Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Brennholzspalter für den "kleinen" Geldbeutel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzspalter für den "kleinen" Geldbeutel

Beitragvon Dennis99 » So Nov 20, 2011 15:11

Was haltet ihr von dem??

http://www.lumag-maschinen.de/shop/prod ... EZ-16.html

1.500-1.600EUR im Angebot.

11,5 cm/sek Arbeitsgeschwindigkeitund 8 cm/sek Rücklauf sind nicht die Welt, aber besser als die normalen Baumarktspalter
und für mich wahrscheinlich ausreichend. Hat halt Zapfwelle + 5,1kW Elektromotor.

Was meint Ihr für den Preis??
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzspalter für den "kleinen" Geldbeutel

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Nov 20, 2011 15:22

Sieht aus wie ein Nachgebauter Binderberger, er wird nicht so gut wie Binderberger etc sein aber wird wohl ausreichen.
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzspalter für den "kleinen" Geldbeutel

Beitragvon Fadinger » So Nov 20, 2011 15:34

Hallo!

Preis ist gut, da beide Antriebsarten vorhanden sind. Auch der Stammheber ist kein Nachteil. Und die Geschwindigkeit wird bei Deiner Menge wohl nicht das Hauptkriterium sein ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzspalter für den "kleinen" Geldbeutel

Beitragvon andi5180 » So Nov 20, 2011 18:50

Hallo Dennis99,

bist du im Investitionsrausch?
Du suchst doch auch ne Seilwinde (Stichwort Forsttec) ?

Also bei mir siehts so aus, dass ich mit dem Segen des Finanzministeriums vor 3 Jahren mir den Bayerwald Kombi MeterSpalter mit 12 to zum Geburtstag schenken durfte. Hat sie ja auch was von wenn ich abends nicht so kaputt rein komme.
Ich glaube so etwa 1900 eur hat der gekostet. Ich spalte die Meterrollen zu 95 % bei mir im
Fichtenwäldchen nachdem sie ein paar Monaten abgelagert sind. Dann reissen sie besser. Die Bäume sind ca. 40 Jahre alt und 20 - 50 cm BHD. Wenn man so ein Teil hat ist das für mich ein schönes Hobby. Das darf auch was kosten und hat dabei aber auch einen Nutzen für den Rest der Familie.
Die Bäume sind überhaupt kein Problem für den Bayerwald.
Neuerdings komme ich auch an Buche und Eiche und dergleichen ran. Gleiche BHD. Ohne Äste auch kein Problem, bei Astgabeln hat er zu kämpfen oder ich muss vorher kleiner sägen. Bis jetzt hab jedenfalls alles klein gekriegt damit.
Mag sein dass es schnellere und stärkere und teurere Geräte gibt. Alles eine Sache des Abwägens.
Für mich reicht er jedenfalls aus. Wenn du alleine arbeitest und jede Rolle erst ranschaffen und aufrichten mußt und dann die Stücke wieder aufstapeln, da komme ich jedenfalls auch schon bei ins schwitzen. Also noch mehr Tempo würd ich gar nicht vertragen.
P1010188.JPG
(400.79 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1010176.JPG
(405.24 KiB) Noch nie heruntergeladen

Jetzt steht bei mir wie schon geschildert der Windenkauf an. Finanzierung ist auch abgesegnet.
Ich glaube ich warte aber bis du deine Krpan bekommen hast und vielleicht was dazu sagen kannst.
Melde dich dann doch mal.
andi
andi5180
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Sep 13, 2008 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzspalter für den "kleinen" Geldbeutel

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 20, 2011 19:18

xaverl hat geschrieben:jaja die Finanzministerin,meine hat auch immer gefragt,was kommt da für ein Päckchen oder für was ist das,als ich mir die Teile für meinen Eigenbauspalter,bzw. Seilwinde bestellte.als sie meine Antwort hörte "aber im Winter willst es warm vorm Kachelofen" hat sich alles erledigt.sogar der Umbau auf einen Einachskipper wurde genehmigt.Der 15T Spalter hat mich 1000€ gekostet,und die Winde 400€.
Angefangen hat alles als wir unser Auto mit der Anhängerkupplung verkauft haben,und ein neues auch mit AHK gekauft haben,hat sie gesagt mit dem fährst du nicht in den Wald.Meine Antwort "mir wurscht i kauf mir einen Traktor"
auch die Kinder haben gemault,aber heute will jeder damit in den Wald,sogar schon die Enkel.
01092010056.jpg
(250.7 KiB) 1-mal heruntergeladen
06092010059.jpg
(351.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
SP_A0126.jpg (130.16 KiB) 126-mal betrachtet


servus Xaverl,

kommst ja fast aus meiner "Nähe".

Valley ist ja nicht allzuweit weg.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzspalter für den "kleinen" Geldbeutel

Beitragvon Dennis99 » So Nov 20, 2011 20:48

andi5180 hat geschrieben:bist du im Investitionsrausch?
Du suchst doch auch ne Seilwinde (Stichwort Forsttec) ?



Die Winde habe ich bestellt und warte sehnsüchtig auf die Lieferung. :D
Bisher war der Kontakt zu forsttec problemlos. Die haben mir (auf Anfrage) auch schon mal per
Mail die Bedienungsanleitung geschickt. Reaktionszeit auf Mails sind bisher so 3-8 Stunden. Also gut wie ich finde.

Meine "Finanzministerin" hat sich aufgeregt, als mein Kumpel wieder mal den nächsten "Holztermin" abgesagt hat.
Den brauch ich ja mits einem Schlepper, weil der große Posch-Spalter der Genossenschaft nicht an meinen kleinen Lanz 300 passt.
Sie meinte das ist doch alles doof, wenn der Kumpel dann kann und der Genossenschaftsspalter verfügbar ist (muss ja auch da sein)
dann regnet oder schneits vielleicht und ihr könnt wieder nicht in den Wald. Da muss was eigenes her, das wir unabhängig sind!!
Soll ich mich da wiedersetzen?? :wink:

Ist halt schon viel Geld!
Naja, dafür sparen wir Gaskosten, da sie am Tag zwei Körbe Holz verbrennt (im Jahr ca. 8-9 Rm) und wir dadurch ca. 10.000 kWh Gas sparen.
Klar, das Holz ist auch nicht umsonst...

Ich sehe das genauso wie Andi:
Wenn man so ein Teil hat ist das für mich ein schönes Hobby. Das darf auch was kosten und hat dabei aber auch einen Nutzen für den Rest der Familie.

Wenn der Spalter dann da ist, werde ich meiner Frau mal sagen wie hilfreich doch so ein Rückewagen ist. :D :D :D

Spaß beiseite, ich muss auch rechnen, wir haben ja letztes Jahr erst unser Häuschen mit Scheune gekauft und dann die drei Kids...

Gruß
Dennis
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzspalter für den "kleinen" Geldbeutel

Beitragvon Ford8210 » Mo Nov 21, 2011 8:50

Jetzt läßt du sie noch den Lehrgang über den Umgang mit der Kettensäge für Brennholzselbstwerber machen. Wenn sie sich sträubt, kannst du ihr sagen, daß du allein im Wald nicht sägen darfst. Und wenn sie den Schein hat, dann kann sie auch sägen, wenn sie dabei ist und will, muß aber nicht.
So hab ich meiner Herzensdame das auch rüber gebracht, nachdem sie zuerst gemault hat ("Alles was du willst muß ich machen, ob ich will oder nicht."). Jetzt hat sie ihren Schein und kann´s gar nicht erwarten, bis der Förster uns das Holz zuteilt (hihi!)

Zum Thema Rückewagen: Nimm deine Frau mit. Am besten wenn die Zeit drängt, da der Wald zu geht und du dort außer abfahren nichts mehr machen darfst. Wenn sie dann ordentlich in´s Schwitzen geraten únd abends platt ist, kannst du die Vorzüge eines Rückewagens besser erklären. Wie z.B.: mit Rückewagen hätte ich die Stämme nach dem Rausziehen als ganzes abfahren und bei uns hinlegen können. Dann wär´s egal, ob am 01.04. der Wlad zugeht. Denn bei uns auf dem Grundstück kann ich mir die Arbeit einteilen wie ich will und bin nicht an die Vorgaben des Försters gebunden. Ha! Klappt mit Sicherheit.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotenbach Brennholzspalter 10 Tonnen für Zapfwelle

Beitragvon Dennis99 » Fr Nov 25, 2011 10:13

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Dennis99 hat geschrieben:Was haltet ihr von dem??
Holzspalter DHH 1100/13 TZ
Costa Quanta?

Gruß F


Jetzt hat meine Frau bisschen geschaut und den hier für 1.349 EUR gefunden:

http://www.khd-handel.de/Holzspalter/Gu ... 13-TZ.html

Wie ich das beurteilen kann, hat der eigentlich nur keine obere Zweihandbedienung sondern über die Seitenhalterung.
Wegen meiner Größe wäre oben wohl schon besser gewesen wie bei dem Thor. Die Vor- und Rücklaufgeschwindigkeit ist auch ganz gut.
Ist halt ein Güde…

Sind halt 500 EUR weniger und sollte bei meinem Bedarf eigentlich auch ausreichend sein.
Ich weis auch nicht, ist halt ne Abwegungssache…
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzspalter für den "kleinen" Geldbeutel

Beitragvon John2140 » Fr Nov 25, 2011 12:14

Fendt 820 Vario hat geschrieben:Sieht aus wie ein Nachgebauter Binderberger, er wird nicht so gut wie Binderberger etc sein aber wird wohl ausreichen.

Wo bitte siehst du da eine Ähnlichkeit mit einem Binderberger? Weil es ein Stehendspalter ist, weil es ein Holzspalter ist, weil er einen Zylinder hat, weil er einen Spaltkeil hat....?
Gruss John2140
Zuletzt geändert von John2140 am Sa Nov 26, 2011 8:00, insgesamt 1-mal geändert.
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzspalter für den "kleinen" Geldbeutel

Beitragvon andi5180 » Fr Nov 25, 2011 13:36

dennis,
der sieht aus wie mein Bayerwald.
Ich habe den mit Zapfwelle und E-Motor geholt, damit ich auch spalten kann wenn der Schlepper mal nicht will.
Bis jetzt aber nur einmal ausprobiert, weil:
ein Deutz will eigentlich immer.
andi
andi5180
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Sep 13, 2008 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzspalter für den "kleinen" Geldbeutel

Beitragvon Daniel Setz » Fr Nov 25, 2011 22:14

Hallo!

Ich habe die bisherigen Beiträge nicht alle gelesen...wenn ich jetzt etwas doppelt erzähle, bitte ich dafür um Entschuldigung :-)

Auf der letzten Agritechnika habe ich mich jedenfalls auch in der Holzspalter- Ecke umgesehen, und da ich meinen 20 Tonnen Stehend- Spalter mit Seilzug komplett selbst gebaut habe, traue ich mir schon ein bisschen Sachverstand bei diesem Thema zu.

Einen sehr guten Eindruck haben auf mich die Spalter der italienischen Firma "Bell" gemacht. Die sind vom Stahlgestell her schön massiv und haben ein sehr vielversprechend aussehendes System für die Zweihandbedienung (mit dem linken Hebel drückt man eine Kralle auf die Schnittfläche des Holzstammes, um diesen zu fixieren. Gefällt mir gefühlsmäßig besser als die Zentrierzacken oder -Spitzen von Posch, Binderberger & Co.)

Ich denke, wenn der Preis passt, kann man da nicht viel verkehrt machen. So ein Holzspalter ist ja ein sehr einfaches Gerät, an dem nicht viel kaputt gehen kann. Das einzige, was mit der Zeit Probleme machen könnte, ist die Hydraulik- und da könnte ich wetten, dass die bei allen Spaltern auf dem Markt sowieso aus Italien kommt.

Ich denke, es lohnt sich, da mal genau hinzuschauen. Vielleicht könnte man da für wenig Geld an ein gutes Gerät kommen. Ich denke, dass die bekannten Hersteller auch vieles zukaufen und man letztendlich den Aufschlag für den deutschen Namen kassieren. Das könnte man bei relativ unbekannten Herstellern, die in Deutschland auf den Markt wollen, komplett umgehen.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki