Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Brennholzpreise für en kommenden Winter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Kurt M » Di Aug 05, 2008 20:20

Holzmann21 hat geschrieben:... ich geb kein Holz unter 70 € den Raummeter/geschnitten ab. ...


das ist Wucher, wer das kauft ist selber schuld.

Wie gesagt, ich zahle Buche 55€/Ster inkl. Anlieferung, Meterstücke gespalten, jedoch nicht vollständig getrocknet, und der Waldbauer ist glücklich mit dem Preis. Also verdient er offensichtlich genug daran.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Mr. Reissdorf » Di Aug 05, 2008 21:44

Holzmann21 hat geschrieben: Also ich geb kein Holz unter 70 € den Raummeter/geschnitten ab. Und ich glaube auch nicht das die Preise sinken werden wenn man sich die Entwicklung der Energiepreise im allgemeinen ansieht.

Gruss Holzmann


Ganz genau so mach ich das auch dieses Jahr:
70 € für den RM (kein SRM) gemischtes Laubholz ofenfertig und trocken,
50 € für Nadelholz
+ Zuschläge für Lieferung

Gruß Michael
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

An Sachsen

Beitragvon Waldmensch » Di Aug 05, 2008 22:18

Mal ehrlich:
Was haltet ihr davon das Polterholz vom Forst, zur Zeit 25.-/RM+ 7% Mwst.) auf und weiterverkauefen und zu liefern?
Welcher Preis würde wirtschaftlich gehen?
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Di Aug 05, 2008 23:24

@Kurt M

"Wie gesagt, ich zahle Buche 55€/Ster inkl. Anlieferung, Meterstücke gespalten, jedoch nicht vollständig getrocknet, und der Waldbauer ist glücklich mit dem Preis. Also verdient er offensichtlich genug daran."

Wenn er das Holz aus seinem Familienwald/Privatwald hat, und dafür nichts gezahlt hat, da er es nicht erst teuer einkaufen muss, dann ist es klar das er wie ein Glühwürmchen strahlt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Di Aug 05, 2008 23:25

@Waldmensch

Was ist das für Holz und von wo, Nadelholz?

Wenn du liefern bzw. organisieren kannst, sag bescheid.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody » Mi Aug 06, 2008 0:12

Fadenfisch hat geschrieben:
Wenn er das Holz aus seinem Familienwald/Privatwald hat, und dafür nichts gezahlt hat, da er es nicht erst teuer einkaufen muss, dann ist es klar das er wie ein Glühwürmchen strahlt.


Naja, ob der unbedingt strahlt, sein mal dahin gestellt, rausholen und verarbeiten muss er es ja auch... Privatwald ist aber wohl der einzige Weg, um halbwegs gewinnbringend und konkurrenzfähig zu arbeiten. Ich frage mich, wie leidensfähig man sein muss, um quasi als Zwischenhändler, der die meiste Arbeit hat, für 25,- Euro/FM Polterholz einkauft, um dann festzustellen, dass die Rechnung nicht aufgehen kann. Anstatt dann lieber bei MC Doof Hamburger zu bauen (da kommt dann mehr bei rum), wird über die Konkurrenz geschimpft, die ja nix dafür kann, dass der Rohstoff auf der eigenen Fläche steht...
:idea:
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Aug 06, 2008 5:02

hallo
also ich bin genau der meinung wie woody und holzmann,
bei mir geht der rm unter 75 euro nicht vom platz,wer es nicht bezahlen will solls doch bei einem billigheimer kaufen,das ist mir absolut egal.
wobei die leute dann doch wieder anrufen und sagen was sie fürn schrott oder zu wenig bekommen haben.da wir bei uns im raum keine grossartigen wälder haben,ist auch der preis höher.
gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radup » Mi Aug 06, 2008 6:33

Moin Moin,

ich nehme 65€/SRm für Selbstanholer...wem das nicht passt kann sich sein Holz wirklich selbst abholen.

Gruss
radup
www.peak-oil-forum.de
radup
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Jan 09, 2008 15:55
Wohnort: 35315
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Aug 06, 2008 9:52

Moin

Jungs, bevor ihr euch hier wieder um die Höhe der Preise streitet und ob das jetzt Wucher oder Dumping ist:

Wir hatten es hier im Forum schon ca. 1000x. Holzpreise sind von Region zu Region unterschiedlich. Der eine wohnt in einer waldreichen Gegend, in der kaum Holz zugekauft wird, der andere in einer waldarmen Gegend mit vielen Städten. Bei dem einen wird alles außer Buche auf den Kompost geworfen, beim anderen sind die Leute schon weiter und verheizen auch andere Baumarten. Der eine rechnet in rm ab, der andere in srm, der eine hat nen Vollautomaten am Hof stehen, der andere spaltet mit Hand und als Hobby. Der eine liefert trockenes Holz, der andere frisches, der nächste vorgetrocknetes. Dementsprechend kann man höhere oder niedrigere Preise verlangen und bekommen. Und vor allem kaum vergleichen.

Letztes Jahr haben wir übrigens Ind.holz Kiefer für 28,50/rm verkauft und es wurde uns förmlich aus den Händen gerissen. Dieses Jahr will es noch keiner haben. Und den Preis werden wir vermutlich auch nicht bekommen. Naja, marktwirtschaftlich normale Schwankungen halt.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Aug 07, 2008 17:44

Hallo,
hier in einer Waldreichen Gegend (Nordbayern)
wurde frei Waldweg gerückt der Fm Buchenholz von 40-48 € verkauft.
Der Transport bei Lkw kostet hier 250 € im Nahbereich.
Man kann sich dann vielleicht ausrechnen was das fertige Ofenholz kosten muß :wink: um auch etwas für seine Zeit zu bekommen (Spalten, Sägen und LAGERN ODER TRANSPORTIEREN
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz-rudi » Fr Aug 08, 2008 7:03

Hallo zusammen,

meine Holzpreise sind für Laubholz (Buche Eiche) ofenfertig getrocknet 75€ plus Zufuhr und gemischt 50% Laub 50% Nadel 60€, jeweils pro rm

Wenn einer Meterstücke frisch ab Wald möchte, gibts ein Zehner Nachlass. Ich lebe im Nordschwarzwald, da gibts Bäume genug. Wem das zu teuer ist kann ja selber machen - die meisten kommen wieder. Ich muß derzeit Kunden ablehnen, weil das Holz alle ist.

Gruß holz-rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, SCA, StefanK1996, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki