Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Buchebrennholz Verfärbungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk G » Sa Jan 10, 2009 20:38

lanz2016 hat geschrieben:Also der genaue Umrechnungsfaktor vom FM zum Rm liegt bei 1,42 naja ein bisschen mehr kommt meistens immer raus kommt aber auch drauf an, ob du 33er Stücke oder meterstücke machst meine Erfahrung 1FM aufgearbeitet zu 33er Stücke liegt bei 1,5 RM


Ich habe mal eine Datei angehängt bei der diverse Umrechnungsformeln zu sehen sind. Laut dieser Aufstellung müsste ich 1,98 rm aus einem fm bekommen . so ist es auch in der Praxis bei mir
Dateianhänge
052rs001_umrechnung_scheitholzsortimente.pdf
(153.63 KiB) 316-mal heruntergeladen
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz2016 » Sa Jan 10, 2009 20:43

Jo scheint ja zu passen, laut deiner Tabelle müsste ich bei 33 Scheite geschichtet 1,6 RM pro RM rausbekommen und das stimmt ungefähr 1,5 habe ich immer gemessen. Das es soviel zu 1 meter Scheite ausmacht hätte ich nicht gedacht.
lanz2016
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 10, 2009 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Jan 11, 2009 17:48

Ich würd ihm 35 € bieten, ich denke dann habt ihr beide noch was davon.
Es ist ja nicht nur der Heizwert, der schlechter wird. Du hast ja auch mehr Arbeit beim Aufarbeiten, da es besch... reist beim Spalten auf 1 m.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk G » So Jan 11, 2009 18:05

spool hat geschrieben:Ich würd ihm 35 € bieten, ich denke dann habt ihr beide noch was davon.
Es ist ja nicht nur der Heizwert, der schlechter wird. Du hast ja auch mehr Arbeit beim Aufarbeiten, da es besch... reist beim Spalten auf 1 m.


Hatte so an 1/3 abzug gedacht

Kommt dann an 33,50 Euro/FM . Die Stücke spalte ich auf 50 cm für die eigene Heizung. Jetzt beim Frost spaltet es sich super .
Muss aber wenn das Holz ca. 1/3 an heizwert verliert bzw verloren hat ja 1/3 mehr Holz machen und lagern/trocknen um den effektiven Heizwert wieder auszugleichen. Von daher denke ich sind die 33,50 sehr großzügig , angebracht währen eigentlich höchstens 30 Euro/FM

Na ja mal schauen was der Lieferant sagt wenn er kommt.
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki