Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:08

Bricht das CV-Blatt?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon rattle03 » Di Nov 29, 2011 11:00

Hallo zusammen,

vorige Woche beim Holz schneiden ist mit aufgefallen, das mein CV-Blatt "Risse" an den Stellen hat, wo es geschränkt wird. Da ich ehrlicherweise kein Risiko eingehen möchte und ich kein gesteigertes Bedürfnis nach einem Metallstück im Auge oder sonst wo habe, hab ich mir gestern ein neues Widia Blatt bestellt.

Aber was denkt ihr, kann man das Blatt noch weiter verwenden oder besser bleiben lassen und wegschmeissen?? Zur Info: mit dem Blatt sind nur ca 60 RM geschnitten worden, 2/3 Hartholz, 1/3 Weichholz, wurde nie geschärft und auch nicht neu geschränkt.
Dateianhänge
PB290324.JPG
PB290324.JPG (58.73 KiB) 1502-mal betrachtet
PB290323.JPG
PB290323.JPG (48.95 KiB) 1502-mal betrachtet
PB290322.JPG
PB290322.JPG (51.21 KiB) 1502-mal betrachtet
PB290319.JPG
PB290319.JPG (44.5 KiB) 1502-mal betrachtet
PB290318.JPG
PB290318.JPG (50.46 KiB) 1502-mal betrachtet
PB290317.JPG
PB290317.JPG (44.64 KiB) 1502-mal betrachtet
PB290316.JPG
PB290316.JPG (44.28 KiB) 1502-mal betrachtet
PB290315.JPG
PB290315.JPG (43.94 KiB) 1502-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon Baumschupser » Di Nov 29, 2011 12:34

Also ich wäre in diesem fall auch sehr vorsichtig! Am besten gehst du mal zu einem sägeschleifer und fragst ihn was du machen sollst.
Aber 60 ster mit diesem blatt ist auch nicht grad wenig! Hast du nur sauberes holz? Ich habe schon einige mit cv-blatt gefragt wieviel sie damit schneiden können und keiner kam über 40-50 ster. Mein widia hat jetzt weit über 100 Ster geschnitten und geht immernoch!
Gruß
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon maxx110 » Di Nov 29, 2011 12:43

Also ich sehe ja nicht so gut, du sagst es sind Risse und erst 60 Ster dann würde ich das Teil dahin bringen wo ichs her habe.
Ich säge auch nur mit CV Blätter ich schaffe gut 45 Ster mit einer Schärfung. Aber am Ende hin muss man schon etwas mehr Gas geben.

Ich würde auch das Blatt austauschen ich weiss was es heisst wenn es beim Sägen plötzlich kracht. Es kam kein Zahn entgegen. Bei meiner alten Elektrokreissäge hat sich mal das Blatt gefressen und die
Füsse vom Motor sind gebrochen. Den Zahn haste immer wieder gemerkt. Haben dann das Blatt zusammen geschnitten das man es nicht mehr nimmt.
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon Frank Neifer » Di Nov 29, 2011 13:23

Weg damit.Wenn die Zähne abbrechen haste schnell mal Gewehrkugelgeschwindigkeit drauf.In der Berufsschule hat der Pauker erzählt von einem der ein abgebrochenen Hartmetallzahn in den Kopf gekriegt hat.Auf einer Seite Blind seitdem.Mein Cv-Blatt wird nach ca 20 meter oder je nachdem was man für einen Schrott gesägt hat spätestens gefeilt.Bei der Motorsäge orgelt man ja auch nit ,wenn nix mehr geht.Ist nur unsinniges Materialquälen.Und auf der Arbeit haben wir auch schon alles mögliche mit neuen Blättern gehabt(Z.B.Pfeifen-oder Singen das es einem das Gehör zerreißt.Schlackern und Stumpfe.Es kann alles Mögliche mal Vorkommen(Materialfehler).Neues Blatt drauf und Finger dran lassen.... :=
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon Heiderose » Di Nov 29, 2011 17:44

Hallo,
Bring das Blatt einmal zu einem professionellen Schärfdienst. Die sagen Dir dann was damit los ist.

Gruß
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon amwald 51 » Di Nov 29, 2011 18:00

servus mitanand
... ich seh eigentlich nur, dass du das blatt gequält hast bis es rauchte >>> möglicherweise ist es davon jetzt durchgeglüht. das du's damit nach rd. 60 ster wegschmeißen kannst, liegt imho wenoiger am blatt, als an deinen "sägekünsten". evtl. ist dein motor zu schwach auf der brust , :roll: :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon rattle03 » Di Nov 29, 2011 18:10

Hallo zusammen,

das Blatt muss sowieso zum Schärfen, mal schaun was der dazu sagt...

@amwald: Das Blatt wurde zum Schluss natürlich ein wenig gequält, da es eben nicht mehr so gut geschnitten hat. Wenn die Belastung allerdings zu groß wird, rutschen vorher die Keilriemen durch, da das Blatt mit einem 7,5 kw Motor über 2 Keilriemen angetrieben wird. Daran liegt`s also vermutlich nicht.

Ich hab heute das Widia-Blatt geholt, kein Vergleich zum CV Blatt, nichtmal wie es neu war. Warum nicht gleich so ??? :roll:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon amwald 51 » Di Nov 29, 2011 18:33

servus mitanand
rattle03 hat geschrieben:Hallo zusammen,
@amwald: Das Blatt wurde zum Schluss natürlich ein wenig gequält, da es eben nicht mehr so gut geschnitten hat. Wenn die Belastung allerdings zu groß wird, rutschen vorher die Keilriemen durch, da das Blatt mit einem 7,5 kw Motor über 2 Keilriemen angetrieben wird. Daran liegt`s also vermutlich nicht.

... gequält bis die keilriemen rauchten >> umso schlimmer ist es um deine "sägekünste" bestellt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
sobald ich merke, dass dem sägeblatt die geschwindigkeit verlorenn geht, heißt's vorschub verringern bis gar zurück nehmen, nicht erst wenns blatt steht. :roll: :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon Fadinger » Di Nov 29, 2011 18:51

Hallo!

Wenn Du das mit dem Widia-Blatt machst (abrauchen lassen), hast die Hartmetallplättchen im Holz stecken ... n8

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 29, 2011 18:54

... weil sich dann die aufgelöteten HM-Schneiden "entlöten"
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon Falke » Di Nov 29, 2011 19:00

Hmm, ich seh' da keine "durchgeglühten" Sägezähne - bestenfalls Spuren von Harz etc. Nicht jeder sägt nur Buche ...

@rattle03
Ja, warum nicht gleich so ? Ich säge auch erst seit wenigen Jahren mit einem HM-Blatt !
Der Unterschied ist mit Sicherheit größer als zwischen einer Halb- und Vollmeißelsägekette ... :mrgreen: :D

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon rattle03 » Di Nov 29, 2011 19:28

Hallo zusammen, das war vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt.

Wenn ich merke, dass die Geschwindigkeit runter geht nehm ich natürlich den Druck zurück. Manches mal passiert es aber das sich ein Stück verklemmt und das Sägeblatt fest geht. DANN und nur dann drehen die Riemen durch.

Wenn man sich die Fotos ansieht, sieht man, dass das schwarze Zeug auf der INNENseite der geschränkten Zähne ist, was ja auch logisch, da dort kein Holz hinkommt.

Und wie Adi schon sagte: Die letzten 5 RM waren Fichte/Kiefer/Tanne, daher auch vermehrt Harzablagerungen.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 29, 2011 19:55

Ich hatte in nem CV Blatt schon 5cm lange Risse zur Mitte hin, sind mir ein wenig spät aufgefallen...
Und an den Zähne selber waren die gleichen Einrisse...
Würde auch nur ein HM Blatt kaufen, wenn ich noch ne Säge hätte :lol: :lol: :lol:
(Mir ist mein hydraulischer Schneidspalter lieber...diese Ruhe.. :wink: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon amwald 51 » Di Nov 29, 2011 20:19

servus mitanand
movetosweden hat geschrieben:(Mir ist mein hydraulischer Schneidspalter lieber...diese Ruhe.. :wink: )

... du meinst sicher quetsch-spalter :roll: :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bricht das CV-Blatt?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 29, 2011 20:23

Schneidspalter klipp och klyv schneiden und spalten :roll: :wink: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki