Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:51

Brennholz Preise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholz Preise

Beitragvon belblin » Mi Jan 07, 2009 13:45

Hallo

ich wollte mal Fragen wie sich der Brennholz Preis in den letzten Wochen entwickelt hat!?
Da ja das Öl von 150 auf 30 gefallen ist sollte ja normal auch das Holz deutlich günstiger geworden sein!?
Und wo wir schon dabei sind..
gibt es irgendwo einen Offiziellen Brennholz Preis zum nachschauen?
Danke!
belblin
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jan 07, 2009 13:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Jan 07, 2009 23:18

N'abend

Hier nebenan gibt es das Forstwirtschafts-Forum, da werden auch öfters Preise gefragt und beantwortet. Bemühe einfach mal die Forumssuche, bevor du dort fragst.

Ich denke allerdings nicht, das die Leute groß von ihren Preisen runtergehen werden, weil die Arbeit und andere Dinge (z.B. Trockenzeit+Motorsägensprit+Diesel für Schlepper und Spalter+Holz), die im Brennholz stecken leider nicht weniger werden :wink: .

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Jan 09, 2009 18:42

Du kannst den Öl- mit dem Holzpreis nicht 1zu1 vergleichen. Eine Kalkulation für ofenfertiges Kaminholz sieht zur Zeit ungefähr so aus:
- Einkauf ca. 30-35 Euro/Ster ab Waldweg
- Transport ca. 3-5 Euro/Ster
- sägen, spalten, aufschichten zum trocknen, Transport zum Endkunden mind. 20 Euro/Ster
Da kommst Du schon mal auf ca. 50-60 Euro/Ster. Dann hast Du aber noch nichts verdient. Angesichts der ständig steigenden Strompreise für die Sägen und Spalter, Spritkosten steigen auch schon wieder,...... werden sich die Preise weder kurz- noch langfristig groß nach unten bewegen können. Allein der Industrieholzpreis stieg bei uns in den letzten 3 Jahren von 28 auf 43 Euro/Festmeter. Wo soll da eine Senkung des Endpreises möglich sein?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Preise

Beitragvon Mr.T. » Fr Jan 09, 2009 22:58

belblin hat geschrieben:Hallo

Da ja das Öl von 150 auf 30 gefallen ist sollte ja normal auch das Holz deutlich günstiger geworden sein!?
!


Da in dieser Zeit der Brennholzpreis ja nicht von 30 auf 150 Euro/ Ster angestiegen ist, kann er auch nicht weit fallen.
Wurde das Brennholz die letzten Jahre überhaupt teurer ? ich meine wenn überhaupt, nur minimal.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1618
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon Waldmensch » Sa Jan 10, 2009 12:33

Teurer ja. Komischerweise wurde der Selbstwerbepreis in Sachsen verdoppelt und soll dieses Jahr erneut erhöht werden.
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ..

Beitragvon Mr.T. » Sa Jan 10, 2009 15:45

Waldmensch hat geschrieben:Teurer ja. Komischerweise wurde der Selbstwerbepreis in Sachsen verdoppelt und soll dieses Jahr erneut erhöht werden.


Kommt jetzt drauf an von welchem Niveau aus was verdoppelt wird.
Wenn irgendein Produkt statt 1 dann 2 Euro kostet, ists ne Preissteigerung von 100 %, ist aber immer noch nicht teuer. :wink:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1618
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Jan 11, 2009 20:16

das nennt man dann (a)soziale Marktwirtschaft. Nachfrage regelt den Preis- aber scheinbar nur nach oben! Nach unten geht es ganz anders, schon seltsam.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flachländler » Mi Jan 14, 2009 11:11

Hallo belblin,

um auf deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:

Das Landwirtschaftliche Wochenblatt Westfalen-Lippe hat seit diesem Jahr in der Rubrik "Die Marktlage" auch eine Aufstellung für Brennholz, Holzpellets und fossile Energieträger. In der aktuellen Ausgabe vom 8. Januar sind die angegebenen Preise wie folgt:

Meterware, frei Waldweg (€/m3r): 21,00 (18,00)
Meterware, gespalten frei Haus (€/m3r): 63,00 (53,00)
Ofenfertig, 33 cm, frei Haus (€/m3s): 61,00-71,00 (42,00-52,00)
Selbstwerber, auf dem Stock (€/m3r): 13,50 (9,00)
Langholz/Abschnitte, frei Waldweg (€/m3r): 44,00 (30,00)

Der Wert in Klammern bezieht sich auf Weich- bzw. Nadelholz
Flachländler
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Okt 19, 2007 18:11
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Jan 14, 2009 11:17

Flachländler hat geschrieben:Selbstwerber, auf dem Stock (€/m3r): 13,50 (9,00)

letztes jahr hab ich 22€ pro m3r genommen
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flachländler » Mi Jan 14, 2009 11:27

letztes jahr hab ich 22€ pro m3r genommen


Ich denke mal, dass das immer noch durchsetzbar ist. Abhängig von der Erreichbarkeit des Terrains und dem Stammdurchmesser.
Flachländler
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Okt 19, 2007 18:11
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mi Jan 14, 2009 20:22

LOL ein Bekannter hat 2008 32-35 € für nen Meter bezahlt

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon belblin » Fr Jan 16, 2009 13:36

Danke für die Antworten.

NAtürlich weiß ich das es nicht 1 zu 1 zusammenhängt..
Es hängt aber zusammen..
Ich habe nicht erwartet das es ebenso auf ein 5tel gefallen ist;)
Aber das es garnicht gefallen ist ist schon erstaulich oder?
Schließlich ist es ja auch 2-3 mal teurer als vor einigen Jahren.

Das wär auch meine Antwort auf den Punkt "die Arbeit die drin steckt..".
Die war ja vor 2-3JAhren die gleiche wie heute.
Dennoch hats die hälfte gekostet.

JA seh ich auch so.
Nach oben gehts immer:)
Zur not mit den dollsten "Erklärungen".
Nur abwärts.. da weis dann keiner mehr was von der Preisbindung;)


Das etwas das von 1 auf 2 euro im Preis steigt nicht teuer ist sagst nur du;)
Ich geh da auf die Barikaden.
Auch wenn ich ein paar dieser Euromünzen habe...
100% sind 100%.. wer das als günstig betrachtet macht einen großen Fehler!!!
Nur weil der Schumacher ne halbe Miliarde hat zahlt er für nen Pfund Butter auch nicht 500 Euro..
Auch wenn es für ihn kein Geld ist.
Wo kommen wir denn sonst hin??

Aber danke soweit
belblin
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jan 07, 2009 13:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Fr Jan 16, 2009 17:11

Na ja, der Diesel für den Schlepper, das Aspen für die Säge, die Ketten usw. sind alle teurer geworden und auch nicht gefallen.
Also, warum sollte der Holzpreis großartig fallen ?
Es gibt mittlereile auch genug Leute, die ihre 5 m nicht mehr selber machen wollen, weil sie gemerkt haben, das es eine Sauarbeit ist. Und die zahlen dir problemlos einen vernünftigen Preis.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Fr Jan 16, 2009 19:34

Hallo @unimogthorsten,
wenn Du für 3-5€ pro RM fährst, hast Du hier einen Dauerjob.
Gruss Gerd
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Fr Jan 16, 2009 19:50

Wieso iss Meterware am Waldweg bei Euch billiger als Stammholz?????
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki