Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Buchenhecke auf den Stock setzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 13, 2013 21:07

Ich finde leider das alte Thema nicht wieder. Da ging es darum, ob und wie wohl eine auf den Stock gesetzte Buchenhecke wieder austreibt.
Wir haben hier eine etwa 40 Jahre alte Buchenhecke, die allmählich eine Breite von etwa 3 m und Höhe von 2,5m eingenommen hatte. Dieses Monster war nur noch mit unzumutbarem Aufwand zu schneiden, wobei vor allem die Breite (bzw. Tiefe) das Problem war.
Also wurde sie Ende Februar radikal auf den Stock gesetzt. Das Holz war noch völlig ohne Saft und brannte hervorragend. Nun, nach nur einem Sommer hat sich die Hecke wunderbar gemacht, kann demnächst vorsichtig beschnitten werden.
Dateianhänge
P1130845b.jpg
P1130863b.jpg
radikal auf den Stock gesetzt, Februar 2013
P1190162b.jpg
Mitte September 2013
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon L-Stanley » Do Sep 19, 2013 16:07

Dachte bei dem Alter wird knapp mit der Stockausschlagfähigkeit ??

Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon Brotzeit » Fr Sep 20, 2013 22:22

Tja Stanley, tu mir die Alten nicht unterschätzen oder wie Monaco Franze sagte: "A bisserle was geht immer..." :mrgreen:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon 2biking » Fr Sep 20, 2013 22:44

Auch eine alte Kanone tut ab und zu ´nen Schlag! :D

Kann ich auch bestätigen, letztes Jahr haben wir unsere uralte Buchenhecke zurückgesetzt, steht mittlerweile wieder in einer ordentlichen Pracht da.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 20, 2013 23:05

Was man auf dem letzten Foto nicht sehen kann: Zwei Buchen sind nicht mehr ausgeschlagen. Aber das wächst sich wieder zu. Bisschen Verlust ist immer! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon d4006 » Sa Sep 21, 2013 8:52

Und ich war der Lehrmeinung, alle Laubhölzer AUßER Buchen und keine Nadelhözer mit Ausnahme von Eiben sind Stockausschlagfähig :oops: :roll:
Aber ma lernt ja nie aus :mrgreen:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 21, 2013 10:38

Das kannst du aber überall lesen, dass gerade die Buche immer gerne wieder austreibt. Gib mal "Buchenhecke auf den Stock" bei Google ein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon jean » Sa Sep 21, 2013 16:52

War es denn Rot oder Hainbuche. Dem nach was auf dem einem Jahr wieder ausgetrieben ist tippe ich auf Hainbuche, ist durch Rückschnitt jeglicher Art kaum klein zu kriegen. Rotbuche ist da etwas empfindlicher.
Angesichts der Tatsache das im Februar noch Laub drauf war (sehe ich gerade) müsste es aber Rotbuche sein.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 21, 2013 21:15

Ich kann das nicht sagen ob Rot- oder Hainbuche. Erkennt man den Unterschied am Blatt?

Wenn man sich noch mal das zweite Foto anschaut, kann man ermessen, wie dick die Hecke mittlerweile war. Man sieht das am abgestorbenen Rasen.
Man soll ja beim Schneiden drauf achten, daß man der Hecke jedes Jahr etwas mehr Raum gibt, also nicht bis zum braunen Holz zurückschneidet. Und so sieht das dann nach 40 Jahren aus. Noch 40 Jahre weiter und der Rasen wäre ganz überwachsen gewesen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon jean » So Sep 22, 2013 8:38

Kormoran2 hat geschrieben:Ich kann das nicht sagen ob Rot- oder Hainbuche. Erkennt man den Unterschied am Blatt?


Ja, Hainbuche hat geriffelte Blätter, die der Rotbuche sind glatt. Und eben der Unterschied das Rotbuche einen Teil des Laubes im Winter behält und Hainbuche alles abwirft.
Hainbuche hat mit der Rotbuche, ausser des Erscheinungsbildes und daher dem Namen, nicht viel zu tun gehört nämlich zur Familie der Birkengewächse. Hainbuche wird aber sehr häufig als Hecke gepflanzt wegen des schnellen Wachstums.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon arbo » So Sep 22, 2013 8:42

jean hat geschrieben:
Ja, Hainbuche hat geriffelte Blätter, die der Rotbuche sind glatt. Und eben der Unterschied das Rotbuche einen Teil des Laubes im Winter behält und Hainbuche alles abwirft.


Andersrum?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon d4006 » So Sep 22, 2013 9:13

Kormoran2 hat geschrieben:Das kannst du aber überall lesen, dass gerade die Buche immer gerne wieder austreibt. Gib mal "Buchenhecke auf den Stock" bei Google ein.


Wenn es sich um HAINBuche handelt is soweit alles klar- Ist ja kein "Buchengewächs" ... Allerdings bin ich hier in der "Fichten-Monokultur- Gegend" auch nicht Herr der Lage, einzelne Buchenarten bzw. Hainbuche zu unterscheiden :oops:
Fichte- Lärche- Föhre- Esche- Ahorn- Nuss- Kirsch ... Viel mehr muss man bei uns ned außeinanderkennen, leider ... Hie und da mal eine Buche, aber das war's auch schon
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon yogibaer » So Sep 22, 2013 9:47

Hallo,
die Hain- oder Weißbuche (Carpinus betulus) hat wechselständige, eiförmige bis länglich eiförmige Blätter die gesägt sind und eine aus-
geprägte Nervatur haben.
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) hat eiförmige, gezähnte bis fast ganzrandige Blätter.
Beide halten vor allen bei jüngeren Pflanzen und Trieben (Formschnitt) das Laub bis zum Frühjahr.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 22, 2013 12:56

Also, "ich cheh getz innen Chatten runter und mache Fottos". :D
Das will ich doch wissen getz.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchenhecke auf den Stock setzen

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 22, 2013 13:18

So. Jetzt können die Buchen-Fachleute sich mal streiten. Hier die Fotos:
Dateianhänge
P1190266b.jpg
P1190267b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde, Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki