Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Brennholz Lagerung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Franzis1 » Di Apr 17, 2018 10:05

oder du machst nur hinten einen Kanal quer mit Rost rein so breit wie die FLschaufel vorderkante bis zur Vorderachse Schlepper ist. Das mit den ICBs könnte gehen wenn du nee Rollenbahn aus der Indusrie hast und dann einige ICBs draufstellen und dann nachschieben zum befüllen aber Zeit zum stapel brauchst dann trotzdem alle paar Stunden ja nach Rollenbahn länge...Obwohl 300 Fm gibt schon ganz schön viel ICBs RM je nach Holzlänge.. wie wird das Brennholz nachher ausgeliefert ?? Was kostet das Kilo eisen momentan wegen so selbstbaugroßboxen ?? Der FL packt wie viel Tonnen ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon DarkBrummer » Di Apr 17, 2018 10:43

Hoi,
meiner Meinung kommst du ohne einen Zwischenschritt oder Prozessumstellung nicht aus. Die Vorgabe das es möglichst günstig sein soll bei 300 FM macht es nicht so einfach.
Hatte noch kurz die Idee alte HDBallenhänger umzubauen, die könnte man dann erstmal draußen stehen lassen und dann ähnlich wie bei Komorans Trockenschrank dann einfach reinfahren in die Halle, fertig.

Zur Hallentrocknung ohne "erhebliche Kosten", denke ich wird es auch keine richtige Lösung geben. Entweder hast du hohe Personalkosten bzw. Stundenaufwand z.B. wenn man das Holz wie bei HS flächig verteilt und dann wieder per FL o.ä. aufschüttet. Zudem wirst du eine immer eine Unterlüftung benötigen was die Sache wieder verkompliziert.

Rein vom Gedankenspiel her würde ich meinen das eine Halle mit großen Vordacht das richtige wäre. Dazu entweder Gitterboxen, Holzsilos o.ä. Du hast dann alles sauber geschützt und trotzdem luftig. Eine Art fixes Holz-Hochsilo wäre auch interessent (recht hoch, dafür geringerer Durchmesser), aber ich denke die Scheite rutschen schlecht nach :(


LG
DB

Nachtrag, eins wäre mir noch eingefallen, wenn du das Holz vor der Verarbeitung mit dem SSA schon in seinem Feuchtigkeitsgehalt senken könntest, könntes es klappen mit Schüttung.
Ich weiß ja nicht was du für Holz i.d.R. verarbeitest, bei einigen Holzarten klappt die Stammlagerung im Vorraus. Buche ect. Müsste man halt per Kegelspalter/RWSpalter vorspalten.
Mein Nachbar lager im Häckselhaufen auch ordentliche Stammware und auf einem seperaten Stahlgestellt das er über dem ehemaligen Misthaufen errichtet hat.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Motorradmanni » Do Apr 19, 2018 15:54

Hi,
wenn schon Halle, dann leg nen alten ausgemusterten Spaltenboden rein.

Die gibt's oft für lau.

Gruß
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 19, 2018 23:14

Wäre wirklich einen Versuch wert. Wichtig wäre es, einen thermischen Aufzug der Luft zu bewerkstelligen. Ich will sagen, dass der Luftdurchzug durch Thermik gefördert werden muß. Durch eine gewisse Kaminwirkung kann man einen erheblich gesteigerten Luftdurchsatz bewirken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Fuchse » Do Apr 19, 2018 23:58

Luft und Sonne reicht.
Zuletzt geändert von Fuchse am Fr Apr 20, 2018 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Franzis1 » Fr Apr 20, 2018 7:17

Kormoran2 hat geschrieben:Wäre wirklich einen Versuch wert. Wichtig wäre es, einen thermischen Aufzug der Luft zu bewerkstelligen. Ich will sagen, dass der Luftdurchzug durch Thermik gefördert werden muß. Durch eine gewisse Kaminwirkung kann man einen erheblich gesteigerten Luftdurchsatz bewirken.


Genau so sollte mann die Boxen bauen das eine Sogwirkung entsteht wie das machbar ist keine Ahnung. Macht das sonst keiner ausser dem Fuchse das Holz nass im Schuppen lagern ??
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Fuchse » Fr Apr 20, 2018 17:06

Schebseisen ist auch gut zur Trocknung :klug:
Zuletzt geändert von Fuchse am Sa Apr 21, 2018 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Jörg73 » Fr Apr 20, 2018 21:07

Hallo zusammen, ich lagere mein Holz in engmaschigen IBC´s, bis August im Freien (2 Stück gestapelt) danach in der Halle 4 Stück gestapelt. Die Trocknung funktioniert sehr gut, allerdings braucht man auch die entsprechende Logistik, ich arbeite mit einem kleinen Teleskoplader Manitou BT420 und Drehgerät.

24.jpg
23.jpg
22.jpg
6.jpg


Ich habe momentan ca. 550 IBC`s und werde wahrscheinlich dieses Jahr noch aufstocken. Die Investitionen lohnen sich, die Kunden sind zufrieden.

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Röhntanne » Mo Mai 07, 2018 5:43

Okay vielen Dank für eure Lösung hab so xxl Gitterboxen gefunden hab dazu ein Thema aufgemacht ob die Jemand kennt weil so normale IBC Boxen da benötigt man ja schon fast nen Fahrer für der dann die Boxen auf die Seite fährt.

Aber vielen Dank für eure Informationen und Ideen :)
Vlt kennt ja jemand solche Boxen und hat da einen Händler oder so dann nur her damit
Röhntanne
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Sep 27, 2017 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Mineralwasser » Mo Okt 11, 2021 19:41

Wird es gelingen buchenholz lose aufzuschütten auf einer Bodenplatte? Diese ist überdacht und rundrum mit baustahlmatten zu. Luft geht gut durch. Geht um ca 250 m3 ca drei m hoch geschüttet.
Wird es in der Mitte schimmeln?
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon MW123456789 » Mo Okt 11, 2021 21:32

Bei so einem riesigen Haufen bin ich mir ziemlich sicher dass das mit dem trocknen nix wird.
Das wichtigste ist der Wind und das ist bei so großen Haufen überhaupt nicht gegeben
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 11, 2021 23:09

Also durch meine 3 m tiefen Trockenschränke geht der Wind hervorragend durch. Wichtig ist, dass möglichst keine Spreiseln vom Spalten mit dazwischen sind. Das bremst den Wind und bindet Feuchtigkeit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Mineralwasser » Di Okt 12, 2021 5:51

Der Haufen wäre ca 4 m tief und 20 m breit.
Ist halt recht einfach. Holz einfach mitn stapler aufladen. Big bags kosten beim befüllen und entleeren viel Zeit.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 12, 2021 6:59

Hallo!
Ich würde sagen,daß 2 bzw. 4 übereinander gar kein Thema sind von der Trocknung her an diesem Platz. Das wichtigste ist,daß es geschüttet ist.Ich weis von einem Forsthof in Südbayern, da liegen 5000 Srm auf einem Haufen,u.ist auch kein Thema.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung

Beitragvon Mineralwasser » Di Okt 12, 2021 7:55

Ja direkt mitn sägespaltautomat gesägt und mitn Förderband aufn haufen. Kleinteile werden ausgesiebt.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki