Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Brombeeren maschinell rausreissen - welches Werkzeug ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeeren maschinell rausreissen - welches Werkzeug ?

Beitragvon Obelix » Sa Jun 28, 2025 10:17

PhatFinder hat geschrieben: ... Idee Bromberhecken maschinel zu greifen und rauszureissen .
Zu Verfügung würde stehen Traktor mit Frontlader, Bagger oder Rückewagen mit Holzzange/Rotator. ...

Bei mir leider zu steil für Traktor oder Bagger und zu viele Wurzelstöcke.
a.) 8-Rad-Harvester mit Forstfräse am Harvesterkopf, ggf. mit zusätzl. Winde. Damit dann nur die Pflanzgassen mulchen, nicht die ganze Fläche.
b.) Schreitbagger "Menzi Muck" mit Forstfräse am Ausleger.
c.) Raupenfräse (Prinoth). Leider kommt es nach dem Fräsen der kompletten Fläche bei Regen zu Abschwämmungen. Daher nicht die Lösung.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeeren maschinell rausreissen - welches Werkzeug ?

Beitragvon Hauptmann » Fr Jul 04, 2025 13:15

Obelix hat geschrieben:
PhatFinder hat geschrieben: ... Idee Bromberhecken maschinel zu greifen und rauszureissen .
Zu Verfügung würde stehen Traktor mit Frontlader, Bagger oder Rückewagen mit Holzzange/Rotator. ...

Bei mir leider zu steil für Traktor oder Bagger und zu viele Wurzelstöcke.
a.) 8-Rad-Harvester mit Forstfräse am Harvesterkopf, ggf. mit zusätzl. Winde. Damit dann nur die Pflanzgassen mulchen, nicht die ganze Fläche.
b.) Schreitbagger "Menzi Muck" mit Forstfräse am Ausleger.
c.) Raupenfräse (Prinoth). Leider kommt es nach dem Fräsen der kompletten Fläche bei Regen zu Abschwämmungen. Daher nicht die Lösung.


Wie wäre es mit so einem Roboter Rasenmäher:

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 2277lUpf9A
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeeren maschinell rausreissen - welches Werkzeug ?

Beitragvon Manfred » Fr Jul 04, 2025 17:32

Obelix hat geschrieben:Bei mir leider zu steil für Traktor oder Bagger und zu viele Wurzelstöcke.
a.) 8-Rad-Harvester mit Forstfräse am Harvesterkopf, ggf. mit zusätzl. Winde. Damit dann nur die Pflanzgassen mulchen, nicht die ganze Fläche.
b.) Schreitbagger "Menzi Muck" mit Forstfräse am Ausleger.
c.) Raupenfräse (Prinoth). Leider kommt es nach dem Fräsen der kompletten Fläche bei Regen zu Abschwämmungen. Daher nicht die Lösung.


Wenn du eh mit schwerem Gerät dran möchtest, dann evtl. gleich Baggerpflanzung mit einem Pflanzgerät für Containerpflanzen? Das dürfte die Ranken auch gut auf den Boden bringen. Wenn man mulcht, treiben sie doch umso stärker wieder aus.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeeren maschinell rausreissen - welches Werkzeug ?

Beitragvon Manfred » Fr Jul 04, 2025 18:11

PhatFinder hat geschrieben:Hallo
Hatte da mal die Idee Bromberhecken maschinel zu greifen und rauszureissen .
Zu Verfügung würde stehen Traktor mit Frontlader, Bagger oder Rückewagen mit Holzzange/ Rotator .

Welches Werkzeug wäre geeignet ?
Hat da jemand Erfahrungswerte ?

Ich dachte mal an Dunggabel mit Niederhalter für Frontlader .
Oder am Bagger Roderechen mit oder ohne Niederhalter .
Oder mit der Rotatorholzzange am Rückewagen , da vielleicht noch zusätzliche Backen bauen auf die Schenkel der Zange .
So einen ganzen Busch greifen , abdrehen und herausziehen .


Irgendein Greifer mit stumpfer, verzahnter Leiste, damit damit die Ruten nicht abgeschnitten werden und nicht seitlich aus dem Greifer rutschen können.
Etwas wie in diesem Video. Im Idealfall mit 2 verzahnten Kanten, die ineinander greifen.

https://www.youtube.com/watch?v=d4zEhKueHas

Bei den Amis sieht man auch immer wieder mal irgendwelche Werkzeuge mit Scharen / grober Verzahnung, die 5 bis 10 cm tief in den Boden greifen, um Gestrüpp samt Wurzeln zu roden.
Bei Brombeeren weiß ich aber nicht, ob das Problem hinterher nicht eher größer würde.

https://www.youtube.com/shorts/AHCD1VMRIIA
https://www.youtube.com/shorts/b2pEgrFbnJA
https://www.youtube.com/watch?v=smIIO17mxs0
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeeren maschinell rausreissen - welches Werkzeug ?

Beitragvon Manfred » Fr Jul 04, 2025 18:19

Roderechen wurden ja auch schon vorgeschlagen.

Hier eine etwas feingliedrigere Ausführung für einen Minibagger.
Das schaut mir für den Zweck brauchbar aus.

https://www.youtube.com/watch?v=Q0GTk4arcjs

Evtl. an einem Greifer auf einer Seite so ein Ding und auf der anderen eine Leiste, mit der man das zusammengerechte Zeug dann Bündelweise greifen und aufnehmen kann.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki