Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Brennholzlagerung auf Privatgrundstücken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon a2plusb2 » So Apr 01, 2007 19:24

SebastianF. hat geschrieben: selbst wenn ich irgendwas mit ner plane abdecke habe ich ein dach gebaut und brauche ne genehmigung, die ich aber nicht bekomme, da ja kein haus da steht, wenn jedoch ein nachbar sagen würde, das holz wär für sich und er würde es aus platzmangel auf meinem grundstück lagern und ich bin damit einverstanden, darf er das da lagern. ich als grundstücksbesitzer allerdings nicht


Sebastian, wie wäre es, wenn Du einige alte Acker-Anhänger auf dem Grundstück abstellst und da das Holz lagerst, oder einen ganz großen selbst gebauten Anhänger, der sich nur theoretisch bewegt, also 2 Achsen mit Lattenboden oder Boden irgendwie aus Paletten mit 12x 4,50 m-Ladefläche. Kann man Dir das Abstellen einer Anhängers auf einem eigenen Grundstück verwehren?

Bei Bauwagen hab ich auch mal sowas gehört in Sachen Zweitwohnung, so lange die Räder dran sind ist das keine feste Wohnung.

Jens
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Apr 02, 2007 8:11

Hallo

zwischenzeitlich sind die Bauämter was Holzlagerung und Aufarbeitung angeht sehr scharf und vermuten bei jeder größeren Menge gleich einen gewerblichen Handel und fordern eine Baugenehmigung für den Lagerplatz. Bei uns im Ort haben die einem Brennholzhändler die Lagerug und Aufarbeitung auf einer Wiese im Außenbereich untersagt musste seinen Betrieb einstellen.

Wie halt immer in D sobald ein neuer Wirtschaftszeig beginnt zu Blühen und zu Wachsen wird er mit jeder Unmenge von Verordnungen überzogen und kaputt gemacht.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Anhänger auf eigenem Grund

Beitragvon landyjoerg » Mo Apr 02, 2007 9:34

Im Prinzib ist die Idee mit den Anhängern nicht schlecht. Wie ist das, wenn die nicht angemeldet sind (ohne Kennzeichen)? Einem Bekannten von mir wurde das Abstellen eines Autos ohne Kennzeichen auf dem eigenen Grund untersagt, möglich das die bei Anhängern auch herumzicken?

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Noudels » Mi Apr 04, 2007 18:39

Ich dachte immer das Österreich von da her eine Hochburg ist, aber scheinbar habt ihr es auch nicht besser.

Bei uns dürfte es sowas nicht geben den mein Nachbar hat holz für 3 Häuser..
eigenbedarf.. haus vom sohn und von der Tochter...

und das sind jeweils 4 Personen haushalte.. also da ist der Garten immer voll mit holz.
bei mir ists eigentlich nicht anders. Hat bei uns aber damit zu tun das es eine Waldgemeinschaft gibt, und da muss jedes Jahr jeder seine Teile abbarbeiten.. daher muss ich zu hause stapeln.. geht garnicht wirklich anders.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Mi Apr 04, 2007 23:38

Kaum verdienst du dir was dazu und planst Selbstständigkeit - da kommen die legitimierten Piraten unserer Regierungschaoten.
Und die versuchen einen zu schröpfen wie die vielbesagte Weihnachtsgans.
Wen wundert , das viele den Weg in die 100% Schwarzarbeit wählen.
Gruß Björn :evil: :evil: :evil:
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Do Apr 05, 2007 6:50

Tach zusamm`n !

Bei uns auf`m Land ist Holz machen immer schon Thema gewesen. Ich denke, wenn sich alles im nachvollziehbaren Rahmen hält und man gesetzliche und/oder "ortsübliche" Regelungen einhält, gibt es kaum Probleme.
Wie heißt es doch so schön:Deine Freunde, Deine Arbeit und Deine Frau kannst Du Dir aussuchen - Deine Nachbarn und Deine Schwiegermutter nicht ! ( Meine sowohl als auch sind ganz o.k. :wink: )

Et jrüßt dat Land-Ei !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Apr 05, 2007 10:26

Hallo Leute,

ist durch den Sturm Kyrill und die damit verbundene Sondersituation das Baurecht - was Holzlagerung angeht - offiziell nicht vorrübergehend etwas gelockert worden?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzklotz » Fr Apr 06, 2007 21:40

Im Landratsamt in Böblingen (BW) sind einige Praktikanten/innen nur dazu eingestellt worden um zu kontrollieren, wie viel Brennholz auf den Grundstücken und Wiesen im Kreis lagert.
Bis zu 40rm sind erlaubt, was darüber ist wird zur Anzeige gebracht.

Wie lautet der Werbespot: Sei stolz darauf, denn Du bist Deutschland.
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Fr Apr 06, 2007 22:02

Dann baut Euch doch in Böblingen alle Carports - mit 1 m dicken Holzwänden! :D

Und bestimmt sind in Stuttgart bei der Landesregierung wiederum etliche Praktikanten damit beschäftigt, die Arbeit der Praktikanten in den Landratsämtern zu kontrollieren. So schafft der Beamten-Apparat sich seine Existenz-Berechtigung.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » So Apr 08, 2007 9:15

Euer Holz sollte doch normalerweise alles ausm Wald kommen, warum lagert ihr es nicht da? IS doch viel einfacher, gibt kein Ärger und an der richtigen Stelle bekommts auch keine Beine!
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Apr 08, 2007 9:22

Hallo,

irgendwie beschleicht mich der schlimme Gedanke, dass ich im falschen Bundesland wohne.
Aber nicht nur Praktikanten, sondern auch Ex-Förster im Ruhestand, die mit ihrer verfügbaren Freizeit nicht mehr wissen was anfangen, können dir Probleme machen. Ich verspür das grad am eigenen Leib! Und da der "Herr" auch noch im Gemeinderat sitzt, ist sein Arm etwas länger!

Aber ich werde mich von diesen "Korinthen-Kackern" nicht unterkriegen lassen.

Frohe Ostern und Grüße aus Baden-Württemberg (leider)

Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer-2 » Mo Apr 09, 2007 19:09

@SebastianF

Jau, wir sind im gleichen Reg.-Bezirk.
Was bei uns im Moment auf Privatgrundstücken an Holz gelagert wird, ist schon gewaltig.
Ganz nach dem Motto:
Ich hab jetzt einen Ofen aus dem Baumarkt-und brauche jetzt unbedingt 100Rm Brennholz.
ich sage nur Kyrillmanie!

Gruß
Sauerländer-2
50 % der Schlauheit des Fuchses besteht in der Dummheit der Hühner-woll?
Haben ist besser als brauchen! Aber was ich nicht habe, brauche ich auch nicht!
Benutzeravatar
Sauerländer-2
 
Beiträge: 73
Registriert: Di Aug 22, 2006 17:11
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Apr 09, 2007 19:22

Ich komm´auch von da! Dieser Reg.Bez. ist gewaltig groß.

Und was Sauerländer schreibt, beobachte ich auch: Es muß eine wahnsinnige Kälteperiode kommen, soviel Holz wurde gebunkert.
Aber ich denke, was man auf seinem Privatgrundstück macht, geht keinen anderen was an, solange man die Nachbarn nicht belästigt oder die Umwelt verseucht.
Aber Gerichte und Ämter mögen anders denken. Wollen ja auch was zu tun haben. Ansonsten wären sie ja vielleicht überflüssig.

Die hiesigen Förster sollen sich lieber auf ihre Arbeit konzentrieren, insbesondere das FA Arnsberg selbst. Die haben doch noch keinen einzigen Verkaufs-Kontrakt zustande gebracht. Völlig untätig die Leute. Oder aber unfähig.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mo Apr 09, 2007 19:26

dieholzer2004 hat geschrieben:Hallo,

irgendwie beschleicht mich der schlimme Gedanke, dass ich im falschen Bundesland wohne.
Aber nicht nur Praktikanten, sondern auch Ex-Förster im Ruhestand, die mit ihrer verfügbaren Freizeit nicht mehr wissen was anfangen, können dir Probleme machen. Ich verspür das grad am eigenen Leib! Und da der "Herr" auch noch im Gemeinderat sitzt, ist sein Arm etwas länger!

Aber ich werde mich von diesen "Korinthen-Kackern" nicht unterkriegen lassen.

Frohe Ostern und Grüße aus Baden-Württemberg (leider)

Thomas



Dann viel Glück, Thomas.

Wenn Du mit diesen heimlichen Herrschern Probleme bekommst, werden die Dir mit aller Macht zeigen wollen, dass man sich an altem Leder die Zähne ausbeissen kann.

Das beste wird sein, der Alte stolpert heftig im Wald, was ich ihm natürlich nie wünschen würde.


Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki