Guten Abend Zusammen und Hallo!!!
Ich mach mir gerade Gedanken, wie ich auf meinem Hof die Brennholzaufbereitung (für die Holzheizung und ein wenig Verkauf unter Bekannten) optimieren kann. D.h. ich möchte das geschlagene Holz so wenig wie möglich in die Hände nehmen.
Zur zeit läuft es so ab, dass ich das geschlagene Weichholz - abgelängt auf 4m - aus dem Wald mittels (selbstgebauten) Rückewagen hole,es mit dem FL meines Deutz ablade und dann in Meter-Stücke säge.
Danach wird es mit dem Hydrocombi gespalten und in einem Holzrahmen auf Palette zu bündeln gestapelt. (Mittels Zurrgurt und Nylonseil). Danach kommt es erst mal zum trocken in eine Halle mit Sonnenseite. Wenn das Holz trocken ist, wird es mit meiner Wippkreissäge auf 50cm bzw. 33cm Scheite gesägt und in Boxen wieder aufgestapelt.
Wie man lesen kann, sind viele Schritte zu machen und ich muss das Holz oft in die Hand nehmen. Problem ist auch, dass ich bei der Brennholzaufbereitung alleine bin.
Weiß jemand von euch eine Idee, wie man die Arbeitsabläufe verbessern kann, dass es z.b. auch schneller geht. Investition in neue Maschinen ist zur Zeit nicht wirklich vorgesehen.
Wäre für hilfreiche Tipps dankbar!!
Gruß Georg
