Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31
Moderator: Falke

Forstwirt92 hat geschrieben:Ok gut, ist halt vor ort echt schwierig für mich das alles richtig zu machen.
Kann man sowas den förster fragen was der meint dass er sich das vor ort anschaut? Ich hasse es wennc ich so unwissend durchs leben laufe. Hatte mit dem förster noch nie kontakt muss mich mal informieren wer das eigentlich ist.
Also wie ich das jetzt verstanden hab kann ich ruhig einen fleck buchen lassen. Dort wo buchen und fichten gemeinsam stehen die buchen soweit zurückschneiden dass die fichten frei sind.
Allerdings muss ich sagen dass die buchen zum Teil 3 4 5 6m höher sind als die vll 50cm hohen fichten.
Also mit einholen wirds eher schwierig vermute ich
Wird eine buche überhaupt nochwas wenn ich alle äste wegschneide dass es nur noch ein stängel is? Hab schon eine krone gelassen weil ich nicht so hoch greifen konnte bei den hohen dingern![]()
Wann ist eigentlich der beste zeitpunkt um zu eng stehende bäume/pflanzen rauszuschneiden? Den kleinen andlug schon oder erst wenn sie ein paar meter hoch sind dass sie sich "putzen"?
Ich denke ich hab bei vielen den zeitpunkt verpasst.
Forstwirt92 hat geschrieben:Alles klar danke klingt einleuchtend.
Was würdest du dann empfehlen zu pflanzen?
Als neupflanzung wollt ich auch keine fichte.
Hab keine direkte freie grose fläche eher immer so 100m² kahle fleckchen.
Hab auch nur knapp 3 ha wald insgesammt also nicht die welt. Solang ich jährlich meine 50m³ hackschnitzel rausbekomm ist alles gut. Haben noch nie holz verkauft immer nur brennholz was so anfällt durch käfer und wind.
Welche baumarten würdet ihr empfehlen?
Will auch an den waldrand wo jetzt nur gestrüpp ist eine reihe pflanzen was eignet sich da?
Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher