstwerberholz ist dagegen fast geschenkt!
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Anaxa » Mo Dez 12, 2011 15:21

Wir reden bei dem Wort " Selbstwerber" glaub ich von unterschiedlichen Sachen.

Bei uns hier un BW am Bodensee ist der Selbstwerber ein Mann/ Frau/ Unternehmen, dass stehende Bäume in Absprache mit dem Förster fällen. rücken und verkaufen darf. Dazu wird eine Zertifizierung benötigt, da man ja im Staatswald, oder im Gemeindewald arbeitet, die PEFC zertifiziert sind.

Dann gibts noch Flächenlose, die allerdings immer weniger werden, die wiederum auch jeder aufarbeiten kann. Sind dann halt nur Kronenholz u.ä. Benötigt wird dazu eben nur der MS-Schein und die PSA.

Grüsse
Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Fritzn50 » Mo Dez 12, 2011 15:40

Ja es handellt sich bei dem Begriff Selbstwerbung um stehende Bäume( Borkenkäfer , Wege anlegen , Waldgrenzen sichtbar machen , .... ) und aber auch um Sturmschäden- bzw Schneebruch-Beseitigung . Es handelt sich bei mir um das schöne Thüringen . Und halt um dieses Holz handelt es sich halt , auf arbeiten ( zurecht sägen , spalten ) dann weiterverkaufen .
Fritzn50
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Dez 12, 2011 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon rattle03 » Mo Dez 12, 2011 15:50

Also, ich hab mit dem Gedanken schon vor längerem gespielt und spiele immer noch ein wenig für mich.

Ausgangslage bei mir: Zumindest am Anfang keine Investitionen, 2 Traktoren, 2 Hänger, 3 Motorsägen, Spalter, Kreissäge, Förderband, etc... vorhanden.

Bin mit meiner Idee auf die Wirtschaftskammer und hab mich erkundigt. Gewerbeanmeldung als Holzschlägerung und Bringung (beinhaltet auch den Verkauf, und Schlägerung weil Kauf ab Stock)kein Problem, da eben nicht reglementiert. Dort kam aber der Hinweis wegen der Lagerfläche. Also zum nächsten Bausprechtag der Bezirkshauptmannschaft, angedacht war und ist ein Grundstück meiner Schwiegermutter, das sie mir überlassen würde. Ist ausgewiesen als LoF-Fläche und nicht befestigt. Vom Gewässerrecht kein Problem mit der Auflage, das Holz alle 2 Jahre auf einer anderen Fläche am Grundstück zu lagern, wegen Ausschwemmung der Lignine. Abfalltechnisch auch kein Problem, da ich nur ca 150 Rm/Anno angedacht hätte und wir die Späne für die Hühner brauchen bzw eine Bekannte das für ihr Pferd nehmen würde, Spreissel werden verheizt. Arbeitsinspektorat auch kein Problem, da Einzelunternehmen. Aber jetzt der Bringer: Auf einer Fläche, die als Land- und Forstwirtschaftliche (LoF) Fläche gewidmet ist, darf ich kein Holz lagern. Dazu müsste eine Umwidmung in landwirtschaftliche Lagerung für minder giftige Güter erfolgen. :twisted: :twisted:


Und jetzt das Beste: Würde ich eine Landwirtschaft im Nebenerwerb anmelden, wärs scheißegal, ich könnte auf der Fläche mehr oder weniger machen was ich will.


Privat ist die Geschichte wieder ein wenig anders: Du darfst, glaube ich, den dreifachen Jahresverbrauch lagern. Alles darüber ist angenommene Selbständigkeit mit Steuerhinterziehung. n8

Ich bin jetzt am verhandeln, um das Stück Wald, in dem ich eben arbeite, zu pachten. Dann melde ich die Landwirtschaft im Nebenerwerb an und die Geschichte ist gegessen....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Fritzn50 » Mo Dez 12, 2011 15:56

Ja deswegen will ich ja das Nebengewerbe anmelden und es gibt ja auch die möglichgkeit das Holz auch als frisch geschlagen zu verkaufen wo jeder Käufer es selbst lagern muss .....
Fritzn50
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Dez 12, 2011 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Ford8210 » Mo Dez 12, 2011 16:09

Als erstes mußt du ein Gewerbe bei deinem Gewerbeamt (Stadt oder Gemeinde) anmelden. Die BG meldet sich dann bei dir automatisch. Danach würde ich dir auch auf jeden Fall eine Betriebshaftpflicht empfehlen, für den Ausgleich von Schäden, die du während deiner gewerblichen Arbeiten jemandem zufügen könntest. Gleichzeitig wäre es auch für deine private Unfallversicherung von Bedeutung, wenn die darüber bescheid wüßte.
Zum Lagerplatz: bis 40 RM sind genehmigungsfrei lagerbar (zum Eigenverbrauch). Wer mehr lagern will, oder ein Gewerbe betreibt, benötigt für seinen Lagerplatz eine Baugenehmigung. Befindet sich dieser lagerplatz außerhalb geschlossener Ortschaften, dann wird auch eine Genehmigung der unteren Naturschutzbehörde benötigt.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Schorse » Mo Dez 12, 2011 17:34

Willkommen in der Bananenrepublik. Bäume sind ja sooooo giftig und umweltschädlich. n8
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz in Selbstwerbung und weiterverkauf ???

Beitragvon Scherhaufen » Mo Dez 12, 2011 18:48

Ich weiß nicht wie die Verfügbarkeit vom Holz bei Dir ist, aber bei mir hier (Bayern) funktioniert das nicht mehr mit größeren Mengen rausholen und verkaufen.

Beim Förster bekommst Du „nur“ noch max. 30 Ster pro Person und Jahr als Selbstwerber zu kaufen. Er will möglichst viel für den einzelnen privaten Verbrauch der Bevölkerung bieten. Bedarf und Bewerber sind genug da. Wenn wer selber 20 Ster braucht und die restlichen 10 verkauft wär das sicher kein Problem. Aber 150 Ster kannst hier vergessen.

Größere Mengen dürfen nur noch ein paar „Altgediente“ machen die schon viele Jahre zuverlässig und korrekt rausholen und abrechnen (Abrunden der Holzmenge oder "vergessen" einzelner Stämme mag er gar nicht).
Die vielen Anfragen für größere Mengen haben im Moment keine Chance mehr. Da müsste schon ein großer Käferschaden oder Sturm ein Grund sein. Oder ein Mangel an Interesse von Einzelinteressenten, aber das ist im Moment eher unwahrscheinlich...

Von dem her würde ich die Sache erst mal von der Seite klären ob Du überhaupt ausreichend Material für Dein Vorhaben bekommst.
Und das nicht nur für ein Jahr....
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki