Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 14, 2014 23:53

Würde mich klar zum RW entscheiden, da gäb es keine Kompromisse!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon Alibengali » Mi Jan 15, 2014 10:39

Also die Frage ist, wofür wilst du den Kran einsetzen.
Und was für ein Ergebnis erwartest du.

Beide Verfahren haben Ihre Vor und Nachteile.
Ich denke in erster Linie geht es bei dir darum das ein halbwegs guter Rückewagen mit Straßenzulassung (Bremse) schnell mal das doppelte von einem günstigen 3P Kran kosten kann.
Und häufig ist ein guter Anhänger schon vorhanden.
Ich weiß ich vergleiche hier Äpfel mit Birnen.
Aber wenn mann sich einige Bilder in Unserem "Bilder Forstarbeiten " Tread anschaut fahren doch einige anscheinend sehr gut mit der Kombi 3P Kran und die verschiedensten Anhänger.
Einfach zu sagen das eine oder andere Ist besser finde Ich ein wenig weit hergeholt.

Es gibt viele sachen die Mann gegenüber stellen sollte:

Das an und abbauen ist warscheinlich bei einem Rückewagen leichter/schneller.
Man kann verschieden Anhänger für die verschiedenen Einsatzschwerpunkte verwenden.
Im Bestand ist sicherlich ein Rückewagen wesentlich besser(lenkdeicksel/kippgefahr)
Hohe Belastung des Schleppers bei 3P Anbau.
Ich denke die Meisten Forstkräne lassen sich "relativ leicht " von 3P auf den Rckewagen umrüsten. Das bedeutet für mich das der spätere Einsatz auf einen Rückewagen nicht ausgeschlossen ist.
Die Hydraulikversorgung direkt über die Schlepperhydraulick oder eine Zapfwellenpumpe muss auch bedacht werden.
Nach meiner Meinung sollte der 3P Kran mindesten 1m mehr reichweite haben als der Kran auf dem Rückewagen (länge der Deichsel)
Ein Längerer Kran ist aber nicht unbedinkt ein Nachteil.
Wo wird der 3P Kran wärend der Fahrt abgelegt(störend im Sichtfeld)
Wie weit kann/muss ich den Kran Schwenken manch ein Kran auf einem "bllig Rückewagen" kann gerade einmal 90 Grad nach jeder Seite schwenken.

Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon DX4.31 » Mi Jan 15, 2014 22:54

Hallo,
hab mir von der Firma Wolf den KTS, Farma und den neuen Wolf Meterholzwagen mit gebogenen Rungen anbieten lassen.
Da ich nur Brennholz für den Eigenbedarf, meine Mutter und das Brennholz für meinen Kumpel mit dem zusammen mache, ist die ganze Sache eine Kostenfrage. Stehe jetzt vor der Entscheidung Rückewagen oder Meterholzwagen mit Kran oder 3 Punkt Kran und schauen wie ich zurecht komme. Könnte den Kran ja immer noch auf einen Wagen aufbauen.
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon John 6115 » Do Jan 16, 2014 7:57

Erstmal ein Hallo an alle hier !
Habe mal paar Fragen an euch, die bereits einen Dreipunktkran auf einen Kipper aufgebaut haben?
-hält ein Standard Kiperrahmen die Kräfte von einem Kran aus?
-auf welche Kipperfabrikate habt ihr den Kran aufgebaut?
-wie verträgt sich ein nachträglicher Aufbau mit der Betriebserlaubnis des Einachs- bzw. Tandemkippers?
Falls ihr Bilder von solchen Kombinationen habt stellt sie bitte ins Forum, weil ich momentan mit Dreipunktkran und angehängten Zweiachskipper unterwegs bin.
John 6115
John 6115
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Feb 05, 2013 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon DX4.31 » Do Jan 16, 2014 9:07

Die Stützlast deines Anhängers wird nicht mehr ausreichend sein, bei der Firma Wolf wird deshalb die Deichsel der Einachser gegen eine mit höherer Stützlast ausgetauscht, kann der halt nur bei neuen Anhängern so machen da er die Brocken dann wieder anderweitig verbaut. Vom Rahmen her denke ich müsste das gehen.
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon DX4.31 » Fr Jan 17, 2014 18:16

Hab's nicht geschaft beim Scheifele vorbei zu fahren, hat einer von euch eine Ahnung was der SF 5000 beim Scheifele kosten soll?
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon waldtom » Sa Jan 18, 2014 17:39

Hallo DX
Ich hab leider nur die Scheifele Preisliste von 2011.
Da war der Bruttolistenpreis für den SF 5000 Klassik 9103,50 und der Mehrpreis für die AHK 1404,02 Euro
Der Preis ist aber normalerweise verhandelbar!


Hallo John

Schreib mal den User Schwaben-Tobi an, der hat an seinem Brandtner Einachskipper einen Kran nachgerüstet.
Hier ist der Link zu dem Beitrag:
post941636.html#p941636
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon Dark » Sa Jan 18, 2014 17:49

DX4.31 hat geschrieben:Hab's nicht geschaft beim Scheifele vorbei zu fahren, hat einer von euch eine Ahnung was der SF 5000 beim Scheifele kosten soll?


Hallo

10463 SF 5000 Klassik
max. Reichweite: 5,00 mtr., Schwenkkraft: 8 kN
Hubkraft bei max. Reichweite: 400 kg (inkl. Gewicht
Greifer+Rotator), hydr. Ausschub, Schwenkradius: 360
Grad, Schmetterlingsabstützung, Rotator, Greifer 900 mm,
Steuerung, Gewicht: 650 kg, Fixierungskit für 3-Punkt-
Anbau C 9.270,10 inkl.MWST

10414 SF 5100 Profi

Max. Reichweite: 5,30 mtr., Schwenkkraft: 29 kN
Hubkraft bei max. Reichweite: 600 kg (inkl. Gewicht
Greifer + Rotator), 4-Zylinder Schwenkwerk, Schwenkradius:
400 Grad, Schmetterlingsabstützung, 3 to Rotator,
Greifer 1200 mm, Euro-Steuerung, Gewicht: 1550 kg,
Fixierungskit für 3-Punkt-Anbau C 11.602,50 inkl. MWST

Preisliste 2014
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon DX4.31 » Sa Jan 18, 2014 19:54

Hallo waldtom,
du hast doch so einen SF 5000 Forstkran vom Scheifele,
wie bist du mit dem zufrieden? Was hast du für den bezahlt? Hast du so gute Kontakte weil dein Traktor mit Kran und Hänger auch auf der
Seite vom Scheifele im Video zu sehen ist?
Danke
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon mogito406 » Sa Jan 18, 2014 20:13

Hallo DX,
ich habe stelle im Prinzip die gleichen Anforderungen wie du an den Wagen.Nach reichlicher Überlegung bin ich von der Lösung Kran mit AHK abgekommen und habe mich für einen Brennholzwagen oder Rückewagen entschieden!
Habe ein Angebot über einen Forstner F6 mit einem Farma C6 Kran.Über den Preis kann man nur staunen :shock:
Hast du dir den Meterholzwagen mit Kran schon einmal angeschaut?

Gruß Jochen
mogito406
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 09, 2011 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon DX4.31 » Sa Jan 18, 2014 21:06

Hallo mogito406,
hab ich mir auch schon überlegt, hab auch schon ein Angebot von der Firma Wolf in Prevorst, der baut die Wägen auf Bestellung und ist da recht flexibel. Was kostet denn so ein Wagen den du genannt hast? Ist der von der Firma Neher? Gerne auch per PN. Ich hab halt schon einen ordentlichen Meterholzwagen. Den müsste ich halt dann verkaufen.
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon angus25 » Sa Jan 18, 2014 22:00

...nennt doch bitte ein paar Zahlen,da interressieren sich bestimmt mehrere Forumsteilnehmer.

Danke im voraus ANGUS
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon DX4.31 » Sa Jan 18, 2014 22:21

Hallo,
KTS 7 Tonnen, 5,4m Kran, Auflaufbremse, ca. 13300€, Farma ca. 1000€ mehr.
Für den Scheifele SF 5000 wäre für mich mal der Preis interessant den ihr bezahlt habt. Bei Listenpreisen kann es dann am Endpreis von bis gehen.
Danke
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon angus25 » Sa Jan 18, 2014 22:30

...das ist über meinen Verhälnissen,entweder was gebrauchtes oder selber stricken.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger oder Scheifelekran mit AHK

Beitragvon DX4.31 » So Jan 19, 2014 10:57

Was habt ihr für euren SF 5000 beim Scheifele bezahlt ?
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki