Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Brennholz Trockenzeit (Esche)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon NOe » Fr Nov 25, 2016 9:31

Moin liebe Holzfreunde!

Ich habe eine kurze Frage zu Trockenzeiten von Eschenholz: Ist es möglich Esche innerhalb eines Sommers ofentrocken zu bekommen? Lagerung erfolgt luftig, kreutzweise in Meterscheiten gespalten gestapelt.
Oder soll ich die so früh wie möglich auf Ofengröße ablängen?
Wie sind eure Erfahrungen?

Ich habe bis jetzt nur Erfahrungen mit Birke, Tanne und Fichte. Alle drei gespalten und auf Ofenlänge in einem Sommer trocken zu bekommen. Verfeuere aktuell Birke, geschlagen nach Weihnachten letztes Jahr, Restfeuchte jetzt 16 - 18% und brennt natürlich super...

Beste Grüße von der Ostsee!
Nils
NOe
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 30, 2016 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon Holzspaß » Fr Nov 25, 2016 9:52

Servus Nils,
ich weiß jetzt nicht welche Durchmesser deine Birkenscheide haben.
Aber bei mir ist das eigentlich nie ein Problem das die in einem Jahr trocknet.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 25, 2016 10:38

Auch Esche wird normalerweise über den Sommer trocken werden - vorausgesetzt es wird entsprechend richtig (va luftig und an einem sonnigen Platz) gelagert. Etwas kleinere Scheite helfen natürlich auch (mehr Oberfläche), das Holz schnell trocken zu bekommen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon Tiros02 » Fr Nov 25, 2016 11:13

Unter günstigen Voraussetzungen wie von Ugruza genannt kann es auch bei Esche wahrscheinlich in einem Jahr klappen. Allgemein empfohlen werden aber zwei Jahre.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon 108fendt » Fr Nov 25, 2016 11:54

Sehe ich genauso wie die Vorredner.
Ofenfertig z.b. 25 cm lang gespalten guter Platz !
Bei 50 cm länge weiß ich nicht !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon NOe » Fr Nov 25, 2016 14:23

Vielen Dank für die Antworten!
Dann werde ich mal mein Bestes geben...
NOe
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 30, 2016 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon bekolu » Fr Nov 25, 2016 20:09

Nutze auch viel Esche als Brennholz. Lagere es immer zwei Jahre. Ein Brennholzhändler in der Nähe empfiehlt drei Jahre.
Was ich merke ist, dass die Esche mehr Luftfeuchtigkeit im Herbst aufnimmt als bspw. Birke. Lagere das Brennholz in einem Vorraum, der nach Osten hin offen ist. Trockenes Birkenholz kann ich direkt von dort ohne Probleme verheizen, bei Esche habe ich die Erfahrung gemacht, dass es "besser brennt", wenn ich es einen Tag vorher schon im Wohnraum habe.
Wie gesagt, dass sind nur Erfahrungen, die ich gemacht habe. Wohne im Bayer. Wald.
Viele Grüße,
Franz
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon eichbaum18 » Fr Nov 25, 2016 20:23

Moin
wundere mich ab und an,warum man unbedingt das Zeug in einem Jahr trocken bringen will?
klappt doch nur bei perfekten Bedingungen und dann auch nur,wenn es in einer wirklich wind-freundlichen Umgebung sitzt
besser einfach mal ein Jahr den dreifachen Bedarf aufarbeiten und dann eventuell das erste Jahr auf altes zurück greifen
im zweiten Jahr ist die Trockenheitsfrage dann gar keine mehr und die Jahre drauf wirds noch einfacher...
only my two cents
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon markusm75 » Fr Nov 25, 2016 20:46

Nacht

Vielleicht liegt es daran das der Lagerplatz einfach zu klein ist :?:
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon beihei » Fr Nov 25, 2016 20:50

Die Frage ist auch nicht warum Holz in einem Sommer / Jahr trocken sein muß , sondern ob Holz , in diesem Fall Esche , innerhalb eines Sommer/ Jahr trocken sein kann.
Es ist immer wieder erstaunlich wie eine Frage in eine andere Richtung gelenkt wird. Es könnte auch durchaus auch nachvollziehbare Gründe für eine gewünschte Trocknung innerhalb eines Jaheres geben. Z. B. Lagerkapazitäten

Gruß

@ Markusm war schneller
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon Holz gibt warm » Fr Nov 25, 2016 21:32

¨

Hoi Nils meine Erfahrungen mit Eschenholz
Ich verarbeite jedes Jahr so ca. 30-40 Ster Eschenholz, nach dem Aufstapeln / Bündeln lasse ich es ein Jahr abregnen, danach noch 2 Jahre abgedeckt lagern bis ich es Verkaufe. Ausserdem stelle ich immer wieder fest, dass Esche auch nach längerem Lagern noch saftet beim Verbrennen.
Gruss Walter
Holz gibt warm
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Dez 26, 2014 19:01
Wohnort: Frümsen CH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon yogibaer » Fr Nov 25, 2016 21:47

Wenn man den zellularen Aufbau der beiden Holzarten Birke und Esche gegenüberstellt müsste Eschenholz schneller trocknen als Birkenholz bei gleichen Umweltbedingungen. Im Umkehrschluss nimmt dann Eschenholz bei feuchter Witterung schneller Wasser auf. Die Krux bei der Geschichte ist nur das Birkenholz durch den hohen Gehalt an Birkenteeröl auch im feuchten Zustand brennt. Je kürzer das Holz geschnitten wird desto schneller wird es trocken.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon HoomerSimpson » Fr Nov 25, 2016 21:57

Mahlzeit!
°
An einer windigen + ggf. sonnigen Stelle ist eine Trocknung innerhalb von ca. 6-8 Monaten kein Problem.

Bei mir sind dieses jahr ca. 30 Ster Esche - 1m gespalten - innerhalb von ca. 5 Monaten
auf eine Restfeuchte von 16-18% getrocknet.
Weitere ca. 10 Ster die ich später gespalten habe sind mittlerweile auch bei ca. 18%.
Wie gesagt, sehr windige u. unbeschattete Stelle.

Brennt übrigens hervoragend... :prost:
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon togra » Fr Nov 25, 2016 22:32

HoomerSimpson hat geschrieben:Mahlzeit!
An einer windigen + ggf. sonnigen Stelle ist eine Trocknung innerhalb von ca. 6-8 Monaten kein Problem.

Richtig.
Und das unabhängig von der Holzart.
Ich gehe sogar noch weiter und behaupte, dass Mai bis Juli reichen.
Zu meiner aktiven Brennholzzeit wäre ich nicht im Traum darauf gekommen, Holz länger als ein Jahr zu lagern.

Wir haben immer das, was im Winter/Frühjahr aufbereitet wurde, direkt im folgenden Herbst verkauft.
Ganz ohne Trockenkammer; ohne auch nur eine einzige Beschwerde (von vernünftigen Menschen) wegen Feuchte oder schlechtem Abbrand.

Eingestellt habe ich dieses "Geschäft" aus folgenden Gründen:
- Kunden lagerten aus purer Faulheit das Holz auf Haufen komplett unter Plane oder draußen im Regen und haben sich beschwert, wenn die verschimmelten/regennassen Scheite nicht richtig brennen
- Kunden haben nachgemessen und sich wegen 4 fehlenden Scheiten beschwert
- Kunden dachten, mit Lieferung sei das Einstapeln in den 80m von der Einfahrt entfernten Holzschuppen gemeint. Wobei der Rasen nicht mit einer Schubkarre befahren werden darf.
- Kunden haben immer gesagt, sie bekommen's wo anders für die Hälfte.
- Wirtschaftliche Gründe: Entweder kloppe ich mit kleiner Motorsäge und Spalthammer 30RM zusammen und verdiene mir durch Verkauf ein kleines Zubrot, oder ich mache es industriell mit 2000RM+/Jahr mit entsprechendem Absatz.
Alle "dazwischen" legen bei den üblichen Verkaufspreisen langfristig nur drauf, weil Maschinen, Geräte und Lagerfläche nicht ausgelastet sind.
Aber es ist erstaunlich, wie man sich selbst das schönrechnen kann n8
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Trockenzeit (Esche)

Beitragvon 777 » Sa Nov 26, 2016 13:21

regenfreier Sommer Juli, August, in der Sonne u. windig, dann ists auch nach 2 Monaten trocken :D

wer bietet noch weniger(außer Trocknung) :wink:

TFZ Straubing hat mal Versuche gemacht, mal gockeln :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki