Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Brennholz Lagerung im Außenbereich

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung im Außenbereich

Beitragvon Baaremer » Do Nov 10, 2011 11:16

Also bei uns in Süd-BW hatten wir noch keine Probleme deswegen. Unser "Konkurent" macht auch ca 700 RM pro Jahr außerorts direkt an einer Hauptstraße, er wollte mal eine Halle auf dem Grundstück bauen, die ist ihm aber nur wegen Zersiedelung abgelehnt worden. Er hat aber auch zwei kleine unterstände für seine Maschinen gebaut, da schreit aber kein Hahn danach. Wir sind mit unserem Platz ca 500 Meter den Feldweg rauf hinter einem Aussiedlerhof (vom Schwiegeropa) und da störts auch niemanden wie wir unser Holz Lagern und wieviel. Das Holzlager als Gebäude angesehen werden ist mir sowiso Suspekt, da ein Gebäude ja eine andere Funktion erfüllt. Da könnte man ja jeden Gewerbetreibenden ans Bein pi... nur wenn er mal ne große Kiste auf den Hof stellt.

Grüßle von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung im Außenbereich

Beitragvon Taucher2207 » Do Nov 10, 2011 13:05

Hallo,
ich denke, dass im Zeitalter von Bedarf nach regenerativen Energien es kein Problem sein kann, dass Brennholz, welches jährlich umgeschlagen wird (also kein Schrottplatz oder Dauerabstellplatz oder Gebäude) als störend oder entgegen der Bauordnung angesehen wird. Keiner betreibt das Brennholtz machen im größeren Stil direkt unter dem Fenster des Nachbarn oder direkt vor der Nase des Nachbarn. Außerdem ist der Nachbar meistens froh, dass er günstig Holz bekommt.
Kein Amt wird da so schnell einschreiten, da damit eine Lawiene losgetreten wird. Und das entgegen der Suche nach regenrativen Energien. Es braucht heute auch keiner mehr seine Photovoltaikanlage anmelden, obwohl damit die Ansicht des Gebäudes ( Dach) verändert wird.
Ich lass jetzt einfach laufen, wenn jemand was will soll er mich anzeigen und die überlegen sich gut, was sie mir auferlegen (wegen dem Lawieneneffekt).
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung im Außenbereich

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Nov 10, 2011 13:41

wie siehts mit Auflagen seitens der Feuerwehr aus ?
Brandschutz und so ?
Weiss das jemand ?

bei grossen Mengen Holz ist es ja schon gefährlich, wenn da mal ein Feuer ausbricht (sei es auch durch Brandstiftung)

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki