Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:31

Buche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Buche

Beitragvon Husqyman » Mo Feb 23, 2009 11:32

Tag,

kriege ich Buche 30 CM geschnitten und gespaltet in einer Saison trocken?


Danke.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 23, 2009 11:34

Ja wenn es Sonnig und zugig aufgerichtet ist
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Feb 23, 2009 12:56

Jo soll funktionieren. Mache auch meine ersten Versuche mit dem in einem Jahr trocknen. Auf jeden Fall schön klein und luftig draussen aufsetzen so das der Wind gut durch kann.
Bin mir nur bei Eiche nicht ganz sicher ob die so schnell trocknet
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tango » Mo Feb 23, 2009 13:17

Hallo,
Buche trocknet gespalten und geschnitten über einen Sommer locker unter 20% Wassergehalt. Muß aber an einer gut belüfteten Stelle stehen und keinesfalls in einem Schuppen oder Garage. Mache mein Holz schon länger immer im Frühjahr, und ab Oktober kann es verheizt werden.
Das zweite Jahr bringt nur noch knapp 2% weniger Wassergehalt.
Info über Trocknungszeiten gibt es auch unter diesem Link: http://www.tfz.bayern.de/festbrennstoffe/17367/
Tango
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 19, 2009 12:38
Wohnort: Dichtelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Feb 23, 2009 19:17

Eigenes Beispiel: Buche, im August 2008 gefällt (Wegesicherung). Im September auf Meterlängen geschnitten, gespalten und luftig aufgestapelt. Im Januar 09 auf Ofenlänge geschnitten und bei einigen Scheiten die Restfeuchte gemessen: ~30-35 %. Also sind die diesen Winter perfekt. Passt also.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mo Feb 23, 2009 23:13

Wir machen das schon über 20 Jahre so im Winter fällen im Frühjahr spalten und abdecken und im Herbst wieder verkaufen und da ist es trocken
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 23, 2009 23:29

:lol: hört sich zwar bescheu..... an aber ich haue zur Zeit wenn der Ofen in gange ist Robinie mit zwischen was vor 2 Wochen aus dem Wald geholt wurde (Frisch und Grün) brennt genauso wie trocknes.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Mo Feb 23, 2009 23:37

Und der Kamin fängt an zu Glänzen?
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Feb 23, 2009 23:44

Kugelblitz hat geschrieben::lol: hört sich zwar bescheu..... an aber ich haue zur Zeit wenn der Ofen in gange ist Robinie mit zwischen was vor 2 Wochen aus dem Wald geholt wurde (Frisch und Grün) brennt genauso wie trocknes.


Allerdings brauchst du ne gewissen Anteil an Energie, um das Wasser in der Robinie zu verdunsten, bevor die brennt. Die Energie fehlt dir dann als Wärme am Ofen.
Robinie ist zwar in der Beziehung nicht ganz so schlecht, da die trockener ist als andere Baumarten (hab mal was von 40-50% im Vergleich zu 70-80% Feuchte gelesen), aber wirklich sinnvoll ist das trotzdem nicht.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 23, 2009 23:50

Aua-ha! Tatüüüü tataaaa!

http://smilie-land.de/t/a-d/arbeit/arbeit0034.gif
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Feb 24, 2009 0:28

> ich haue zur Zeit wenn der Ofen in gange ist Robinie mit zwischen was vor
> 2 Wochen aus dem Wald geholt wurde (Frisch und Grün) brennt genauso
> wie trocknes.

Brennt auch im Ofen, du brauchst halt nur doppelt so viel. Und wie der Schornstein und Ofen in ein paar Jahren aussehen, wenn Du das öfters machst, davon reden wir jetzt mal lieber nicht.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tron » Di Feb 24, 2009 8:17

Mal ganz zu schweigen davon das die Verbrennung lange nicht so sauber abläuft, Geruch und Schadstoffe, wie es bei trockenem Holz der Fall ist.
Kann ich nicht richtig heissen!
Tron
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Feb 02, 2009 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 24, 2009 11:39

also von Birke hab ich gehört man kann sie gut frisch verbrennen,
hat da jemand schon erfahrung mit?
richtig trockene Birke schwärzt meine Kaminscheibe ja extremst :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Feb 24, 2009 12:44

> also von Birke hab ich gehört man kann sie gut frisch verbrennen,
> hat da jemand schon erfahrung mit?

Ja. Hab letztens ein paar Birken umgemacht, da kam mein Alter auch mit dem Spruch an und mußte das natürlich gleich ausprobieren.
Das ist natürlich völliger Bockmist, frisches Birkenholz ist genauso naß wie anderes frisches Holz. Da sind keine magischen Bestandteile drin, die das Wasser mitverbrennen lassen. Wenn Holz 40 oder 50% Wasser enthält, dann KANN das einfach nicht gut brennen.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 24, 2009 19:05

N'abend

das einzige was bei frischer Birke eigentlich brennt, ist die Rinde, die ätherische Öle enthält, die dann halt verbrennen. Aber das Holz brennt nicht wirklich, glimmt eher vor sich hin bzw. brennt erst nachdem das Wasser verdunstet wurde, was aber wieder eine Energieausbeute von knapp über 0 bedeutet.
Ich war mal in einer Gegend, wo es Tradition ist, waldfrisches Holz zu verbrennen. Die Leute sagen, das das Holz nicht so schnell runter brennt, damit länger warm macht und man nicht soviel Holz braucht.
Das 3x am Tag die Feuerwehr fuhr, um Hausbrände zu löschen, die wegen versotteten Kaminen entstanden, die gar nicht gedämmten und undichten Holzhäuser im Durchschnitt nur 10°C wärmer als die Außentemperaturen waren und über der Stadt eine Smogglocke hing, die mich an tiefste, filterlose DDR-Industriezeitalter erinnerten und das Ganze mit den Heizgewohnheiten zusammenhing ging aber leider nicht in die Köpfe der Leute rein.

Anbei mal ein Foto der Smogglocke

Grüße, Robert
Dateianhänge
coyhaique-smog.jpg
coyhaique-smog.jpg (150.98 KiB) 1604-mal betrachtet
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki