Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

Buch über Fohlenerziehung

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon slider » Fr Mai 06, 2011 11:45

Hallo,

eine Bekannte erwartet das erste Fohlen. In ca. 3 Wochen ist es soweit.
Ich wollte ihr dann ein Buch über Fohlenerziehung schenken.
Wißt Ihr ein gutes Buch/Bücher über Fohlenerziehung.

Für Tips bin ich dankbar.

Gruß
slider
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon estrell » Fr Mai 06, 2011 16:38

Immer noch aktuell: Der Miller
http://www.amazon.de/Pr%C3%A4gungs-Training-Training-Pr%C3%A4gung-neugeborenen-Fohlen/dp/3891180918/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1304695703&sr=8-1

Das Fohlenhandbuch von Phyllis Lose war immer mein Favorit - nur - es ist halt ein altes, neu aufgelegtes Buch, zugegeben von einer exzelenten Ärztin und Pferdepraktikerin, aber in einer neuen Rezession beklagte sich jemand "über amerikanische Verhälltnisse" sprich - guten kanadischen Hafer kaufen usw.. wer über sowas meckert, sols eben nicht kaufen - bei meinen Fohlen hats mir oft gute Dienste geleistet.

Dies - neu - ist für mich auch ein überzeugendes Buch: http://www.amazon.de/Grunderziehung-f%C3%BCr-Fohlen-wichtigsten-%C3%9Cbungen/dp/344009717X/ref=pd_bxgy_b_img_c Behandelt alles zum Fohlen ABC - befasst sich nur am Rande mit Grundversorgung - dafür hatte ich das Fohlenhandbuch ja. Aber John Lyons schafft gute Trainingsabschnitte auch Neulingen verständlich rüberzubringen - danach hat man ein solides Fundament zum späteren Gebrauchspferd gelegt.

Auf die Bücher vom Cadmosverlag mag ich nicht verweisen - wenig Wissen teuer verpackt.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon cindylindy » Fr Mai 06, 2011 23:14

Naja, über Kraftfutter bei Fohlen kann man sich wirklich streiten!
Ich halte es für unangebracht, und es bewirkt nichts, außer, dass die frühreifer aussehen, als sie sind!
Lieber sollten sie langsam und stetig wachsen, als hochgefüttert werden!
Die Erziehung sollte man den anderen Pferden überlassen, und dann eben dafür sorgen, dass das so machbar ist!
Lesen gefährdet die Dummheit-
Fragen stellen ebenso!
cindylindy
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Nov 21, 2007 20:41
Wohnort: DÜW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon estrell » Sa Mai 07, 2011 9:31

auch ein Ansatz - wie zB die Kinder braucht man nicht erziehen, das überlässt man besser Nachbarn und Krabbelgruppe :-)

Wenn ich ein Fohlen ans Halfter gewöhne, erspaare ich ihm und mir viel unnötigen Stress später - genau so wie bei Hufe geben, Angebunden stehen, verladen werden, alleine bleiben, geführt werden... das ist Fohlen ABC und DAS lernen sie nicht von anderen Pferden. Ein neuer Fohlenhalter weiss selten, wie genau er Lernschritte plant, sowas zB lernt man gut biem Lyons.
Aber wenn du meinst sowas sei unnötig - bitte!

Kraftfutter zum Absetzten halte ich für die gesunde Entwicklung als unbedingtes MUSS - ich beuge damit allen ernährungsbedingten Problemen später vor wie ZB Knochendefizite, Muskelprobleme, Hufanomalieen, Arthrose, Knorpeldeformationen. Die Menge der Fütterung ist auch "so eine Sache" - Fingerspitzengefühl und gute Beobachtung - nur - welcher Erstfohlenhalter hat das sofort?

Fohlenkrankheiten - die zu erkennen lernt man meist erst bei größeren Problemen - wenn man sieht und weiss nicht wie man einschätzen soll, was man sieht - dafür ist ein gutes Fohlenhandbuch nutze.

Bie Blabla wie welcher Fohlenspielball, welche Decke und welches Pülverchen hab ich hingegen dann immer abgewunken - Basics - aber die gründlich und richtig.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon schaukelpferd » Sa Mai 07, 2011 11:13

@Estrell

Genau meine Meinung.
Vieles kann,wenn es im Fohlenalter erkannt wird, noch gerichtet werden.
Auch die Halfterführigkeit und das Hufe geben,sowie der Umgang mit dem TA,ist für mich ein alsolutes muss.


@Cindylindy

Was ist denn z.B.,wenn die Stute oder das Fohlen dringend in die Klinik muss :?:
Im Bezug auf Kraftfutter: Wenn du Kinder hast,gibst du denen nach dem Abstillen nichts mehr zu essen?
Kriegen sie auch nur das ,was sie finden?
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon Moorfee » Sa Mai 07, 2011 12:01

@Cindylindy: Wieviele gesunde Fohlen und welcher Rasse hast Du denn schon gezüchtet und aufgezogen?

Schließe mich da ansonsten Estrell und Schaukelpferd an. Mindestens Halfterführigkeit und Anbinden, Hufe geben, das muss und ist später ein echter Vorteil.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon MuhViehStar » So Mai 08, 2011 5:06

estrell hat geschrieben:auch ein Ansatz - wie zB die Kinder braucht man nicht erziehen, das überlässt man besser Nachbarn und Krabbelgruppe :-)

Wenn ich ein Fohlen ans Halfter gewöhne, erspaare ich ihm und mir viel unnötigen Stress später - genau so wie bei Hufe geben, Angebunden stehen, verladen werden, alleine bleiben, geführt werden... das ist Fohlen ABC und DAS lernen sie nicht von anderen Pferden. Ein neuer Fohlenhalter weiss selten, wie genau er Lernschritte plant, sowas zB lernt man gut biem Lyons.
Aber wenn du meinst sowas sei unnötig - bitte!





..das seh ich genauso.. haben zz eine fohlenstute von nem kompletten neuling als halter,der von nix ahnung hat ..also bleibt dies alles von halfter und führen an mir hängen..ist eigentlich nicht unsere aufgabe als pensionsstall,aber ich mach mir es damit schon im nachfeld einfacher.. den rest lernt sie in einer gemischten herde und ihrem 8 jährigen paddogkumbel mit dem sie sich eine doppelbox teilt
MuhViehStar
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Mär 27, 2010 19:08
Wohnort: am Tor zur Oberlausitz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon Tunderclap » So Mai 08, 2011 10:15

MuhViehStar hat geschrieben:



............... den rest lernt sie in einer gemischten herde und ihrem 8 jährigen paddogkumbel mit dem sie sich eine doppelbox teilt



sorry , von sowas halte ich nix ! Ein achtjähriger hat halt nicht mehr den Spiel- Jadg - Selbstverteidigungs-trieb wie ein gleichaltriger . Eine Herde muss nicht zwangsläufig aus nur gleichaltrigen bestehen , aber ein paar gleichaltrige und geichgeschlechtige sollten schon vorhanden sein . Hier geht es um Sozialverhalten was sich auch später auf den Mensch auswirkt .
Tunderclap
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Feb 18, 2011 18:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon cindylindy » So Mai 08, 2011 23:22

Hallo!
Nein, ich ziehe selber keine Fohlen, was nicht bedeutet, das mich das nicht interessiert!

schaukelpferd
@Cindylindy
Im Bezug auf Kraftfutter: Wenn du Kinder hast,gibst du denen nach dem Abstillen nichts mehr zu essen?
Kriegen sie auch nur das ,was sie finden?[/quote]
Das kann ich als kompletten Käse verbuchen! Willst Du ehrlich Fohlen mit Babies vergleichen???
Das kann ja wohl nicht ernst gemeint sein!

[quote="estrell hat geschrieben:
Kraftfutter zum Absetzten halte ich für die gesunde Entwicklung als unbedingtes MUSS - ich beuge damit allen ernährungsbedingten Problemen später vor wie ZB Knochendefizite, Muskelprobleme, Hufanomalieen, Arthrose, Knorpeldeformationen.


Nö, tust du nicht! Die Haltung macht vieles davon weg, und Heu und Gras auch! Mineralfütter finde ich völlig okay, aber es ist bekannt, dass Fohlen frühreif werden, wenn sie Kraftfutter bekommen.
Dann sehen sie lediglich belastbarer aus, als sie sind! Ausgereift sind sie nicht!
Aber, wie werden denn die meißten Fohlen gehalten?
Fohlenkoppeln sind nicht überall Gang und Gebe! Die kommen eher stundenweise raus, und rennen sogleich los! Nicht gut!
Keine einizige deiner genannten Dinge läßt sich wegfüttern! Vor allem dann nicht, wenn das drumherum nicht gegeben ist!
Ich kenne viele Leute, die suchen Fohlen, die explizit nicht mit Kraftfutter hochgefüttert wuden!
Nicht ohne Grund!
Lesen gefährdet die Dummheit-
Fragen stellen ebenso!
cindylindy
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Nov 21, 2007 20:41
Wohnort: DÜW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon Moorfee » Mo Mai 09, 2011 4:40

cindylindy hat geschrieben: Mineralfütter finde ich völlig okay, aber es ist bekannt, dass Fohlen frühreif werden, wenn sie Kraftfutter bekommen.
!

Hallo

Das ist alles eine Frage der fachkundigen Dosierung. Mineralfutter kann einem Tier auch sehr schwer schaden, wenns damit übertrieben wird und Kraftfutter kann mengenmäßig und zusammengesetzt angepasst an die jeweilige Situation sehr nützlich sein.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon Tunderclap » Mo Mai 09, 2011 6:41

Chips (OCD) kommen von nicht artgerechter Haltung ! Fohlen und Pferde müssen raus , raus, raus !!!
Tunderclap
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Feb 18, 2011 18:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon schaukelpferd » Mo Mai 09, 2011 6:45

@Cindylindy
Hab beides erfolgreich grossgezogen..und glaub mir...ich kenn sehr wohl den Unterschied. :wink:


Das Fohlen bzw.Absetzer frühreif werden ,wenn sie mit Fohlenstarter oder Aufzuchtfutter gefüttert werden , hab ich noch nicht erlebt und auch noch nicht gehört.



@Moorfee
Genau so ist es. :prost:
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon muhhh » Mo Mai 09, 2011 9:16

Tunderclap hat geschrieben:Fohlen und Pferde müssen raus , raus, raus !!!

Da stimme ich absolut zu.



Mit dem Thema Aufzucht befaßt sich auch die Wissenschaft........

http://www.wochenblatt.com/nachrichten/ ... no_cache=1
muhhh
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Jan 28, 2011 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon Moorfee » Mo Mai 09, 2011 11:56

muhhh hat geschrieben:
Tunderclap hat geschrieben:Fohlen und Pferde müssen raus , raus, raus !!!

Da stimme ich absolut zu.

Hallo

Ja. Na und? Hat hier irgendwer was anderes behauptet oder steht es irgendwo falsch in den empfohlenen Büchern?
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buch über Fohlenerziehung

Beitragvon muhhh » Mo Mai 09, 2011 12:06

MuhViehStar hat geschrieben:...den rest lernt sie in einer gemischten herde und ihrem 8 jährigen paddogkumbel mit dem sie sich eine doppelbox teilt


cindylindy hat geschrieben:Aber, wie werden denn die meißten Fohlen gehalten?
Fohlenkoppeln sind nicht überall Gang und Gebe! Die kommen eher stundenweise raus, und rennen sogleich los! Nicht gut!

Leider!

@ Moorfee
Man kann auch heutzutage gar nicht oft genug sagen, was Thunderclap geschrieben hat - das ist alles:
Tunderclap hat geschrieben:Fohlen und Pferde müssen raus , raus, raus !!!


Jawohl.
muhhh
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Jan 28, 2011 13:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki