Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31
Moderator: Falke
Forstwirt92 hat geschrieben:Hallo, hab heute in den wald geschaut und gesehen wie die ganzen angeflogenen buchen wuchern. Auch eine grose buche hat wahnsinnige äste. Man merkt wie etwas kleinere fichten daneben darunter leiden.
Einer meinte mal zu mir dass buchen unkraut sind und er die rausschneidet. Geht das dass man bei z.b 2m oder 3m hohen buche die seitenäste wegzwickt oder ist das das todesurteil? Lieber wegschneiden und was anderes pflanzen? Denk mir sowas öfter weis nie wie man da vorgeht. Hab mehrere so dominante bäume bei denen das stutzen übersehen wurde und die wuchern extrem sodass im umkreis nix anderes eine chance hat. Speziell bei den buchen ists halt mit den blättern so dass die so eine dichte krone bekommen dass alles andere kein licht bekommt...
Gibts da eine faustregel? Oder kann man so bäume nur schneiden wenn sie 1m hoch sind ect?
Fragen über fragen.
Zur info wir machen nur brennholz verkaufen nix. Also hackschnitzel
Das ist aber schon Quatsch. Warum haben die nichts zu suchen? Ich finde einzelne Baumgruppen von Buchen passen sehr gut in einen Fichtenwald. Wie möchtetest du das rechtlich begründen mit diesen 5m zur Grenze?agri10 hat geschrieben:Forstwirt92 hat geschrieben:Hallo, hab heute in den wald geschaut und gesehen wie die ganzen angeflogenen buchen wuchern. Auch eine grose buche hat wahnsinnige äste. Man merkt wie etwas kleinere fichten daneben darunter leiden.
Einer meinte mal zu mir dass buchen unkraut sind und er die rausschneidet. Geht das dass man bei z.b 2m oder 3m hohen buche die seitenäste wegzwickt oder ist das das todesurteil? Lieber wegschneiden und was anderes pflanzen? Denk mir sowas öfter weis nie wie man da vorgeht. Hab mehrere so dominante bäume bei denen das stutzen übersehen wurde und die wuchern extrem sodass im umkreis nix anderes eine chance hat. Speziell bei den buchen ists halt mit den blättern so dass die so eine dichte krone bekommen dass alles andere kein licht bekommt...
Gibts da eine faustregel? Oder kann man so bäume nur schneiden wenn sie 1m hoch sind ect?
Fragen über fragen.
Zur info wir machen nur brennholz verkaufen nix. Also hackschnitzel
Buchen haben im Fichtenwald nichts zu suchen verursachen im Fichtenwald große Schäden deshalb alle Buchen raus aus dem Fichtenwald auch den Nachbar Wald nicht vergessen und ca. 5 m neben der grenze keine Buchen Dulden
agri10 hat geschrieben:Buchen haben im Fichtenwald nichts zu suchen verursachen im Fichtenwald große Schäden deshalb alle Buchen raus aus dem Fichtenwald auch den Nachbar Wald nicht vergessen und ca. 5 m neben der grenze keine Buchen Dulden
Wenn man die Holzart wechselt hat man mehr Masse, aber nicht mehr HeizwertOberdoerfler hat geschrieben:mehr Hackschnitzel produzieren möchtest, kannst Du die Baumarten wechseln. Buche und Fichte weg und stattdessen Robinie oder Pappel pflanzen.
240236 hat geschrieben:Wenn man die Holzart wechselt hat man mehr Masse, aber nicht mehr Heizwert
Forstwirt92 hat geschrieben:Geht das dass man bei z.b 2m oder 3m hohen buche die seitenäste wegzwickt oder ist das das todesurteil?
Falke hat geschrieben:Hmm, ich kenne Robinie nicht (weil es hier keine gibt) - aber wenn Dichte UND Zuwachs so gut sind, müsste die doch eine dominierende bzw. sehr beliebte gepflanzte Holzart sein, oder?
Falke hat geschrieben:aber wenn Dichte UND Zuwachs so gut sind, müsste die doch eine dominierende bzw. sehr beliebte gepflanzte Holzart sein, oder?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher