Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:48

Bündel sägen mit Stihl 660

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon wolf-lb » Fr Nov 02, 2012 16:52

Abend liebe Holzergemeinde,

verschlinge Euer höchst interessantes Forum seit einiger Zeit und melde mich jetzt zum ersten Mal gleich mit einer Frage.
Ich habe eine Stihl 660 mit vermtl. 60er Schwert, mit der zukünftig Meterbündel gesägt werden sollen.
Ist es sinnvoll ein Schwert mit 1m zu suchen, so dass das Bündel mit einem Schnitt gesägt werden kann?
Wenn ja, welches Schwert und welche Kette würde sich dafür eignen (auch bezügl. der Schmierung)? Ich suche nicht nur eine billigste Lösung,
sondern eine sinnvolle, da ich damit arbeiten möchte.

Wer kann und möchte mir dazu etwas sagen?

Danke
HW
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon fichtenmoped » Fr Nov 02, 2012 17:25

Die 660er hat normalerweise ein 63er Schwert.
Zum Bündelsägen reicht ein 100er Schwert nicht um in einem Aufwasch durchzukommen, da kannst Du gleich mit dem 63er Schwert von beiden Seiten schneiden. Lange Schwerter mit entsprechenden Ketten sind sehr teuer !
Mein Sohn hat eine Holzvergaserheizung die mit Halbmeterscheiten bestückt wird, es hätte sich angeboten die Bündel mit der MS durchzusägen. Es ist aber nur schwer möglich ganz gerade durchzukommen und wenn ein Scheit länger als 53 cm ist passt es nicht mehr in den Heizkessel. Man könnte sich eine entsprechende "Schneidlehre/Schablone zimmern, man muß aber jedes Bündel mit dem Frontlader reinheben und die Scheite danach auch wieder von Hand verräumen.
Also schneiden wir nach wie vor mit der Wippsäge, auch wenns länger dauert.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon Falke » Fr Nov 02, 2012 17:28

Hallo HW, willkommen im Forum !

Ein Schwert mit 1 Meter freier Schnittlänge reicht nicht um ein Meterholzbündel mit 1 RM mit einem Schnitt durchzusägen !
Das müssen schon mind. 115 oder besser 125 cm sein ...

Auch sonst scheinst du vom Verschlungenen noch nicht viel verdaut und aufgenommen zu haben : :roll: :wink:

sterbundel-sagen-t52124.html
motorsage-zm-bundelsagen-t77961.html
kaufberatung-stihl-460-660-t55759.html
holz-bundeln-wirklich-zeitersparnis-t73928.html
stihl-ms-660-oder-880-t72918.html
holzbundelgerat-sinnvoll-oder-nicht-t63614.html
usw.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon wiso » Fr Nov 02, 2012 17:34

Servus,

Ich hab meine Bündel mit nem halben Ster immer mit nem 100er Schwert an der 066 bzw. später an der 660 gesägt. Über die Garnitur bin ich vor Jahren mal in der Bucht gestolpert und weiss bis heute weder einen Hersteller noch eine Bezugsquelle für Ersatz. Funktioniert hat das sägen immer tadellos. Auch mit der Schmierung gabs nie n Problem.

Hier hätt ich sogar noch zwei alte Videos vom bündelsägen ;)

Bild

Bild

Aus dem Stegreif kann ich dir nur sagen, dass du 125er oder 150er Schwerter z.B. bei Grube bekommst. Die haben einige Leute hier auch im Einsatz.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon wolf-lb » Fr Nov 02, 2012 17:38

Hallo Franz,
wenn ich von 2 Seiten säge, treffe ich in der Mitte nicht sauber, so dass die Scheite teilweise nicht durchgesägt sind.
Wenn das Schwert mit Kette zu teuer wird, könnte ich mir vorstellen, das Bündel eckig zu packen (evtl. 80x130). Dann mit einem 100er Schert 1x sägen.

Gruß
HW
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon wolf-lb » Fr Nov 02, 2012 17:42

Hallo Falke,

verdaut habe ich eine Menge, nur meine Frage war falsch.
Ich hätte nach längeren Schwertern mit Ketten fragen sollen und mich nicht auf 1m festlegen dürfen.

Gruß
HW
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon Falke » Fr Nov 02, 2012 18:15

Hier das Angebot an langen Schwertern bei Grube, bei Logosol, oder bei einem Schweizer Händler ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon wolf-lb » Fr Nov 02, 2012 18:31

@ Adi,

sind ja heftige Preise.
Herzlichen Dank und nichts für ungut.

Grüße
HW
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon Andy_S » Fr Nov 02, 2012 19:42

Ich säge meine Bündel mit nem 70er Schwert auf meiner Husqvarna 576. Allerdings muss ich halt von beiden Seiten sägen. Vom 100er Schwert bin ich auch aufgrund des deutlich höheren Preises abgekommen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon abu_Moritz » Sa Nov 03, 2012 23:51

wolf-lb hat geschrieben:Hallo Franz,
wenn ich von 2 Seiten säge, treffe ich in der Mitte nicht sauber, so dass die Scheite teilweise nicht durchgesägt sind.



die paar brichst dann von Hand auseinander oder sägst sie extern,

wenn dein HV ganz pingelig bei der Scheitlänge ist, also schon bei 53cm Schluss ist,
dann machst eben 90cm Scheite und sägst bei ~45cm
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon Waldfan » Mi Nov 07, 2012 20:51

Hallo

Ich stand genau vor dem selben Problem. Ich habe mir das Schneidgestell selber gebaut. Dort hebe ich mir das Bündel einfach rein.Kippe es mit dem Frontlader soweit nach hinten das die einzelnen Hölzer noch so weit es geht nach hinten rutschen gegen das Anschlaggestell.
Hab mir ein zeichen des Maßes an den Rahmen gemacht.
Da die schnuckelige 066 angehalten und mit nem 63 iger Schwert einschneiden. Das von jeder Seite zwei mal.
Den gegenüberliegenden Schnitt seh ich ja dann.Und einfach relativ gerade runterziehen.
Ich komme so auf ca. 4-5 Minuten pro Ster. Fertig.
Und wie gesagt wenn s mal etwas daneben geht dann ist das so knapp das ich das Holz evtl. mit der Hand wie ( Bud´s Spenzer) durchkloppe. :mrgreen:
Glaub auch das das Kräfteverhältnis der 66 zum 63 ziger Schwert optimal ist. Außerdem stell Dir mal vor wie sich die Säge vom >Gewicht und vom Schwerpunkt verändert mit den 125 Schwert. Wenn da nix im Ärmel ist wirst Du denken das dor vorne an der Spitze n Gaul drauf sitzt :lol: :lol:

also ist Deine Entscheidung

Gruß Ingo
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon John2140 » Do Nov 08, 2012 14:49

Zwischenfrage:
Sind Harvesterschwerter irgendwie kompatibel zu Motorsägen?
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon Holzer73 » Do Nov 08, 2012 16:20

John2140 hat geschrieben:Zwischenfrage:
Sind Harvesterschwerter irgendwie kompatibel zu Motorsägen?
Gruss John2140

Dumme Frage.
Warum heißen die Harvesterschwerter Harvesterschwerter mmmh?
Ich lasse Dir mal Zeit zum überlegen - oder sollte ich sagen denken!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon wolf-lb » Do Nov 08, 2012 16:39

Hallo holzer 73,

noch ne “dumme Frage“:
Warum wird hier John2140 für eine ungewöhnliche Frage etwas schräg angemacht?
Weil er etwas quer denkt?
Weil er vielleicht nicht das Wissen oder die Erfahrung von den “AAAALTEN HOLZERN“ hat?

Ist “EUER Forum“ nur für die “ALTEN“ da? Wenn ja, wird es evtl. aus biologischen Gründen aussterben, wenn ihr nicht vorher alle “NEUEN“ rausgeekelt habt.

Könnte ein Forum nicht durch Fragen, evtl. auch “DUMME FRAGEN“, belebt und erhalten bleiben?

Ich hatte mir eigentlich die selbe Frage gestellt, habe sie mir aber nicht erlaubt, um nicht nochmals ins offene Messer zu laufen. Meine “DUMME FRAGE“ wurde dann eben von einem Händler beantwortet.

Freundliche Grüße an Holzer73 u.a.
wolf-lb
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündel sägen mit Stihl 660

Beitragvon Holzer73 » Do Nov 08, 2012 16:49

Freundliche Grüße zurück.
Also ich möchte noch mindestens 30 Jahre Holz machen...
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki