Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:19

Bullenmast einige fragen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bullenmast einige fragen

Beitragvon masterlu » Do Mär 15, 2012 13:48

Wie lange mästetet ihr eure Bullen ??
Wie liegt eigentlich die gewinnspanne ?? Kann man gut von Bullen leben ? Also auch wenn ich nur 20-40 Stück habe ?? :)
Danke für eure Antworten :D
masterlu
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jan 08, 2012 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon Hetzer » Do Mär 15, 2012 17:03

Bei unserer Fütterung, unserer Haltung und der verwendeten Genetik zwischen 17 und 20 Monaten.
Von 50 Bullen könnte ich leben, wären ja vier im Monat, :wink: .
Vom Gewinn her, kämmen mir da nicht über die Runden. Da brauchst schon andere Stückzahlen.
Hetzer
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Mär 02, 2012 22:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon MF 5465 » Do Mär 15, 2012 17:24

Was ist der Nachteil von Bullenmast?
Was muss man, beachten, was man bei Milchviehhaltuing nicht beachten muss?
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon Putenbaron » Do Mär 15, 2012 18:32

moin
also wir mästen fleck so 18 monate mit 380-410 kg die belgier stehen ziemlich gleich lange aber bekommen dann ne abgeschwächte ration.
du kannst rechnen das du bei aufzucht und mast ca. 500€ netto und bei fresser und mast ca. 200€ netto hast.
hast halt bei fresser und mast mehr tiere im jahr und den aufzuchtstress/ verluste nicht.
bei dem aktuellen bullenpreis hat man wirklich gold im stall und man verdient sehr gut aber 40 bullen im jahr ist eig. nur ein schöner nebenverdienst.
ich hab die kühe rausgeschmissen und bullen aufgestallt gegen den willen meines papas aber er will heute nie wieder kühe haben und nur noch bullen machen weil es wirklich weniger arbeitsintensiv ist.
was anders zu beachten ist als bei kühen...? ich finde bullenmast viel einfacher.

gruß matze
Landwirtschaft ist was du draus machst
Putenbaron
 
Beiträge: 48
Registriert: So Aug 14, 2011 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon Samedriver » Do Mär 15, 2012 21:19

18 Monate :shock: :shock:

Wir mästen die Bullen von 75kg bis 480kg in 10-11 Monaten.
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon MF 5465 » Do Mär 15, 2012 21:40

sind bullen aggresiver?
bzw. wenn eine kuh auf dich zurennt, kannst du dich in den weg stellen, geht das bei bullen auch? oder rennen die dich übern haufen?
muss man die oft treiben? (zB von Stall zu Stall) ?
Haben Bullen besondere Krankheiten?
Was muss man da machen, außer füttern und auf Gesundheit achten?

:prost:
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon Manfred » Do Mär 15, 2012 21:53

Samedriver hat geschrieben:18 Monate :shock: :shock:
Wir mästen die Bullen von 75kg bis 480kg in 10-11 Monaten.


?
480 kg lebend oder was?

Und von Gold im Stall kann bei den aktuellen Preisen ja wohl noch lange nicht die Rede sein.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12853
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon Putenbaron » Do Mär 15, 2012 22:01

also leute mal echt jetzt natürlich 400kg ausgeschlachtet---was denn sonst.
manni...? 4,05€ / kg , sag mir mal wann der preis jemals so hoch war?

naja also ohne stock sollte man nicht in die boxen gehen aber aggro sind sie nicht unbedingt.

gruß matze
Landwirtschaft ist was du draus machst
Putenbaron
 
Beiträge: 48
Registriert: So Aug 14, 2011 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon Manfred » Do Mär 15, 2012 22:15

Die 4,05 Euro waren aber auch noch nie so wenig wert wie jetzt. Inflationsbereinigt und unter Berücksichtigung der Vollkosten ist der Preis nach wie vor kein Grund zur freudigen Erregung.
Für einen Umsteiger aus der Schweinemast ist der Schritt vom Regen in die Traufe nicht unwahrscheinlich.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12853
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon Moorfee » Fr Mär 16, 2012 2:03

Samedriver hat geschrieben:18 Monate :shock: :shock:

Wir mästen die Bullen von 75kg bis 480kg in 10-11 Monaten.

Welche Rasse habt Ihr dann?
MF5465 hat geschrieben:sind bullen aggresiver?

Aggressiver als was? Aggressiver als allgemein Milchkühe und Mastschweine würde ich schon durchaus natürlich sagen. ja.
bzw. wenn eine kuh auf dich zurennt, kannst du dich in den weg stellen, geht das bei bullen auch?

Kommt auf die Umstände, auf Deinen Überlebenswillen und Verstand und den Bullen an. :mrgreen:
Einen Tick kritischer ist das bei einem Bullen aber immer ohne Frage, es sei denn, es geht insbesondere um eine wütende Mutterkuh.
Wie oft und ob umgetrieben werden muss, hängt doch immer sehr von den betrieblichen Umständen ab.
Wir ändern bei unseren jedenfalls schon ab und zu nochmal was an der Gruppenzusammenstellung, wenn z.B. einzelne Bullen zu sehr unterdrückt werden von ranghöheren.
Stabilere Freßgitter/Stalleinrichtung braucht es ohne Frage für Bullen auch.Irgendeinen provisorischen Pfusch demolieren die in null komma nix.
Haben Bullen besondere Krankheiten?

Wenn "besondere", dann haltungsbedingte, z.b. eben durch Vollspaltenaufstallung und die hohen Gewichte von Fleischrassebullen.
Allein nur den Fragen nach, die Du stellst, würde ich Dir aber auch schon lieber abraten, bzw. zu einem Schnupperpraktikum beim Bullenmäster zur zuverlässigeren Entscheidungsfindung....
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon Moorfee » Fr Mär 16, 2012 13:26

tyr hat geschrieben:Auch wenn´s bestimmt gleich wieder Trara gibt, ich stell bei mir die Bullen zur Endmast in die Anbindung. Werden eindeutig ruhiger und die Futterverwertung ist besser, als wenn die sich ständig mit Artgenossen messen müssen....


Hallo
Ich persönlich würde-- speziell das --auch lieber so machen, wo noch baulich möglich. kostet aber eben Stroh und Arbeit.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon MF 5465 » Fr Mär 16, 2012 13:42

ok danke,
ja wenn dann sollte ich mir mal einen Praktikumsplatz besorgen..
:prost:
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon "schwabe" » So Mär 18, 2012 16:33

Hallo Zusammen

Wir halten unsere Kälber nach dem Einkauf auf Stroh, bis sie ungefähr 6 Mon. alt sind.

Dann wird umgestallt und sie kommen auf Vollspalten.

Wenn man nicht zu viele Bullen zusammen in eine Bucht sperrt, bleiben die Spalten relativ trocken und es
gibt deutlich weniger Probleme mit Fußerkrankungen / verstauchungen Schwanzerkrankungen usw.

Es ist sicherlich artgerechter die Tiere auf Stroh zu halten, aber wenn man den Arbeitsaufwand + die Kosten für´s Stroh miteinbezieht, dann möchte ich mit keinem Tauschen der auf Stroh mästet.

-- vorallem wen die Preise wieder schlechter sind !

Nätürlich sind die Preise im Moment ganz ok, aber wenn ich dran denke was ich in Zeiten von BSE draufgezahlt habe, dann kommen mir heute noch die Tränen.

Gruß schwabe
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast einige fragen

Beitragvon masterlu » Mo Mär 19, 2012 10:41

Warum habt ihr bei BSE draufgezahlt ?? Hättet ihr nicht einfach das Vieh im Stall stehen lassen und später Schlachten lassen ?? Dann hätten sie doch auch nochmal 100 kg
Mehr drauf :) oder mussten sie weg ?? :/
masterlu
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jan 08, 2012 17:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], frafra, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki