Hallo,
Ich wollte mal fragen ob ihr erfahrungen mit dem Herdenmanagement bei mitlaufenden Bullen habt also wie und ob Deckungen erfasst werden können, ob es eurer Meinung nach Sinn macht den Bullen immer nur für 21 Tage in die herde zu tun und dann wieder 21 Tage zu pausieren und ob der TA bei der TU feststellen kann wie alt der Embryo ist.
Ich bin mir der Risiken und Nebenwirkungen von Bullen in der Herde bewusst. Allerdings habe ich dass Problem dass ich meinen Betrieb etwas umstellen muss da mein Vater aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Arbeitsfähig ist und ich den Betrieb deshalb neben der Fachschule alleine Führen möchte. Da meine Fruchtbarkeit wegen schlechter Brunstbeobachtung und meinem fehlenden Talent als Besamer sowieso schlecht ist möchte ich auf den Natursprung zurückgreifen. Es soll ein Limousin Bulle eingesetzt werden um leichte kalbungen zu gewährleisten. Die Kälber sollen mit 4-6 Wochen und 80 Kg verkauft werden so dass ich mir dadurch auch Arbeit spare. Die Nachzucht soll durch Maßtfärsen ersetzt werden.
Die Remontierung der Herde soll in Zukunft zugekauft werden.
zum Betrieb
80 Milchkühe Fleckvieh
120 Mastbullen
80 Tiere Nachzucht

