Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Brennholzaufbereitung optimieren.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzaufbereitung optimieren.

Beitragvon Ugruza » Fr Mär 28, 2014 6:36

Man kann aber doch nicht den gummimann mit einem Hobbyholzer vergleichen! Der SSA ist nicht für jeden die optimalste Lösung!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzaufbereitung optimieren.

Beitragvon gummiprinz » Fr Mär 28, 2014 12:21

Hat aber nix mit dem abpacken zu tun meine lieben Holzer. Ob da jetzt vorne ein Spaltautomat steht oder einer mit Hand arbeitet, pro produzierten RM bleibt der nötige ( unnötige :lol: ) Arbeitsaufwand gleich.
Es ist also egal ob Du 50 rm oder 1000 rm produzierst, Du musst Dir die selben Gedanken zur Logistik machen, wenn es um den Zeitfaktor geht. Beim Großproduzenten ist es auch ein Wirtschaftsfaktor, sonst gehst Du ein mit dem Betrieb.
Ausnahme; Du machst 20 rm im Jahr und sagst; "Es ist mir egal wie lange ich brauche".
Dann funktiniert es auch überspitzt mit einer Axt, einer Säge, einem Schubkarren und einer Plane. Zu Fuß in den Wald und Baum mit Axt umhauen. Mit Säge auf 33 cm Stücke schneiden und mit Karre zu Fuß nach Hause fahren. Spalten auf Scheiter, aufschlichten und Plane drüber :lol:
Spaß beiseite; Die meisten hier ( auch im Hobbybereich ) haben zumindest die Stammlogistik bis nach Hause fast ident gleich. Der eine macht es mit dem Traktor, wir bekommen es per LKW. Gut, da ist kein großer Unterschied.
Ab dem Zeitpunkt des schneidens und spaltens wird es interessant. Da musste dann aufpassen, dass Dir nicht die Zeit davon läuft in endlosen Arbeitsschritten. Meine Meinung; Auf Meter schneiden und dann irgendwann nach dem trocknen nochmals angreifen ist öde. Wir haben natürlich auch sehr viele Großkunden, aber die noch größere Jahresgesamt-Stückzahl läuft in Paketen zu 10 Stück raus, wo sich die Holzer die Doppelte bis Dreifache Arbeit mit zigmal angreifen nicht mehr antun wollen. Einmal abfüllen und weg damit, egal ob Du jetzt mit Bags arbeitest, mit Netzsäcken oder mit Gitterboxen.
Th007mas@ Schau mir das Ding auf der Brünner Messe schon an :D lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzaufbereitung optimieren.

Beitragvon Holzteufele » Fr Mär 28, 2014 12:46

Wir machen im Wald Meterstücke die werden gleich bis auf handliche Größe vorgespalten mit dem Kombispalter (ZW und 400V).
Daheim trennen wir beim abladen auf in spaltbares :lol: und in sägefertiges Material.
Mit PV-Strom spalten ist einfach angenehmer vom Geräusch. Dann auf 50er Sägen -natürlich nur wenn die Sonne scheint :mrgreen: und gleich Wagenweise in die Boxen damit. Dort wird's grob gesetzt.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki