Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Brennholzkreissäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholzkreissäge

Beitragvon Holzhauer » So Jun 01, 2008 11:17

Hallo
Ich möchte mir eine Brennholzkreissäge mit Zapfwellenantrieb zulegen.Welche Marke könnt ihr empfehlen?Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Jun 01, 2008 19:20

Hallo!
Ich habe mir eine Inntal- Säge gekauft, allerdings mit Kombiantrieb.
Posch und Binderberger haben einen guten Eindruck gemacht, sind aber dementsprechend teuer. BGU ist eigentlich auch okay, aber wenn BGU, dann die Blue- Line Maschinen!
Schau Dir verschiedene Hersteller an, bei der Qualität gibt es teilweise große Unterschiede.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wippkreissäge

Beitragvon Deutz 3006 » Sa Jun 07, 2008 20:29

Hallo.
Ich besitze eine Scheppach Säge bin damit zufrieden, da ich das Sägen noch nebenberuflich mache würde ich mir vielleicht eine Posch als nächstes kaufen, da bei der Säge die Wippe leichter läuft.
Deutz 3006
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Jun 06, 2008 14:41
Wohnort: Gaggenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

säge

Beitragvon brennholzprofi » So Jun 08, 2008 8:20

Hallo;
ich hab momentan eine Posch und bin sehr zufrieden. Vorher hatte ich eine HMG und da hat der Sägeblattschutz dauernd geklemmt und die Wippe war zu schwach.
Dir bleib nix anderes übrig als auf ner Messe alle möglichen Modelle anzuschauen und halt zu überlegen wieviel Dir das Werkzeug wert ist.
Hol auf jeden Fall eine mit feststehendem Sägeblattschutz und achte auf eine leichte zugänigkeit zum reinigen. Das ist bei meiner Posch nicht so schön gelöst.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Extremschlumpf » So Jun 08, 2008 10:03

Guten morgen ,

hab im Moment eine Güde mit 700er Blatt und E-Antrieb, wenn ich mit dem Schlepper schneiden will habe ich immer eine Kaheli- Rolltischsäge von der ich überzeugt bin ..... allerdings sind die net billig :roll:
Kaheli Findest du hier : http://www.mack-metallbau.de/kaheli/

Lg Christian
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Jun 08, 2008 13:14

Hallo,

das Thema hatten wir schön öfters. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Ich habe eine Posch-Wippsäge (5,5 kw 700-ter Hartmetallblatt) mit Keilriemenantrieb, da der Riemen dann im Notfall mal rutschen kann (gibt nicht gleich bruch) und es stabiler ist, wenn dass Sägeblatt auf einer separat gelagerten Welle läuft, als wenn es direkt auf der Motorwelle montiert ist.

Aus Kostengründen kaufen die meisten aber die billigen Baumarktsägen aus China oder Ostasien.

Kommt halt darauf an, was und wieviel man damit schneiden will und ob man auf Qualität wert legt. So wie es für jeden das passende Auto gibt, gibt es auch für jeden die passende Wippsäge.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ray6 » Mo Jun 09, 2008 16:27

Hallo zusammen,

hatte ne Scheppach Wippkreissäge muß sagen war echt super sehr Massiv gebaut, Oehler ist genau baugleich kostenpunkt ca. 1100euro. Hatte mir fast zeitgleich mal ne neue WIDL gegönnt mit Wippverlängerungen muß dazusagen das die 45Grad schräg zum Schlepper nichts bringt ist eigentlich dafür das der Schlepper nicht so dreckig werden soll aber bei mir hats immer alles in richtung Schlepper geblasen, auch schlecht gelöst ist der Sägeblattschutz (man wird immer sehr dreckig auf der rechten Schulter/Halsseite)und die viel zu schwache Wippe alles nur Blech, mir hats einmal bei einem kleinen Rundholz die ganze rechte Wippenseite um 15cm nach unten verbogen und seit dem mußte man immer so nach 4 metern gesägtem die Wippe wieder nach oben biegen hat auch 1100euro gekostet, Endergebnis weg damit!
Hab mir jetzt ne Posch für 1450 euro gekauft super säge sehr leichtgängige Wippe mit Wippendämpfung, Sägespähne fliegen untern Schlepper, man bleibt relativ sauber, läßt sich super Händeln durch große Räder und alls sehr Massiv gebaut wiegt 185Kg, kein verbiegen der Wippe usw., Fazit: würde mir sofort wieder eine kaufen, sehr empfehlendswert, Preis Leistung SUPER!

Gruß Ray
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Mo Sep 15, 2008 20:14

Ich hab da mal eine grundlegende Frage zu den Wippsägen. wie kommt Ihr denn damit zurrecht?? Eigentlich gefallen mir die teile andererseits wenn ich mich an eine stelle find ich die immer zu niedrig (bin ca 185) und das gerade abgeschnittene Scheit wenn man auf einen Wagen werfen will, muß man das auch von sehr tief machen da hat doch die tischkreissäge eindeutig Vorteile oder seh ich das falsch. Mit nem Förderband dagegen denk ich kanns echt ein Schmakerl sein.
Mir gefallen die von BGU eigentlich recht gut aber gibts da keine Kombiantriebe mehr????



servus
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Sep 16, 2008 5:51

vorallem der Keilriemen ist wichtig.

Mein Kumpel hat sich ne binderberger gekauft. Es hat geklemmt. Sägeblatt hat gestanden und die Welle hat sich gedreht. Dabei sind die Spannscheiben vom Blatt eingelaufen (Alu) und das Blatt hat immer durchgedreht. Feierabend.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Di Sep 16, 2008 6:32

hallo, ich habe eine Posch-Säge mit einem 700er Blatt. Ich habe diese Säge nun 4 Jahre und nach knapp 2 Jahren wurde das untere Getriebe mal ausgetauscht. Dies war bisher der einzige Ärger und wurde auf Kullanz ersetzt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich überlege mir, ob ich meine Posch nicht gegen eine Neue mit Förderband zulege, da ich oft allein säge. Allerdings habe ich gelesen, dass man meine Säge nun auch mit einem Förderband nachrüsten kann. Muß mal mit dem Händler reden. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Sep 16, 2008 7:04

Ebix hat geschrieben:Ich hab da mal eine grundlegende Frage zu den Wippsägen. wie kommt Ihr denn damit zurrecht?? Eigentlich gefallen mir die teile andererseits wenn ich mich an eine stelle find ich die immer zu niedrig (bin ca 185) und das gerade abgeschnittene Scheit wenn man auf einen Wagen werfen will, muß man das auch von sehr tief machen da hat doch die tischkreissäge eindeutig Vorteile oder seh ich das falsch. Mit nem Förderband dagegen denk ich kanns echt ein Schmakerl sein.
Mir gefallen die von BGU eigentlich recht gut aber gibts da keine Kombiantriebe mehr????



servus


Hallo Edix,

es gibt auch eine Kombination von Wippsäge und Tischsäge. Diese nennt sich Muldensäge oder Rollwippsäge. Ich überlege ob ich die bestehende Rolltischsäge in eine Muldensäge umbauen soll, da der Tisch eh neu gemacht werden müsste.

Gruß Clemens
Dateianhänge
Rollwippsäge.jpg
Rollwippsäge.jpg (11.45 KiB) 5233-mal betrachtet
Muldensäge.JPG
Muldensäge.JPG (64.17 KiB) 5233-mal betrachtet
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Di Sep 16, 2008 7:16

ich denke auch dass so eine Muldensäge evt. das beste sein könnte fürs Kreuz. Wenn man so Profimaschienen amschaut sind das auch eher Muldensägen da man zum schneiden keine Wippen betätigt sondern das sind auch meistens teile die das Holz eher wie mit einer Schublade zuführen. Gibts das Teil auch mit Kombiantrieb????
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Sep 16, 2008 7:58

Hi,

also Güde würde ich nicht unbedingt kaufen, ich kann die Qualität der Geräte dieser Firma nur als mies bezeichnen.

Wenn dann würde ich schon eine Posch oder vergleichbares kaufen auch wenns mehr kostet, aber du kaufst ja nicht jedes Jahr ne neue Säge oder?

Außerdem würde ich nen Rolltisch bevorzugen, weil du dann z.B. mit nem Schälblatt auch Pfosten spitzen kannst und anderes mehr.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Sep 16, 2008 8:09

Hallo,

ich habe auch noch ne Muldensäge von Frey Gerstetten. Nur leider macht die Firma keine Sägen mehr. Der gute Mann ist in Rente. Aber von der Handhabung her, ist die Säge das beste was es gibt. Die Säge gabs für Eletromotor und Schlepperantrieb.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Di Sep 16, 2008 16:27

hallo,
warum baut ihr euch nicht selber eine da habt ihr dann alles nach euren Vorstellungen.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki