Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:09

Buchenholz stinkt!?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Buchenholz stinkt!?

Beitragvon Christian_S » Mi Mai 14, 2008 16:03

Hallo,

ein Stamm Buchenholz, den ich dieses Jahr verabeitet habe, riecht ziemlich stark. Man könnte regelrecht von STINKEN sprechen.

Frisch gespalten, war der Gestank natürlich am stärksten. Mit dem Abtrocknen des Holzes ging auch der Geruch zurück. Bei feuchtem Wetter nimmt der Geruch wieder zu. Es riecht auch nicht nach Buche, sondern eher ein bischen in Richtung Gülle.

Was genau stinkt da?


Bilder sind in diesem Thema zu finden.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=21829&highlight=


Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Mai 14, 2008 16:45

hallo
ich würde sagen der baum war krank,oder hatte irgendwie eine verletzung.zb.blitzschlag oder vom wind aufgerissen,dadurch dringd wasser in den baum ein und fängt an zu faulen,sollte aber normal an einer braunen bis schwarzen färbung zu erkennen sein.
gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Mi Mai 14, 2008 18:08

Das hatten wir auch mal, war eine Rotkern-Buche und die hat nach Elefantenmist gestunken. :lol:
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Mai 14, 2008 18:48

martin,bist du dir da sicher das es eine rotkern-buche war???
oder vieleicht doch nett krank??
gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mi Mai 14, 2008 19:17

traktorist2222 hat geschrieben:Das hatten wir auch mal, war eine Rotkern-Buche und die hat nach Elefantenmist gestunken. :lol:


@karl01

Hallo Karl,

ich muß dem Martin Recht geben; das mit den Rotkern-Buchen habe ich auch schon erlebt: manche "stinken gen Himmel"! :(

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Mai 14, 2008 20:07

ja,ich hatte auch schon die eine oder andere buche mit rotkern dabei,
die gestunken haben.ich frage nur,weil der rotkern in der buche ja in der regel ab 120-140jahre gebildet wird,(so hab ich es zumindest gelesen)
ob das stimmt weiss ich nett.wie gesagt meine buchen die gestunken haben hatten höchstens ein alter von etwa 25-50jahren.
gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Mai 14, 2008 20:15

anbei noch die erklärung wo ich gefunden habe

als rotkernbuche wird eine buche bezeichnet, die durch natürliche wuchs- und oxidationsprozesse im alter ab i.d.r. 140 jahren rot-braune einschlüsse im sonst recht gleichmäßig hellen holz bildet. diese eigenschaft macht das holz so einzigartig interessant, da dadurch wunderschöne lebendige maserungen entstehen.

das so über eineinhalb jahrhunderte gereifte holz eignet sich hervorragend zur herstellung besonderer möbel

gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Mi Mai 14, 2008 20:50

karl01 hat geschrieben:anbei noch die erklärung wo ich gefunden habe


OT:

Da fällt mir nur das ein :wink: :) :
"Das sind Gefühle wo man schwer beschreiben kann"

aber BTT...

Wie kann ich mir diesen Geruch vorstellen?
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Mi Mai 14, 2008 21:25

Die Beschreibung passt super!!!

Der Baum hatte mit über 1m Durchmesser sicherlich mehr als 100 Jahre auf dem Buckel und auch die Beschreibung des Rotkerns passt haargenau. Für Möbel reichts allerdings trotz der tollen Maserung und Färbung nicht mehr. Es sei denn für's Puppenhaus.

Was genau verursacht denn nun aber den Geruch?

@900erTrac: ...ein wenig Richtung Amoniak bis Gülle aber nicht so schwer auf der Zunge.


Danke
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Mai 15, 2008 8:22

Ich denke es handelt sich hier eher um einen Spritzkern (mit Pilzinfektion) oder abnormen Kern, dieser riecht oft unangenehm. Beim normalen Rotkern kenne ich das aus eigener Erfahrung eigentlich nicht.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

rotkern

Beitragvon stadlerg » Do Mai 15, 2008 8:32

hallo

der rotkern kommt von sauerstoff einflüssen kann unter umständen auch schon mit 30jahren auftreten

wenn zb bei einer druchforstung bei einen baum eine gabelung beschädigt wird kann von oben her sauerstoff ein dringen und es entsteht ein rotkern

das mit den stinken würde da auch auf pilze tippen ,normaler rotkern stinkt nicht kann auch zu möbeln verarbeitet werden ,wollen aber die meisten nicht haben leider .
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Do Mai 15, 2008 13:17

hallo
konnte mir auch nicht vorstellen das eine rotkern buche so stinkt.
deshalb hatte ich auch auf einen pilz getippt.
gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Do Mai 15, 2008 13:55

Bei der Kiefer kenne ich einen "ausgeprägten" Geruch nach Kirsche...
Find ich dann besser als irgend einen Moder-Geruch.
Der Moder Geruch ist bei uns in feuchten Gebieten im Wald, wo der Boden auf den Wegen verdichtet ist - Kläranlagengeruch.

Von unserem Buchenholz kann ich keine negativen Gerüche beschreiben - manchmal ist eine Art Schwamm drin, wenn das Holz lange ungespalten lag - dann riechts aber auch nicht besonders stark negativ.
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Do Mai 15, 2008 14:48

Es ist wohl eher eine Oxidation da reagiert ein Stoff mit Sauerstoff.
Außerdem produziert eine Pflanze nicht den Sauerstoff im Stamm sondern im Blattwerk......
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Do Mai 15, 2008 21:29

Schade, dass es kein Forum mit Geruchsübertragung gibt ;)

Na ja, für mich hält sich das mit dem Geruch auch noch in Grenzen, aber mein Frauzi jammert ganz schön. Pfiffiger Weise habe ich ja auch eine Reihe direkt unterm Schlafzimmerfenster gestapelt :roll: . Optisch kommts trotzdem super. Richtiges "Show-Holz".


Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki