Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:08

Buchenholz stinkt!?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 15, 2008 22:01

Gesunde Buche hat beim Schneiden im Sägewerk einen Geruch, den ich als nussig-würzig bezeichnen würde. Keinesfalls unangenehm.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Mai 19, 2008 15:13

Hallo,

kann es sein, dass unter dem Baum mal Mist zwischengelagert war (längere Zeit), mein Vater hat erzählt, dass Buchen die am Waldrand standen und unter denen über Jahre Mist zwischengelagert wurden so stark nach Mist rochen, dass die nicht im Küchenherd zu verheizen waren.
Auch hat mir unser Förster erklärt, dass starke Buchen abgestorben sind (am Waldrand) nachdem ein Landwirt entlang des Waldrandes jahrelang seine Mistmiete dort unterhielt (Pferdemist).

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Di Mai 20, 2008 22:08

Die Buche ist ein Stadtbaum. Die Lösung mit dem Mist ist also eher unwahrscheinlich, aber gut zu wissen. Der Pilzbefall wäre eine Möglichkeit. Allerdings sieht das Holz für mich als Laien 1A aus.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Mai 21, 2008 6:22

Hallo
Stadtbaum ist gut, Wie alt ist die Buche, wie alt ist die Stadt? Vielleicht ist die Buche schon gestanden als da noch kein Stadhaus war und früher gab es in der Stadt auch bauernhöfe, da gabs noch keinen Aldi und Co. da wußten auch die Stadtmenschen noch dass die Milch nicht aus der Tüte kommt.
Altlasten gibt es nicht nur auf Industriebrachen.
Auch könnte es duchaus sein, dass Wurzeln der Buche magels anderer Möglichkeiten der Nährstoffaufnahme (Bodenversiegelung) in die Kanalisation gewachsen sind.


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon User1211 » Mi Mai 21, 2008 8:38

Clemens hat geschrieben:Auch könnte es duchaus sein, dass Wurzeln der Buche magels anderer Möglichkeiten der Nährstoffaufnahme (Bodenversiegelung) in die Kanalisation gewachsen sind.


Na denne: Frohes Graben um der Ursache auf den Grund zu gehen :wink:
Gruß
Thorsten
User1211
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 16, 2008 11:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Mi Mai 21, 2008 20:25

:) Ich vermute der Geruch kommt von den "FOV s" (flüchtigen organischen Verbindungen bei Interesse bei Wikipedia vorbeischauen) das diese im Holz vorkommen ist natürlich, der Anteil verschiedener Stoffe (Ammonjak, Formaldehyd...) ist abhängig vom Alter , Standort , Art , sonstigen Bedingungen des Baumes. Ich hatte mal Apfelbäume nieder gemacht - das hat sogar der Nachbar gerochen :lol:
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Jun 01, 2008 9:30

Ich war am Freitag im Lehrsägewerk Göppingen-Bartenbach (Ausbildungszentrum für den Beruf des Holzbearbeitungsmechanikers und Meisterschule)

Dort haben wir u.a. Rundholz sortiert, die Fehler die wir gefunden haben markiert und das Holz gleich eingeschnitten, um Auswirkung der Stamm/Rindenmerkmale sehen zu können.

Ich musste gleich an das Forum denken und habe dann dieses Bild gemacht bei dem man deutlich sehen kann dass durch eine Beschädigung im Kronenbereich sich der Rotkern von oben nach unten ausgebreitet hat. Da hier dann Sauerstoff eingedrungen ist und die Holzfeuchte unter 60% lag sind die Kernstoffe oxidiert und haben zur Farbveränderung geführt.

Bild
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Jun 01, 2008 10:03

und was war mit dem Geruch?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Jun 01, 2008 10:22

Wie ich schon einmal geschrieben habe, Rotkernige Buche stinkt nicht - zumindest ist mein empfinden so. Wollte das Bild nur zeigen da hier auch über die Entstehung des Rotkerns diskutiert wurde.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donalfonso, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki