wir sind eine Clique von ca 5 Leuten die für den privaten Eigenverbrauch Holz machen (ca. 50 Meter / Jahr). Endlich haben wir jetzt ein Grundstück am Wald zu Verfügung gestellt bekommen auf dem wir unser Holz machen / lagern können. Bisher war das Mist, musste sofort aufgespalten und ordendlich zu Hause verräumt werden.
Jetzt das Problem, auf dem (neuen) Holzplatz ist seit ca. 10 Jahren nichts gemacht worden. Waldrand mit schwachen Kiefern um den Platz rum. Unsere Fläche ist fast komplett mit Brombeeren zugewachen. Das Entfernen ist nicht das Problem, nur was kann man gegen die Wurzel machen ? Unser Landwirt am Ort meinte am einfachsten wäre alles 30 / 40 cm mit dem Radlader abzuschieben. Kann man aber vergessen, Unter Naturschutz Behörde macht dann sofort dicht. Die ganze Ecke ist aktuell eh ein Streitfall bei den Ämtern, deshalb bitte keine Vorschläge wie Round Up o.ä. (ausgewiesen als Freizeitgelände, Planung ist das wieder als Wald zu deklarieren)
Hauptproblem sehe ich wenn wir Holz aufsetzen wollen und es im Frühjahr von unten mit Brombeeren zuwächst....was kann man am einfachsten (kostengünstigsten) machen ?
Hilft dickes Geovlies ?? Silo / LKW Plane läst halt kein Wasser absickern.....
