Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Brennholzpreise Buche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Fr Mär 24, 2006 19:24

Bei uns kostet das Buchenholz als Polter 24€ pro rm am Wegerand im Wald.
Vor 2j waren es noch 22€. Der Preis wird wohl allmählich in die höhe gehen weil alles aufgekauft wird, bei den Brennstoffpreisen zurzeit.

Gruß kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » So Mär 26, 2006 18:33

Gruß[/quote]
Hallo kauz,
meinte natürlich Polter =Stammholz ca.35-40 cm dick und 22 mtr.lang.

Viele Grüsse Stefan[/quote]

wie lang? 22 m? So weit meine Kenntnisse reichen, darf Langholz ab einer Länge von 20 meter nicht mehr auf Deutschen Straßen Transpotiert werden.
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Firehouse » So Mär 26, 2006 19:06

Waldschrad hat geschrieben:Hallo,

im Großraum Stuttgart ist die Situation fast schon verrückt, jeder der einen Ofen hat rennt seit der Preissteigerungen für Heizöl und Gas ins Brennholz. Bei mehrere Holzverkäufen wurde Bu Brennholz lang mit bis zu ca 60 EUR pro Fm versteigert. Im Schnitt lagen die Preise nach Presseberichten bei so ca 50 EUR für kleinere Mengen frei Waldstraße. Ofenfertig gesägt und gespaltenes Brennholz koste bis zu 70 EUR pro RM frei Haus, muss allerdings noch getrockent werden. Selbst Kaminöfen haben teilweise Lieferzeiten bis zu 3 Monaten.

Bin mal gespannt, wie sich die Situation bis zum Herbst mit den steigenden Heizkosten und dem langen Winter 2006, der auch ganz schön ins Geld geht, entwickelt.

Waldschrad
Gut Holz
Firehouse
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 12, 2006 10:14
Wohnort: Riedlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Firehouse » So Mär 26, 2006 19:21

radeon hat geschrieben:Gruß

Hallo kauz,
meinte natürlich Polter =Stammholz ca.35-40 cm dick und 22 mtr.lang.

Viele Grüsse Stefan[/quote]

wie lang? 22 m? So weit meine Kenntnisse reichen, darf Langholz ab einer Länge von 20 meter nicht mehr auf Deutschen Straßen Transpotiert werden.[/quote]
Gut Holz
Firehouse
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 12, 2006 10:14
Wohnort: Riedlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » So Mär 26, 2006 19:29

Hallo Firehouse,

is dir langweilig oder warum zitierst Du hier alles und gibst keine eigene meinung dazu wieder :twisted:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Mär 26, 2006 21:18

Ich vermute dass das "zitieren" von Firehouse keine Absicht, sondern einfach nur Anfangsschwierigkeiten sind, da Er erst seit kurzer Zeit im Forum ist.

@Firehouse

schau bitte mal, Deine PM-Box

Gruß, Paul
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki