Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:05

Bretter lasieren für Scheune

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter lasieren für Scheune

Beitragvon Max mit Mogs » So Dez 25, 2016 17:05

Servus,
zum Verschalen von Aussenwänden empfiehlt sich auch die Brenntechnik, die es in Japan wohl schon sehr lange gibt.
Es gibt bei Youtube etliche Beiträge dazu...

https://www.youtube.com/watch?v=OOIbWOtHi-c
oder
https://www.youtube.com/watch?v=RV7pmE4MC-I

zum Beispiel die da.
Ich verwende diese Technik bis jetzt nur bei Dekoteilen aus Holz, muss aber sagen, dass das Ergebnis wirklich toll aussieht. Man braucht einen Brenner, einen Bürstenschleifer und Öl.
Im Aussenbereich verwenden die Tungöl...

LG Max
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter lasieren für Scheune

Beitragvon Grantler » So Dez 25, 2016 20:19

Holz ist doch mit seiner natürlichen Patina viel schöner!

Nichts lasieren, macht einen Haufen Arbeit, eine gute Lasur kostet auch viel Geld.

Die fertige Fasade streichen ist auch nicht zielführend.

Die Bretter sollte man vor der Montage mit "Bläusperrgrund" grundieren, dann schon einmal satt lasieren.

Nach der Montage dann nochmals drüber, dann hälts, vielleicht für 3-4 Jahre.

Aber dann geht es los! Lasuranstriche sind Wartungsanstriche. Also Gerüst aufbauen, anschleifen, wieder lasieren.

Es beginnt sich das Hamsterrad zu drehen.

Neu wird es nie mehr, aber immer wieder streichen.


Also einfach von Anfang an vergrauen lassen.

:prost:
Grantler
 
Beiträge: 13
Registriert: So Dez 25, 2016 13:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter lasieren für Scheune

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mo Dez 26, 2016 9:09

Ich und mein inzwischen verstobener Vater haben vor über 30 Jshren alles mit Altöl behandelt , ist bis jetzt noch gut ....

Gruß
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter lasieren für Scheune

Beitragvon Hellraiser » Mo Dez 26, 2016 9:39

Hallo,

Altöl haben wir früher immer genommen und Pfähle darin getränkt damit sie länger halten, ist aber nicht das Gelbe vom Ei.
Ich habe meinen Schuppen gar nicht behandelt, Fichtenbretter und fertig.

Ich würde nichts mehr machen, muss aber jeder für sich selber entscheiden.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter lasieren für Scheune

Beitragvon Holzteufele » Mo Dez 26, 2016 9:43

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Ich und mein inzwischen verstobener Vater haben vor über 30 Jshren alles mit Altöl behandelt , ist bis jetzt noch gut ....

Gruß


Damit das Altöl auch schnell trocknet noch etwas Sikativ dazu als Bindemittel. Hebt wirklich lang und sieht aus wie gekauftes Holzschutzmittel.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter lasieren für Scheune

Beitragvon xyz » Mo Dez 26, 2016 9:46

Hallo Hellraiser,

an unserer Feldscheuer hing Gesten ein Zettel das er Interesse an ihr haben würde zum Selbstabbau, da er meinte es wäre ein Baugebiet was es noch nicht ist. Wenn du deine so endsorgen möchtest gerne per PN.
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter lasieren für Scheune

Beitragvon toni1980 » Mo Dez 26, 2016 12:31

Also wenn ich mir Altöl an die Hütte streiche brauch ich mir an anderer Stelle keine Gedanken über Sonderkraftstoff oder Bio-Öle in Maschinen machen, die Zeiten sind vorbei. Ganz zu schweigen von einer etwaigen Entsorgung. So ein Murks!
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter lasieren für Scheune

Beitragvon Grantler » Mo Dez 26, 2016 12:42

Zeigt mir ein Fichtenbrett, das ordentlich montiert (senkrecht und mit mind. 25 cm Abstand zum Boden) mind. 30 Jahre an einer Halle oder Scheine hängt?!

googelt mal nach "konstruktiver Holzschutz"

Wer es richtig macht kann auf chemischen Holzschutz zu 100% verzichten.

:prost:
Grantler
 
Beiträge: 13
Registriert: So Dez 25, 2016 13:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter lasieren für Scheune

Beitragvon toni1980 » Mo Dez 26, 2016 13:14

Grantler meine Rede!
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter lasieren für Scheune

Beitragvon Rapp » Mo Dez 26, 2016 14:14

Konstruktiver Holzschutz ist das A&O im Holzbau.
Konstruktiver Holzschutz ist eine Maßnahme gegen Pilzbefall und den damit verbundenen Sekundärschädlingen.
Es ist dann auch herzlich egal ob die Verschalung horizontal oder vertikal angebaut wird.
Leider halten sich unsere Nagekäfer nicht unbedingt an die Spielregeln.
Da hilft dann nur eine gute Holzauswahl um dem Befall vorzubeugen.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter lasieren für Scheune

Beitragvon Grantler » Di Dez 27, 2016 14:17

Wurmbefall in einer Holzfasade ist eher zu vernachlässigen, aber nicht
auszuschließen wenn in der Scheune die 40jahre alten "Edelholzbohlen"
vom Opa unentrindet gelagert sind, die ein Festmahl für 89.000
Nagekäfer darstellen, oder im Gebälk sich gleiches Schlemmermahl
an den nur sägegestreiften und schlampig entrindeten Dachsparren
abspielt.

Bei Anstrichen spricht man jedoch über dekorativen Holzschutz,
das war oben nicht ganz korrekt von mir.

Andererseits sind deckend gestrichene Stadel schon oft
eine Augenweide!

Wenn man deckend (richtig) behandelt, dann hält das
mind. 5x so lange wie Lasuranstriche.
Grantler
 
Beiträge: 13
Registriert: So Dez 25, 2016 13:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki