Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Brennholzabdeckung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholzabdeckung

Beitragvon skipper » Di Nov 12, 2013 13:32

Hallo,
hat von euch jemand schon Teichfolie zum abdecken von Brennholz benutzt, wenn ja wie seid ihr damit zufrieden? Vom Preis her sind die Planen ja net billig.

skipper
skipper
 
Beiträge: 89
Registriert: So Apr 25, 2010 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon Is-klar » Di Nov 12, 2013 13:49

Ich nehme Silofolie. Ist günstig und stabil. Preis/Leistung mMn. unschlagbar.

Aber zu dem Thema benutz mal hier die Suchfunktion. Das ist schon mehrfach diskutiert worden.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon volkerbassman » Di Nov 12, 2013 13:51

Hi, Skipper,

wir nehme ab und zu Teichfolie,
die fliegt nicht so schnell weg.
Extra kaufen würde ich jetzt keine,
wir haben Reste von einem Bekannten bekommen.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon Ugruza » Di Nov 12, 2013 14:12

Zur Holzabdeckung gibt es hier Unmengen an Beiträgen - ich wäre sofort dafür diesen hier zu schließen! Ich benutze Planen (ähnlich LKW Planen) die in die richtige Größe gebracht wurden. Wichtig ist mMn die Uv Beständigkeit - gegen das Wegfliegen helfen jegliche Art von Beschwerungen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon bwwid » Di Nov 12, 2013 15:02

Vielleicht eine Alternative:

http://brennholzabdeckung.de/

Ich will die nächste Tage ein paar Platten zum Testen bestellen.

bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Nov 12, 2013 15:07

69€ um einen 2.1m langen Holzstoß abzudecken () :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Sorry :? Aber wie soll sich das bitteschön lohnen?! Mal angenommen man will 50rm Holz abdecken... Aufgrund meiner individuellen gegebenheiten eignet sich für mich eine Holzstoßhöhe von 1,7m am Besten. Der Holzstoß wird also 30m lang. Dafür bräuchte ich 14 solcher "Sets" im Wert von knapp 1000€. Das macht ja mehr als 1/3 der Gesamtkosten aus :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



ich krieg mich nicht mehr ein....
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon bwwid » Di Nov 12, 2013 15:51

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:69€ um einen 2.1m langen Holzstoß abzudecken () :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Sorry :? Aber wie soll sich das bitteschön lohnen?! Mal angenommen man will 50rm Holz abdecken... Aufgrund meiner individuellen gegebenheiten eignet sich für mich eine Holzstoßhöhe von 1,7m am Besten. Der Holzstoß wird also 30m lang. Dafür bräuchte ich 14 solcher "Sets" im Wert von knapp 1000€. Das macht ja mehr als 1/3 der Gesamtkosten aus :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

ich krieg mich nicht mehr ein....


Für Massen geb ich Dir Recht, da gibt es alte Blechtafeln oder LKW-Planen ... ich hab das für mich eher aus optischen Gründen für kleinere Mengen direkt am Haus gedacht.
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon Leier » Di Nov 12, 2013 17:39

Hab das auch schon in dem HOLZmachen Magazin gesehen, war mir dann zum probieren schon zu teuer.

Oder wir müssen die Stapel einfach höher machen, so das wir mehr unters Dach bekommen :D
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Nov 12, 2013 17:39

Aber tuts da nicht auch sowas?

http://www.obi.de/decom/product/PVC-Wel ... ageSize=24
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon xaverl » Di Nov 12, 2013 20:43

oder einfach so, nicht ganz Umweltfreundlich, aber Dicht und halten sehr Lange, diese sind ca 40 Jahre alt.
Holzstoß.jpg
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 12, 2013 20:51

Hallo zusammen.

Wir benutzen ab und an Silofloie und haben auch einmal extra UV beständige Brennholzabdeckplane vom Siepmann probiert... Willst du was dauerhaftes nimm LKW-Plane, die hält ne Weile, das andere Zeug macht nur unnötig viel Müll und Dreck...

Sieht nach 1,5 Jahren dann so aus:

2013-04-13-1293.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon rumpelstielchen » Di Nov 12, 2013 22:24

skipper hat geschrieben:Hallo,
hat von euch jemand schon Teichfolie zum abdecken von Brennholz benutzt, wenn ja wie seid ihr damit zufrieden? Vom Preis her sind die Planen ja net billig.

skipper


Schau mal hier


gitterboxen-t29286-60.html
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon el.santiago » Mi Nov 13, 2013 10:57

Hallo,

ich habe es seit zwei Jahren mit gebrauchtem PVC-Fußbodenbelag probiert.
Bei mit stehen lange Holzstapel von ca. 1,10 m Breite, ca. 1,80 m Höhe auf Einwegpaletten. Die Bahnen darüberlegen, die Seiten leicht umknicken und mit Dachpappennägeln am Holz befestigen. Sicherheitshalber ein paar Steine oben drauf - Fertig.

Ging super schnell. Mein Holz steht an einem sehr windigen Standort. Sämtliche Versuche mit Folien aller Art sind vorher gescheitert oder haben keine zwei Jahre dichtgehalten. Der Belag stammt noch von eigenen Renovierungsaktionen. Künftig hole ich mir welchen vom Fußbodenleger.
Ist jetzt nicht die revolutionäre Idee. Aber nicht jeder hat Zugriff auf günstige Silofolie und LKW-Planen.

Grüße aus Ostsachsen
el.santiago
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Feb 10, 2012 11:16
Wohnort: Pulsnitztal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Nov 13, 2013 11:50

Ich habe das Glück abgenutzte Förderbänder zu bekommen. 1,2m breit und 3m lang ca. 80-100 kg schwer. Die fliegen nicht weg sind aber sehr störrisch. Geht nur zu zweit.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung

Beitragvon robs97 » Mi Nov 13, 2013 11:51

Ich habe seit 4 Jahren die billigen Folien von Norma ca. 6m x 1,2m Euro 4,99
Wenn die ich sag mal noch 1 Jahr halten, dann sind diese 5 Jahre alt und werden entsorgt.
Wegfliegen kein Problem. Ich schneide mir aus alten Autoschläuchen Schlaufen, befestige diese in den Ösen der Plane. Da fliegt nix weg und die Plane reißt nicht weil bei Wind der Gummi nachgibt und zurück in seine alte Form geht. Rein zur Sicherheit wird auf den Holzstoß ein 5 cm starker Ast der Länge nach gelegt.

Hatte auch mal so Teichfolie und anderes. War mir zu schwer und unhandlich.

Muss allerdings dazu sagen, ich habe keinen festen Holzplatz so das ich mein gespaltenes Holz im Wald in unmittelbarer Nähe des Einschlages aufsetze. Wird dann im kommenden Jahr im Wald Ofenfertig geschnitten und gleich heim gefahren.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki