Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Brombeer - Rechen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerJochen » Fr Mai 01, 2009 9:37

ich habe das Problem mit den Brombeeren jetzt auch, nachdem ich einen 3/4 ha total zugewucherte Wiese am Waldrand dazugekauft habe. Wollte eigentlich mit dem Trecker alles plattfahren, aber es stehen doch schon ein paar schöne Jungbäume (sehr viel Kirschen) dazwischen. Aber einen 3/4 ha nur mit dem Brombeerrechen plattmachen? Das dauert doch Ewigkeiten, oder?
Überlege darum, mir einen Forstmulcher anzuschaffen.
DerJochen
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Sep 07, 2007 22:38
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Mai 01, 2009 15:43

für einen 3/4ha einen Mulcher anschaffen?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CJ » Fr Mai 01, 2009 19:30

Ich hab generell nichts gegen brombeeren
Die halten den boden schön kalt und machen die rehe satt...
CJ
 
Beiträge: 73
Registriert: So Apr 12, 2009 12:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerJochen » So Mai 03, 2009 18:38

nicht nur für den 3/4 ha, sondern auch als Arbeitserleichterung für den Wald unsere ganzen Weißdornhecken, die auch gepflegt werden wollen.
:(
DerJochen
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Sep 07, 2007 22:38
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeer - Rechen

Beitragvon Bison » So Mär 21, 2021 20:14

Hol den Schinken wieder hoch. Gibt's hier neue Erfahrungsberichte? Das ausgrasen mit dem Freischneider dauert lange und ist schwere körperliche Arbeit.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeer - Rechen

Beitragvon Jeff Tarango » So Mär 21, 2021 20:46

Servus! Im Forum gabs ja schon öfters Diskussionen zu dem Thema, und hatte mir auch schon überlegt, mir so einen Brombeerrechen anzuschaffen bzw. selbst zusammenzubasteln.

Schlussendlich bin ich in die Werkstatt raus, und hab mir einfach das genommen:

P-W-8797834051634-3.jpg
(29.65 KiB) Noch nie heruntergeladen


Wobei man sagen muss, auf meinen Aufforstungsflächen sind Springkraut und besonders der Holunder noch größere Probleme als Brombeeren. Die kann man mit dem Rücken vom Rechen schön niederschlagen, aber man darf nicht zu lange warten. Letztes Jahr bin ich Ende April und dann erst wieder im August durchgegangen, da waren die Holunderstauden schon stark und verholzt, das hat den Rechen ziemlich mitgenommen. Habe mir daher überlegt, die glatte Seite anzuschleifen, damit sowas wie eine Klinge entsteht. Mit den Zinken kann man dann Brombeeren und sonstige Schlingpflanzen niederreißen. Wenn man überwiegend mit Brombeeren zu kämpfen hat, müsste man vielleicht die Rechenzinken einkürzen, in dichten Brombeeren verheddert man sich mit den langen Zinken schnell.

Probiers mal aus!
Jeff Tarango
 
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 12, 2020 1:54
Wohnort: Mühl4tel (OÖ)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeer - Rechen

Beitragvon Bison » Mo Mär 22, 2021 20:05

OK, danke für die Info.
Werds mal mit dem Rechen probieren. Evtl. bau ich mir selber was zusammen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeer - Rechen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mär 22, 2021 20:21

Zum Brombeerrechen gibt es hier im LT doch viele Beiträge. Wenn ich mich recht erinnere sollen umgebaute Verkehrsschilder gut funktionieren.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeer - Rechen

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 25, 2021 0:13

Jeff Tarango, du sprichst aber sicherlich von einem massiven, eisernen Rechen, ca. 40 cm breit, oder? Ich habe nämlich auch einen ca. 1 m breiten hölzernen Rechen, der würde solche Arbeit keine Minute mitmachen, dann wäre er zerbrochen.
Mit dem umgedrehten 40 cm -Rechen bearbeite ich auch immer die Maulwurfshügel auf unserem großen Rasen. Die Hügel müssen dafür eine gewisse Feuchte/Trockenheit haben, fein krümelig sein. Dann geht das mit dem kleinen Eisenrechen am besten. Ich verteile die Erde in der Umgebung so, dass das Gras noch wieder durchkommen kann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeer - Rechen

Beitragvon Jeff Tarango » Fr Mär 26, 2021 23:28

Natürlich, ein massiver eiserner Gartenrechen, alles andere hätte nicht lange überlebt. Wobei ich eh geschrieben habe, dass selbst der stark mitgenommen wurde von den schon verholzten Holunderstauden, einige Zinken sind verbogen und auch die ursprünglich recht scharfkantige Rückseite ist abgestumpft.

Im Endeffekt kommts drauf an, welche Art von Unkraut man zu bekämpfen hat. Wäre es eine Fläche rein mit Springkraut oder Brennnesseln oder hohem Gras, könnte ich mir zum Beispiel gut vorstellen, dass ein eiserner Heurechen gut funktionieren könnte, mit dem man schnell große Flächen niederbügeln kann. Eventuell noch die Zinken kürzen bzw. entfernen, damit sich nichts verheddert. Deinem hölzernen Heurechen würde ich aber nicht zutrauen, das länger zu überstehen. Ich glaube mich zu erinnern, hier mal eine Bauanleitung des ersten Brombeerrechen-Modells gelesen zu haben, und dass dieser auch ganz aus Holz war. Eine späteres Modell war dann ja aus einer halben Verkehrstafel, mit eisernen Nieten als Zinken. Da ist mein eiserner Rechen aber sicher stabiler und macht eben auch Holunder nieder, bei dem der Brombeerrechen sicher w.o. gibt.

Ich habe mittlerweile ja schon sehr viele verschiedene Geräte auf den verschiedensten Flächen ausprobiert, aber das optimale Gerät, das alles möglichen Einsatzgebiete abdeckt, gibt es leider nicht. Morgen versuche ich mich an einer kleinen steilen Böschung, die mit einer dichten Brombeermatte überwuchert ist, und wo ich ein paar Pappeln reinpflanzen möchte. Ich werd versuchen, die Brombeeren entweder mit dem Rechen niederzudrücken, oder mit der elektrischen Teleskop-Heckenschere abzumähen, schau ma mal, was besser funktioniert.
Jeff Tarango
 
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 12, 2020 1:54
Wohnort: Mühl4tel (OÖ)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeer - Rechen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 27, 2021 0:52

Jeff, nach meiner Erfahrung ist ein Häckselmesser an einem Freischneider ganz klar das beste Mittel gegen Brombeeren. Bei den anderen Geräten ist ja auch immer enormer Krafteinsatz nötig, um die wiederholt verwurzelten Brombeerranken zu zerreißen. Und das macht man nicht lange mit.
Aber mit dem Freischneider plus Häckselmesser kannst du die Ranken wirklich in kurze, kleine Stücke zerschreddern. Da braucht es kein Zerren oder Reißen.
Allerdings empfiehlt sich eine spezielle Führung des Häckselmessers. Entweder man macht damit regelrechte vertikale Tauchbewegungen oder man macht horizontale Bewegungen mit dem um 45 Grad angestellten Heckselmesser. Damit werden vertikale und horizontale Ranken gleichzeitig geschreddert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki