Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon rainmetz » So Feb 21, 2010 11:40

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und suche nach einer Brennholzsäge mit Förderband.
Traktor ist ein Deutz 3607 mit 34 PS.
Antrieb von Säge und förderband sollte über Gelenkwelle erfolgen.
Kreissäge oder Kettensäge ist mir eigentlich egal.
Habe die B&F auf dem Viedeo gesehen, da gefällt mir die Wippe nicht.
Binderberger gefällt mir gut. Posch habe ich noch nicht gesehen.
Welche könnt Ihr empfehlen ?

Grüße von der MOsel
Rainer
was könnt es so einfach sein,
ist es aber nicht.
rainmetz
 
Beiträge: 16
Registriert: So Feb 21, 2010 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon slater22 » So Feb 21, 2010 11:52

hallo
also ich hab die w700 von binderberger is echt ein klasse sägchen aber leider nicht mit förderband aber
wenn du dir eine kaufen willst dann binderberger weil posch is echt zu teuer ich werde mir auch im laufe der nechsten zeit eine
mit förderband holen aber im moment erst ma spaaren
slater22
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Feb 08, 2010 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon rainmetz » So Feb 21, 2010 11:59

Hallo,
was kostet denn die Binderberger ?
Welcher seriöse Händler vertreibt die denn.
Danke im voraus.

Grüße von der Mosel
was könnt es so einfach sein,
ist es aber nicht.
rainmetz
 
Beiträge: 16
Registriert: So Feb 21, 2010 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon slater22 » Mo Feb 22, 2010 14:11

also mit den häntlern da kannst du ma bei binderberger nach fragen die sagen dir welcher händler für dich zuständig
ist also die säge soll sowas um die 5500-6500 kosten aber da kannst du dich noch ma genau informieren
slater22
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Feb 08, 2010 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon Franz73 » Mo Feb 22, 2010 14:42

Hallo Slater,
schau dir mal die Intal-Sägen vom Unterreiner an. Ich glaube, die werden vom Binderberger hergestellt und sind etwas günstiger...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon danisan001 » Mo Mär 01, 2010 15:13

Hallo Rainmetz,

wir arbeiten mit Binderberger seit einiger Zeit ohne Probleme und haben uns Ende letzten Jahres dazu entschlossen eine Gebietsvertretung von Binderberger zu machen.

Wenn du möchtest mache ich Dir ein unverbindliches Angebot!

mfg

Danisan001
danisan001
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 01, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon danisan001 » Mo Mär 01, 2010 15:25

Hallo Slater22

also bei uns kostet die WSZ(Z= Zapfwelle) 700 von Binderberger incl. Förderband (Eigenversorgung Hydraulisch) 4499,-€ netto. oder als Elektro 4799,-€netto

incl. Anlieferung (außer Inseln)


weitere Anfragen beantworte ich gern

mfg

Danisan001
danisan001
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 01, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon HerrSchröder » Mo Mär 01, 2010 18:59

Franz73 hat geschrieben:Hallo Slater,
schau dir mal die Intal-Sägen vom Unterreiner an. Ich glaube, die werden vom Binderberger hergestellt und sind etwas günstiger...
Grüße Franz


Hallo,
bezahlt habe ich für meine Inntal /Binderberger Kreissäge mit Förderband IK-F,
mit Zapfwelle -Rutschkupplung- und Videablatt, 3400 Euros.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon Ritze » Mo Mär 01, 2010 19:56

Ich kann nur die Posch Cutmaster mit hydraulischer Wippe empfehlen einfach eine super Säge habe auch schon mit einer Binderberger gearbeitet kein vergleich allein der Schacht am Förderband ist bei der Binderberger nicht wirklich gut gelöst mit der Cutmaster kann man in der Stunde problemlos 7 Ster Sägen ohne großen Kraftaufwand ich kann nur zur Posch Säge raten auch das Ausklappen des Förderbands ist besser keine Stützen erforderlich einfach eine gelungene und durchdachte Maschine

MFg Ritze
Ritze
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 13, 2007 18:49
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon michel29414 » Di Mär 02, 2010 14:47

... also das aktuelle Modell von Binderberger funktioniert am Schacht genauso wie beim Posch Cutmaster - was mich immer wieder überrascht sind die gigantischen Stundenleistungen - wenn ich alleine säge, egal ob Binderberger oder Posch komme ich nie auf 7 RM - wenn wir zu zweit sind schon - aber dann auch bei beiden Modellen. Was beim Binderberger eher suboptimal ist, ist die Verarbeitung - aber wenn Du einen Schweißer zur Hand hast, ist das auch kein Problem
michel29414
 
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 26, 2009 12:23
Wohnort: Gärtringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon fliegenmax » Di Mär 02, 2010 14:59

Hallo,

ich empfehle Dir da den Bilke. S3 http://www.bilke.net

Der ist gigantisch schnell, arbeitet auf Scherung und spaltet einmal. Den könnt ihr zu Fünft in Gemeinschaft anschaffen.

Ich bin Importeur. 7950€ incl MWST

fliegenmax@web.de
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon hellboy1302 » Mi Mär 10, 2010 9:36

Was haltet Ihr von der BGU Proficut 704 Z

http://www.bgu-maschinen.de/produkte/pr ... chinen_pi1[kat]=4&tx_sytbgumaschinen_pi1[gruppe]=57&tx_sytbgumaschinen_pi1[prod]=362&tx_sytbgumaschinen_pi2[showProdukt]=362&cHash=c22c077c9e

Gruß Timo
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon biberboachl » Mi Mär 10, 2010 10:31

Hallo,

bevor ich mir eine "reine" Säge mit Förderband um 6000€ kaufe
würd ich es mir an deiner Stelle überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre einen kleinen Spaltautomat
an zu schaffen. z. B. Hakki Pilke OH60 kostet im Angebot auch nur 4500€ und denn kannst du
halt dann vielseitig verwenden.
biberboachl
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Nov 17, 2008 20:00
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon hellboy1302 » Mi Mär 10, 2010 11:54

Hast du mir da ne Adresse wo ich den Spaltautomaten beziehen kann ?

Gruß
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge mit Förderband, welche ?

Beitragvon tommi3003 » Mi Mär 10, 2010 12:32

Servus

Hakki Pilke gibts bei Einsiedler Forsttechnik.
Wir haben uns mal für einen 42x GreenSpeed interressiert leider konnten wir keine Vorführmaschine bei uns zu Hause testen. Da wollte sich irgendwie keiner drum kümmern. :( Wir haben uns deswegen anders entschieden. Die Firma hat mich ein wenig enttäuscht.

Wir hatten mal eine Wippsäge mit Förderband von Binderberger von einem Kollegen ausgeliehen. Ich war nicht sehr überzeugt, da das abgesägte Scheit nicht zuverlässig aufs Band gefallen ist. Man musste öfters mal nachgreifen und es vollens aufs Band schieben. Mein Kollege hat für die Maschine 3750.- incl. Wehrmachtssteuer bezahlt. Wesentlich günstiger als ein Posch Cutmuster aber dennoch kein vergleich.

Gruß Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki