Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Brennholzpreise Buche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholzpreise Buche

Beitragvon Firehouse » So Mär 12, 2006 10:54

Hallo zusammen,
wie liegen dieses Jahr bei Euch die Preise für Buchenpolter?.
habe dieses Jahr ein LKW Buchenpolter kommen lassen inklusive Transport komme ich auf 45 Euro pro Festmeter ich möchte ein Teil für mich selber in 2 Jahren verbrauchen und der Rest verkaufen.
Wie hoch liegen die Preise für für 1 Scheitholz Buche trocken?
1srm Buchenholz trochen??
1rm Buchenbrennholz trocken??

Meine technische Ausrüstung ist nicht übermässig geht alles über den (Buckel) ausser meinen 15 Tonnen Posch.Viel Technik-hohe Kosten Gewinn??keine Maschinen viel Arbeit (Buckel) Gewinn ???
Was muss man für den Transprot rechnen da ich nur einen 30Km/h Schlepper besitzte.
Für Eure Nachrichten bedanke ich mich im voraus.


Mit freundlichen Grüssen

Stefan/'Firehouse :!:
Gut Holz
Firehouse
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 12, 2006 10:14
Wohnort: Riedlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » So Mär 12, 2006 11:43

was ich dir sagen kann, ist das bei uns eine unternehmen für einen s/rm buche, 33 cm scheitellänge mal noch 55€ verlangt.
Kammergetrocknet ist das holz, und an selbstabhohler!
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolly » Mo Mär 13, 2006 12:05

HI Firehouse !
Ich denke ,das du dein Buchenholz nicht gerade günstig erworben hast.
Deswegen wirst du, selbst wenn du 60Euro verlangst, nicht allzuviel
daran verdienen. Meiner Meinung nach muß der Einkaufspreis sehr niedrig sein,um mit seiner Arbeitskraft gutes Geld zu verdienen.

Gruß Wolly
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mo Mär 13, 2006 13:31

Hallo,
ein bekanter von mir hat vor 2 wochen nen buchenholzpolter gekauft für 32 taler incl. lieferung der hat 50 festmeter abgenommen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Firehouse » Mo Mär 13, 2006 22:50

wolly hat geschrieben:HI Firehouse !
Ich denke ,das du dein Buchenholz nicht gerade günstig erworben hast.
Deswegen wirst du, selbst wenn du 60Euro verlangst, nicht allzuviel
daran verdienen. Meiner Meinung nach muß der Einkaufspreis sehr niedrig sein,um mit seiner Arbeitskraft gutes Geld zu verdienen.

Gruß Wolly

Hallo Wolly,
günstiger geht´s bei uns im Süden wirklich nicht.Selbst grosse Brennholzhändler müssen für diesen Preis einkaufen.Hinzu kommt,dass sie nicht ausreichend Polter herbekommen.Ist bei uns im Süden ein Supegow auf Brennholz eine sogenannte Marktlücke.Eigentlich habe ich bissher immer Aballschläge gekauft für ca 40-50 Euro das ergab dann so umgerechnet 5-8 Festmeter.Aber inzwischen werden diese öffentlich versteigert und Preise jenseit´s der 120 Euro :cry: Marke ist keine Seltenheit die sind alle wahnsinnig.
In unserer Regionalzeitung wurde von einem Brennholzhändler berichtet bei diesem kostet der Raummeter ofenferig um die 80 Euro :? inclusive Anfahrt das sind Preise da wird es einem ganz schwindelig.
Viele Grüsse Stefan
Gut Holz
Firehouse
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 12, 2006 10:14
Wohnort: Riedlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Firehouse » Mo Mär 13, 2006 22:56

HobbyForstwirt hat geschrieben:Hallo,
ein bekanter von mir hat vor 2 wochen nen buchenholzpolter gekauft für 32 taler incl. lieferung der hat 50 festmeter abgenommen.

Gruß Andreas


Hallo Andreas,

ich bestelle gleich mal 100 Festmeter. :lol: Liefert es Dein Bekannter auch nach Bechingen??? :P Liegt ganz im Süden von Baden Württemberg links der Donau so 50 kilometer von Ulm und 30 kilometer von Biberach /Riss.
Ansonsten ist bei uns an den hohen Preisen nicht´s zu machen auch nicht bei grösseren Mengen.Man muss leider froh sein wenn amn überhaupt Polte geliefert bekommt nicht´s zu machen. :cry:

Viele Grüsse Stefan
Gut Holz
Firehouse
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 12, 2006 10:14
Wohnort: Riedlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Di Mär 14, 2006 0:06

Polte=?
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Di Mär 14, 2006 7:51

Sicherliche ist hier der Polter gemeint, ein Holzstapel aus Stammabschnitten.

Gruß
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Firehouse » Di Mär 14, 2006 15:23

MatthiasG hat geschrieben:Polte=?

Hallo *******,

da ist mir wohl ein Tipfehler unterlaufen ich meinte natürlich Polter=Buchenstämme ca 50 cm dick und 22 mtr.lang.

Gruss Stefan
Gut Holz
Firehouse
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 12, 2006 10:14
Wohnort: Riedlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Firehouse » Di Mär 14, 2006 15:26

wwkauz1 hat geschrieben:Sicherliche ist hier der Polter gemeint, ein Holzstapel aus Stammabschnitten.

Gruß

Hallo kauz,
meinte natürlich Polter =Stammholz ca.35-40 cm dick und 22 mtr.lang.

Viele Grüsse Stefan
Gut Holz
Firehouse
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 12, 2006 10:14
Wohnort: Riedlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Di Mär 14, 2006 17:45

Hallo Firehouse,

mein bekannter liefert nichts er bekommt es geliefert ich kann den mal fragen wie weit sein holzdealer liefert!

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Firehouse » Di Mär 14, 2006 20:30

HobbyForstwirt hat geschrieben:Hallo Firehouse,

mein bekannter liefert nichts er bekommt es geliefert ich kann den mal fragen wie weit sein holzdealer liefert!

Gruß Andreas


Hallo Andreas,
das wäre super. :D ich denke die Transportkosten werden sich erhöhen.Würde mich aber über eine Nachricht freuen.


Viele Grüsse Stefan
Gut Holz
Firehouse
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 12, 2006 10:14
Wohnort: Riedlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Mär 21, 2006 10:22

Hallo,

im Großraum Stuttgart ist die Situation fast schon verrückt, jeder der einen Ofen hat rennt seit der Preissteigerungen für Heizöl und Gas ins Brennholz. Bei mehrere Holzverkäufen wurde Bu Brennholz lang mit bis zu ca 60 EUR pro Fm versteigert. Im Schnitt lagen die Preise nach Presseberichten bei so ca 50 EUR für kleinere Mengen frei Waldstraße. Ofenfertig gesägt und gespaltenes Brennholz koste bis zu 70 EUR pro RM frei Haus, muss allerdings noch getrockent werden. Selbst Kaminöfen haben teilweise Lieferzeiten bis zu 3 Monaten.

Bin mal gespannt, wie sich die Situation bis zum Herbst mit den steigenden Heizkosten und dem langen Winter 2006, der auch ganz schön ins Geld geht, entwickelt.

Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Mär 21, 2006 10:31

moin

meine fresse holz is doch kein gold :lol:

wir bezahlen pro ster 12.50 allerdings selber machen

haben dieses jahr knapp 50 ster gemacht :wink:

fertiges brennholz gespalten und gesägt kostet bei uns ca.30-40 teuros
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Mär 24, 2006 12:21

ich hab für meinen kleinen Brennholzhandel im Dezember ca. 45fm Buche Industrie lang gekauft. Preis ab Waldweg 30 Euro/fm. Für die Fracht mit dem Langholzzug auf meinen Lagerplatz mußte ich 7 Euro/fm zahlen. Trotz der Fracht ist das immer noch billiger als wenn ich es selbst mit dem eigenen Unimog und Anhänger abgefahren hätte. Der Langholzzug fuhr zweimal und war fertig, ich hätte mind. 10 mal fahren müssen und selber laden, abladen, sägen auf Meterstücke im Wald,....
Im Verkauf lieg ich z. Zt. bei mind. 65 Euro pro Ster frei Haus, je nach Entfernung und Abnahmemenge im Raum Karlsruhe.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki