Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:47

Brennholzpreis

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Brennholzpreis

Beitragvon Burghard » So Feb 01, 2009 17:49

Ist der Brennholzpreis eigentlich auch an den Ölpreis gekoppelt ? :D
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T190 » Mo Feb 02, 2009 9:09



Apropos Brennholzpreis:

Was kann ich eigentlich für einen Rm Holz verlangen? Ich hab da einen Haufen LAubmischholz (also Eiche, Esche, Kirsche, Birke, Weißdorn) bei mir hinter der Halle liegen, sowohl Kronen- als auch Stammholz, verschiedene Durchmesser, alles auf ungefähr 1 m Länge abgeschnitten. Also nicht gespalten und auch nicht trocken. Sind 35 Euro je RM ein angemessener Preis oder kann man da mehr verlangen?
Zuletzt geändert von T190 am Di Feb 03, 2009 8:30, insgesamt 1-mal geändert.
T190
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Feb 02, 2009 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Mo Feb 02, 2009 9:20

trocken? wenn ja kannst du wahrscheinlich fast das doppelte erzielen!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Mo Feb 02, 2009 9:48

sind die Meterscheite denn gespalten?
Also 70 Euro für Meterstücke wäre schon ein wenig hochgegriffen :wink:
Also 50 Euro wenn es gespalten ist, könntest du bei mir hier in der Gegend erzielen. Die Preise sind allerdings auch regional abhängig.
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzspalter72 » Mo Feb 02, 2009 11:04

T190 hat geschrieben:
Apropos Brennholzpreis:

Was kann ich eigentlich für einen Rm Holz verlangen? Ich hab da einen Haufen LAubmischholz (also Eiche, Esche, Kirsche, Birke, Weißdorn) bei mir hinter der Halle liegen, sowohl Kronen- als auch Stammholz, verschiedene Durchmesser, alles auf ungefähr 1 m Länge abgeschnitten. Sind 35 Euro je RM ein angemessener Preis?


Wo liegt das Holz denn? Ich könnte noch welches gebrauchen.
Viele Grüße aus NRW
Benutzeravatar
Holzspalter72
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Feb 15, 2007 7:30
Wohnort: Stemwede
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Mo Feb 02, 2009 11:29

Hallo,

bei uns ist das Holz die letzten Wochen ziemlich zurückgegeangen. In der lokalen Presse werden Meterscheite vor allem Fichte und Kiefer gespalten zwischen 20 und 25 € angeboten bei Selbstabholung.

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mo Feb 02, 2009 11:39

Wo ist "bei auch"...denn da würde ich glatt mal einiges kaufen wenn es in der Nähe wäre...

Angebot und Nachfrage regeln hier allerdings nicht zwangsläufig den Preis. Holt ist teilweise ein subsituierbares Gut, denn ist der Holzpreis im vergleich zum Ölpreis zu hoch, dann greifen die Leute doch wieder auf das einfach zu handhabende Öl zurück *klugscheißmodus aus*...;-)
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Mo Feb 02, 2009 12:32

Hallo

bei uns kam letzte Woche ein Baumarktprospekt, da wurde der Rm Fichte für 49Euro angeboten. Der Rm Buche war wohl was um die 85Euro. Habe letztes Jahr in einen Baustoffzentrum den Rm Birke für 89Euro´s gesehen.
Alles ofenfertiges Holz.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Feb 02, 2009 13:01

Im Brennholzberreich verlangt jeder was er so denkt,und dadurch gehn die Preise kaputt,selbstgemachtes Problem.An den Oelpreis gekoppelt bestimmt nicht,Oel ist ja billig zur Zeit,Holz ehr teuer schon im Einkauf
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Mo Feb 02, 2009 15:38

Ich denke nicht dass der Preis unbedingt an´s Öl gekoppelt ist, so mancher
kauft´s auch damit sich was gemütlich auf dem Bärenfell vor dem Ofen räkeln kann ;)

Hier in der Gegend um Bremen haben sich die Händler auf ca. 70-75€/SRM bzw.
100-110€/RM Ofenfertige Buche/Eiche geeinigt.

Waldmix kostet 60-65€/SRM, Buche, Eiche, Birke, Fichte bzw. Kiefer gemixt.

Ich verkaufs für ebensolche Preise, bisher alledings nur Kleinmengen.

Muss mich nur mal schlau machen was hier so geht bei Fichte/Lärche, davon hab ich
demnächst was übrig...

LG
Holgi
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Feb 02, 2009 16:06

@Holgi

Du hast ja schon einen Preis für Mix genannt, ich würde Fi/Lä etwas darunter anbieten, da ja bei Mix auch noch die höherwertigen Sachen wie Bu, Ei, Bi dabei sind. Prinzipiell spielt Lä in einer ähnlichen Liga wie Kiefer oder Fichte.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Feb 02, 2009 18:05

@Holzspalter72

Ist ein bischen weit von dir bis zu mir (313 km), sonst könntest du noch was haben....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1peso » Mo Feb 02, 2009 18:34

Hallo, wo das Thema gerade angesprochen wird:
Habe noch Buche-Industrieholz, gerückt am Weg, im Angebot.
Standort ist in der Nähe von Meschede im Sauerland.
Falls Interesse besteht, bitte per PN melden!
1peso
 
Beiträge: 49
Registriert: Do Mai 17, 2007 19:39
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Mi Feb 04, 2009 8:30

@Robiwahn

ja, so ungefähr hab ich mir das auch gedacht.
Der Nachteil bei Lärche sind manchmal so gaaanz winzige fiese Splitter die man
sich ganz gern mal in die Finger schiebt und es erst später bemerkt wenn
da irgendwas piekst...

LG
Holgi
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 04, 2009 9:05

63holgi hat geschrieben:Der Nachteil bei Lärche sind manchmal so gaaanz winzige fiese Splitter die man sich ganz gern mal in die Finger schiebt und es erst später bemerkt wenn da irgendwas piekst...

LG
Holgi


dafür ist Lärche ein super Holz für Wetterbretter - viel zu schade zum verheizen!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki