Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 11:44

Briggs and Stratton drehzahl Probleme

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton drehzahl Probleme

Beitragvon halloween » Do Jul 07, 2016 12:31

Hallo, ich möchte den Thread mal wieder aus der Versenkung hochholen:

Ich habe einen Rasenmäher mit Briggs und Stratton Quantum XM 50 Motor, Baujahr 2005.

Die Fliehkraftregleung/Drehzahlregelung des Motors reagiert andauernd, der Motor dreht durchgehend mal etwas höher und dann wieder niedriger - das sogenannte "sägen".

Ich hab den Vergaser schon komplett zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen wieder zusammengesetzt. Aber es änderte sich rein garnichts. Auch habe ich testweise die Feder, welche der Regelung entgegenwirken soll, etwas gebogen (kürzer gemacht), dann drehte der Motor geringfügig höher, aber wurde immer noch so unruhig geregelt.


Was kann ich als nächsten Schritt untrnehmen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen und diesen zu beseitigen?
halloween
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jul 07, 2016 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton drehzahl Probleme

Beitragvon berndisame » Sa Jul 09, 2016 6:01

Hallo!

Halte den Gasschieber mach mit der Hand fest.
Wenn die Drehzahl dann gleich bleibt- dann liegt es an der Fliehkraftverstellung.
Hat er eine Windfahne?

Luftfilter ist Sauber?
Kraftstoffzufuhr ist Frei- mal neuen Schlauch einbauen.

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton drehzahl Probleme

Beitragvon halloween » Di Jul 26, 2016 13:26

Den Gasschieber direkt am Vergaser meinst du? Also die Fliehkraftregelung ausser Kraft setzen?

Ich denke schon, dass es daran liegt, weil die Regelung ja im Takt des Motors hin und her regelt.


Was ist eine Windfahne???

Luftfilter ist sauber, ich habs testweise auch ohne Luftfilter probiert. Keine Änderung.

Kraftstoffschlauch - keine Ahnung, müsste ich mal nochmal wegbauen und durchblasen, wenn der Tank wieder leer ist.
halloween
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jul 07, 2016 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton drehzahl Probleme

Beitragvon weissnich » Mi Jul 27, 2016 7:37

wie sieht es mit dem öl aus? mal am peilstab gerochen? benzineintrag?
weissnich
 
Beiträge: 3608
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton drehzahl Probleme

Beitragvon halloween » Mi Jul 27, 2016 9:34

Noch nicht. Öl ist laut Peilstab genug drin, muss ich mal überprüfen.
halloween
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jul 07, 2016 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton drehzahl Probleme

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jul 27, 2016 11:14

Wenn er eine "Windfahne" hat, befindet die sich irgendwo beim Gebläse.
Von da aus geht dann ein Gestänge zum Vergaser.
Die Funktion lässt sich blöd erklären :lol:
Das Teil hat eine leichte Vorspannung, mit einer kleinen Feder.
Geht die Drehzahl runter, zieht die Feder an dem Teil und das Gestänge gibt dann Automatisch wieder Gas.
Das alles wird durch die Gebläseluft gesteuert.
Die Fahne sieht aus, wie ein kleines Paddel.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton drehzahl Probleme

Beitragvon countryman » Mi Jul 27, 2016 12:01

Egal ob mit Windfahne oder mech. Regler: Die machen das gern und manchmal kriegt man es einfach nicht weg. Googel mal "Briggs sägt"... da kommt sogar eine brauchbare Supportseite vom Hersteller.
Ursache des Sägens kann schon eine minimale Schwergängigkeit im Regelgestänge sein, aber auch ausgeschlagene Buchsen im Vergaser oder minimles Ziehen von Falschluft.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15052
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki