Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:05

Brennholzsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 08, 2008 19:23

Andy_S hat geschrieben:- beim Kombiantrieb läuft der Elektromotor im Zapfwellenbetrieb leer mit


ist doch super, kannst gleich noch Strom erzeugen ...
zB um im Wald Licht zu machen ?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody2705 » Di Apr 08, 2008 21:04

Hallo Haben eine BGU mit ZW- Anschluß. 700 er Hartmetallblatt. Sehr zufrieden Wichtig ist beim Kauf darauf achten, dass es ein übesetzter Antrieb ist (dh. Antrieb ist über einen Keilriemen keinesfalls direkt auf die Sägewelle). Hoffe ich konnte Weiterhelfen.
woody2705
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Mär 15, 2008 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mi Apr 09, 2008 6:36

Wo liegt das Problem bei dem Direktantrieb? Fast alle reinen Zapfwellensägen die ich mir angesehen habe verfügen über einen Direktantrieb, also ohne Keilriehmen, Kienesberger, Widl, binderberger etc.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » Mi Apr 09, 2008 9:33

Hallo Andy

Beim Direktantrieb brauchst du eine Gelenkwelle mit Rutschkupplung, beim Keilriemenantrieb übernimt der Keilriemen die Überlastfunktion beim blockieren des Sägeblattes. Bei der Widl rutscht der Riemen

Sehr Wichtig!!!!!!! sonst Schäden am Zapfwellenantrieb oder an der Säge !!!

Auch Wichtig Sägeblatt HM mit vielen Zähnen so ZB. 60 Zähne bei E-Bay
http://cgi.ebay.de/Widea-Kreissaegeblat ... dZViewItem

Gruss

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Apr 09, 2008 12:32

Hallo waelder,

deine Signatur kann ich so nicht stehen lassen.
Ich würde sagen:

Holz das nicht zum bauen gut, man dann halt verbrennen tut.
Wer mit Holz nicht umgehn kann, nimmt Stahl und Beton dann.

oder ist dein Dachstuhl aus Stahl oder Beton?
Oder deine Möbel oder, oder, oder
Holz ist richtig verbaut mit der effektivste Baustoff überhaupt.
Energieeinsatz, Restverwertung, Reciceling usw.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Mi Apr 09, 2008 13:05

ich habe eine eifo wippsäge mit zapfwellenantrieb. bin mit der säge sehr zu frieden. sie ist sehr gut verarbeitet und der preis liegt knapp über 1.000,00€ inkl fracht und steuer.
habe ca 150 rm damit gesägt.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » Mi Apr 09, 2008 13:48

Hallo Clemens

Hatte mal ein neues Holzhaus mit Schädlingsbefall !!!!!!!!!!!!!!
Dagegen hilft nur Chemische Keule ( Borsalz ) Holz ist dann Sondermüll (Nein Danke )
oder Konstruktiver Holzschutz ( Kernholz,Holz Thermisch behandeln,Insektendicht verbauen ) ist sehr aufwendig und teuer ( wird bei 90% der Hauser nicht Fachgerecht gemacht )
Habe jetzt ein Steinhaus mit Betondecken auch Kehlgebälk ! (Nur die Sparren und die Schalung ist aus Holz mit Konstruktivem Holzschutz war teuer Schweine teuer aber nach Vorschrift )

Und er pustete, und er pustete ( Mein Haus Fliegt nicht weg )

Gruss aus dem Schwarzwald

Waelder
beim lustigen Holz heizen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frischling » Mi Apr 09, 2008 14:14

Hallo

Habe eine Dolmar CS 700 mit Zapfwellenantieb.
Hat ein Hartmetallblatt und 2 Keilriemen zur Kraftübertragung.
Anschaffungspreis lag bei 1100 €. Bin damit zufrieden. Lediglich der Spanauswurf unten neigt zum verstopfen.

M. E. wichtig für alle Sägen ist eine entsprechend hohe Umdrehungszahl der Zapfwelle / des Sägeblattes. Bei der Dolmar sind es 420 U/min.
Sonst klemmt sich das Blatt zu oft und die Keilriemen verschleißen schnell.

Gruß Frischling
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Extremschlumpf » Mi Apr 09, 2008 16:45

Hallo

habe eine Tisch/Wippsäge von Güde mit ZW und die gleiche mit E-Motor gehabt , hab ca 500 rm gesägt mit der ersten und war super zufrieden .....

Gruß Christian
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzfan » Mi Apr 09, 2008 17:10

Hallo Andy_S
Ich habe eine Güde 700, die Ausführung mit dem klappbaren Tisch. Das ist ganz prima wenn man mal Balken oder Bretter sägen will.
Die Spanabfuhr ist bei der Güde nicht so besonders, weil der Bediener immer ein wenig Späne abbekommt.
Ich habe den Spanauswurf nach hinten, unten, verlängert und ein Absauggebläse angeschlossen. Nun ist Ruhe damit.
Die Steuerelektronik der Bremse war mal durch ein Gewitter gestorben, Güde wollte nur den ganzen Schaltkasten für ca 100 Euro verkaufen. Der Hersteller der Steuerung war da mir ca 25 Euro viel flexibeler. Der Motor ist mit 5,2 Kw ausreichend. Ich mache im Jahr ca 80-90 Rm Brennholz und habe die Säge seit 2000.
Bin im großen und ganzen damit zufrieden, Preis / Leistung stimmt.
Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldtom » Mi Apr 09, 2008 19:52

Hallo Andi
Wir haben seit 2 Jahren eine Widl Rolltischsäge mit HM Blatt. Bis jetzt keine Probleme, seit wir das Gitter am Sägemehlauswurf entfernt haben. Vorher War dieser oft durch Späne verstopft.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wippsäge

Beitragvon haka.nea » Mi Apr 09, 2008 20:46

Servus Andy,

ich hab seit Sept. 07 eine HMG Wippsäge mit Zapfwellenanschluß und 700 mm HM-Sägeblatt (nagelfest). Guckst Du hier: http://www.hmg-forsttechnik.de/79.html?&L=27618

War nicht ganz billig (EUR 1.149), aber denke der Preis geht schon alleine wegen des nagelfesten HM-Sägeblattes in Ordnung.

Das Gerät ist absolut robust gebaut, schweres massives Gestell aus 4Kantrohr(verschweisst und nicht -wie bei billigen Geräten- verschraubt) und um an das Sägeblatt zu kommen, muß man nur die Sägeblatt-Verkleidung zurückschwenken. Dauert 2 Sekunden.

Das nagelfeste HM-Sägeblatt schneidet wie durch Butter- macht echt Spaß ! Bin mit der Säge echt voll zufrieden.

Was ich auch sehr angenehm empfinde ist auch der verstellbare Haltebügel für die Wippe. Den kann man nach oben/unten verstellen und einrasten - also genau an die Körpergröße und Armhaltung anpassen. Da gibts auch nach stundenlangem Schneiden keine dicken Unterarme.

ciao Hermann
Benutzeravatar
haka.nea
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Sep 18, 2007 22:44
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Fr Apr 11, 2008 16:52

Heute habe ich auf der Forst - Live eine "Inntal" Wippsäge mit Kombiantrieb für 1490 Euro gekauft.
Ich habe mir viele Sägen angesehen, zum Schluss sind dann nur die HMG und die Inntal in der engeren Auswahl gewesen. Die HMG war dann doch um einiges teurer.
Posch und Binderberger waren nicht in meiner Preisklasse.
Der bisherige Favorit Widl sieht gegenüber der Inntal- Säge wie ein Spielzeug aus.
Von BGU war ich etwas enttäuscht. Für die "Blue Line" Wippsäge (Zapfwellensäge) wollten die über 1400 Teuro.
Nun hoffe ich, dass die Säge das hält, was sie verspricht.
7,5kw Elektromotor, Zapfwellenantrieb, HM- Blatt mit 84 Zähnen, Fahrwerk mit Vollgummirädern is auch dabei.
Bestellt habe ich sie auf mitte Mai.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haka.nea » Fr Apr 11, 2008 20:08

Gratuliere Andy zur Säge. Hab sie mir mal angesehen im WEB - glaube, Du hast ne gute Entscheidung getroffen. Ein Mordsgerät !

Viel Spaß damit und pass' trotzdem auf die Finger auf - die wachsen so schlecht nach! :cry:

ciao Hermann
Benutzeravatar
haka.nea
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Sep 18, 2007 22:44
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki