Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Buchenhecke auf den Stock setzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon Robiwahn » So Sep 22, 2013 13:23

HAIN- oder Weiß- oder Hagebuche (Carpinus betulus), aber sowas von eindeutig.

Neben den schon erwähnten gezackten Blätter (Sägezahn-ähnlich) sind noch die weißen Punkte auf den Zweigen im unteren Bild ein gutes Merkmal für die Hainbuche. Und die schon ausgebildeten Knospen fürs nächste Frühjahr, die sind bei Buche länglich spitz und hier eher so oval rundlich.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon yogibaer » So Sep 22, 2013 13:33

Dem ist nichts hinzu Zufügen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon Robiwahn » So Sep 22, 2013 13:37

Nachtrag und Lob an Kormoran:

Eine der schönsten Heckenvarianten für unsere Klimagegend. Tausend mal besser als diese Sch.... Thuja oder Kirschlorbeerhecken. Ich hoffe, ihr habt als Waldbesitzer/-benutzer/Holzer etc. genug Stolz und Ehrgefühl, sowas nicht in euren Garten zu lassen (das war an den Rest gerichtet, nicht an Kormi).

:wink: :prost: , Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon buntspecht » Di Sep 24, 2013 13:13

Ach Robi,

was hast Du denn gegen die gute alte Thuja, am Besten noch in blau - die riechen dann auch noch so schön nach Friedhof :wink: :lol: :lol: :lol:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 24, 2013 16:58

Kormoran2 hat geschrieben:So. Jetzt können die Buchen-Fachleute sich mal streiten. Hier die Fotos:


Desweiteren könntest du die Fachleute fragen, wer sich da bei dir durch die Blätter frisst.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 24, 2013 20:11

Danke für das Lob, Robi. Eine Buchenhecke muß aber gepflegt werden. Ansonsten sieht sie sehr schnell "strubbelig" aus, weil einzelne Triebe stark herauswachsen. Ich hatte schon mal überlegt, die Hecke rauszureißen und eine Thujahecke anzupflanzen. Die läßt sich wenigstens millimetergenau schneiden. Aber dann habe ich mich für´s "auf den Stock setzen" entschieden.

@ Schosi: Nee, die kleinen Fresserchen richten ja keinen Schaden an, sie haben nur einfach Hunger. So lange es der Hecke nicht an die Substanz geht, ist das wohl egal. Vielleicht sind es ja die vielen Schmetterlinge, die wir hier haben.....?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon buntspecht » Mi Sep 25, 2013 9:57

Morgen Kormoran,

bevor Du Thuja anpflanzt, schau mal in die Baumschule, es gibt noch mehr Alternativen. Eine Ligusterhecke ist auch gut zu pflegen und viele Insekten mögen sie, die Thuja eher nicht. Buchs würde ob seines langsamen Wachstums auch sehr der "Minimalpflegeoptimierung" entgegenkommen, ist aber recht teuer in entsprechenden Größen. Schön finde ich, verschiedene schnittverträgliche Arten zu kombinieren, durchaus auch mit rotlaubigen und zu verschiedenen Zeiten blühenden Gehölzen.

Lange Rede, kurzer Sinn, so lange die Hainbuche noch wächst einfach weiter wachsen lassen. Es können auch 50-jährige Hainbuchen noch stark zurück genommen werden :wink: Und wenn eine hops geht, Mut zur Lücke bzw. einen Schmetterlingsflieder dazwischen pflanzen, er hat seinen Namen nicht von irgendwo her :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 25, 2013 17:33

N´Abend Buntspecht,

ich seh schon, aus dem Urlaub kann man gut andere Leute an die Arbeit kriegen. :D

Aber die Baustelle Buchenhecke ist für mich in diesem Leben generell abgearbeitet. Da wird nur noch jährlich geschnitten und das war´s. Ich habe noch genügend andere Baustellen. Momentan bin ich dabei, kilometerweise Wege auf Kyrill-Flächen von Ginsterzuwachs zu befreien. Unglaublich, wie das Zeug in die Breite wächst. Alle Wege hatte ich noch im Mai beidseitig gemäht. Heute kommste kaum noch mit dem ATV durch, geschweige denn mit dem Pajero.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki