Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:43

Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon bachteam » Do Jan 16, 2014 22:16

Hallo, da ich seit langem mitlese (wurden viele Probleme im Vorfeld gelöst :D, Danke dafür)

wir sind eine Clique von ca 5 Leuten die für den privaten Eigenverbrauch Holz machen (ca. 50 Meter / Jahr). Endlich haben wir jetzt ein Grundstück am Wald zu Verfügung gestellt bekommen auf dem wir unser Holz machen / lagern können. Bisher war das Mist, musste sofort aufgespalten und ordendlich zu Hause verräumt werden.

Jetzt das Problem, auf dem (neuen) Holzplatz ist seit ca. 10 Jahren nichts gemacht worden. Waldrand mit schwachen Kiefern um den Platz rum. Unsere Fläche ist fast komplett mit Brombeeren zugewachen. Das Entfernen ist nicht das Problem, nur was kann man gegen die Wurzel machen ? Unser Landwirt am Ort meinte am einfachsten wäre alles 30 / 40 cm mit dem Radlader abzuschieben. Kann man aber vergessen, Unter Naturschutz Behörde macht dann sofort dicht. Die ganze Ecke ist aktuell eh ein Streitfall bei den Ämtern, deshalb bitte keine Vorschläge wie Round Up o.ä. (ausgewiesen als Freizeitgelände, Planung ist das wieder als Wald zu deklarieren)

Hauptproblem sehe ich wenn wir Holz aufsetzen wollen und es im Frühjahr von unten mit Brombeeren zuwächst....was kann man am einfachsten (kostengünstigsten) machen ?

Hilft dickes Geovlies ?? Silo / LKW Plane läst halt kein Wasser absickern.....
Benutzeravatar
bachteam
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 16, 2014 20:58
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon porsche219 » Do Jan 16, 2014 22:22

Hi,
mit der Motorsense mähen zeug abfahren, und dannach regelmäßig mähen/mulchen und sauberhalten

große Wurzeln evtl. raus hacken, das zeugs gibt dann von alleine auf..... bei regelmäßiger Pflege
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon thoka1 » Do Jan 16, 2014 22:34

In dem Fall einfach nur regelmäßig mähen...und noch ein tipp legt unter die holzreihen ne folie mit 1,5 m breite und am Rand ein Brett drauf dann bleibt der stieß sauber und nach zwei Jahren wächst am stieß eh nichts mehr.. Eine Lösung wäre auch noch rindenmulch und wenn günstig zu haben ne
Folie drunter die wasserdurchlaessig ist...schaut gut aus und dem Naturfreund stoehrt so was nicht.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon Ferengi » Do Jan 16, 2014 22:35

Abmulchen, ab dem Frühjahr beweiden lassen, und zum Herbst biste das Zeug los.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon angus25 » Do Jan 16, 2014 22:39

...ich schreib jetzt nicht was ich machen würde,sonst sagt der Adi wieder in D ist man chemie verliebt.





...aber es wäre das einfachste.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon Brotzeit » Do Jan 16, 2014 22:41

bachteam hat geschrieben:Endlich haben wir jetzt ein Grundstück am Wald zu Verfügung gestellt bekommen auf dem wir unser Holz machen / lagern können. Bisher war das Mist, musste sofort aufgespalten und ordendlich zu Hause verräumt werden.


Das war bisher kein Mist - so gehört es gemacht! Auch bereits gespaltenes Holz (besonders Kronenholz) entwickelt sich im Frühjahr zu wahren Käfernestern....oder verarbeitest du nur Laubholz?

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon Ugruza » Do Jan 16, 2014 22:43

Einmal mit dem Freischneider drüber und dann regelmäßig mähen - dann bleibt von den Beeren nichts mehr übrig.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon bachteam » Do Jan 16, 2014 22:58

Wie schon geschrieben, Chemie fällt aus....(die Idee hatte ich auch am Anfang :mrgreen: :mrgreen: ) ebenso alles was abbrennen oder ähnliches beinhaltet. Wie beschrieben der Amtsschimmel läuft da immer wieder lang....Das Entfernen (sind ca. 1200 qm) macht ein Freund mit seinem Friedhofsbagger, das geht prima, danach mit der Motorsense die Reste abgemäht / große Wurzeln raus. Ich hab nur Schiss das uns die Holzstapel zuwachsen....

Aber schonmal Danke für die Hilfe, Samstag werden wir (wenn es einigermaßen trocken bleibt) vermutlich weiter machen....damit wir endlich Holz aus dem Wald holen können.... :lol: :lol:
Benutzeravatar
bachteam
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 16, 2014 20:58
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon bachteam » Do Jan 16, 2014 23:00

Brotzeit hat geschrieben:
bachteam hat geschrieben:Endlich haben wir jetzt ein Grundstück am Wald zu Verfügung gestellt bekommen auf dem wir unser Holz machen / lagern können. Bisher war das Mist, musste sofort aufgespalten und ordendlich zu Hause verräumt werden.


Das war bisher kein Mist - so gehört es gemacht! Auch bereits gespaltenes Holz (besonders Kronenholz) entwickelt sich im Frühjahr zu wahren Käfernestern....oder verarbeitest du nur Laubholz?

Gruß
Brotzeit


hauptsächlich Laubholz, ist aber immer das Problem Wohngegend, Einfaht zugeschmissen mit dem Holz....und Kolateralschäden (Garagentor hat Macken / Platten weggeplatzt etc.)
Benutzeravatar
bachteam
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 16, 2014 20:58
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 16, 2014 23:12

Unter die Brennholzstapel Folie ziehen, die rundum 50 cm breiter ist. Wurde oben schon beschrieben. Bretter drauf weil sonst das Kraut die Folie hochdrückt.
Gestrüpp mit Freischneider mit Mulchmesser beseitigen oder mit Mulcher am Trecker. Danach regelmäßig nachmulchen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon Brotzeit » Do Jan 16, 2014 23:21

bachteam hat geschrieben:hauptsächlich Laubholz


Ok, ich komme hauptsächlich von der "Nadelholzfraktion". Da bekomme ich schnell einen Hals, wenn ich von Holzplätzen im Wald höre...entschuldige bitte, dass ich dich gleich so angeblafft habe.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon bachteam » Do Jan 16, 2014 23:31

Brotzeit, habe ich auch nicht so verstanden. hast ja eigentlich sogar Recht. Direkt am Haus wäre ideal....geht aber nur sehr bedingt.

Allen anderen nochmals Danke, werde unseren Landwirt mal fragen was der haben möchte, einmal rüber mit dem Schlegelmulcher wenn wir abgeräumt haben

Das mit den Brettern ist ein gute Idee, diese blöden Plastiknägel bei dem Geovlies machen mir keinen guten Eindruck...

Merci.....
Benutzeravatar
bachteam
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 16, 2014 20:58
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon Daniel Düsentrieb » Do Jan 16, 2014 23:53

Hallo Leute,
bei mir machen das Richi
DSC_0183_1176.JPG

und seine Bande
DSC_0001.JPG

:prost:
Gruß
DD
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon Ugruza » Fr Jan 17, 2014 7:03

Das mit den Ziegen ist eine gute Idee! Aber trotzdem musst du Silofolie unter die Stapel geben wie oben schon beschrieben, sonst wächst dir das Zeug wirklich in die Stapel ein.
Bezüglich Holzplatz im Wald: ich habe noch nie Käfer in meinem gespaltenen Holz feststellen können, ich lagere auch hauptsächlich im Wald, aber eben gespalten - es passiert mit den Käfern aber nichts, so zumindest meine Erfahrung.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brommbeeren auf zukünftigem Holzplatz entfernen

Beitragvon Brotzeit » Fr Jan 17, 2014 23:35

Ugruza hat geschrieben:Bezüglich Holzplatz im Wald: ich habe noch nie Käfer in meinem gespaltenen Holz feststellen können, ich lagere auch hauptsächlich im Wald, aber eben gespalten - es passiert mit den Käfern aber nichts, so zumindest meine Erfahrung.


Schön für dich (und deine Waldnachbarn). Ich hab leider andere Erfahrungen gemacht.... :?

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki