Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Bündelgerät schnüren/spannen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon bauer-horst » Fr Jan 06, 2017 16:43

Da ich ne Hackschnitzelheizung hab lese ich hier nur weil ich neugierig bin.
Wie sieht es aus mit Nachspannen? Ein Bekannter hat auch ne zeitlang Bündel gemacht und meinte man müsste die schon nach ner Zeit nachspannen, da das Holz beim Trocknen Volumen verliert!?! Wenn das nicht gemacht wurde war es bei ihm immer so, daß die Bündel bei leichter Schräglage (nicht hundertprozentig in der Mitte hochgenommen) auseinander geflogen sind. Deswegen hat er die weißen Bänder mit den Metalllaschen und der Ratsche gekauft um jederzeit mit der Ratsche nachspannen zu können.
Wenn dem so ist, wäre das vielleicht wichtig für die Kauf-/Systementscheidung
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Jan 06, 2017 18:23

babfe hat geschrieben:Wir bündeln mit einem Eigenbaugerät und 19 mm Bänder mit Eisenklammer und Spanngerät. Den bündel spanne ich mit einem Ratschengurt vor und hebe es mit dem RW raus. Halten auch nach mehrmaligen verheben und mehreren Jahren noch zuverlässig.

Unser Gerät könnte auch an den FL montiert werden. Dann kippt es hydraulisch nach vorne aus. Ist schön, aber mit dem RW total überflüssig.

Sind damit sehr zufrieden.


2016020112364400.jpg



Servus babfe.
Gehört zwar nicht zum Thema aber mich interessiert dein Aufstieg da ich mit meinem unglücklich bin.
Ist der Orginal oder Eigenbau?
Und was hast du für Kästen auf deinen Schwenkzylindern?

Gruß Simon
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon paydr » So Jan 08, 2017 12:59

108fendt hat geschrieben:
paydr hat geschrieben:
Ich werde mir dieses Frühjahr zwei Bündelgeräte zulegen, welcher Hersteller ist noch ungewiss.


Warum zwei ?

paydr hat geschrieben:Funktioniert vorspannen mit vorher ins Bündelgerät eingelegtem Spanngurt genau so gut, oder dauert das deutlich länger?
Halten die Bündel wenn sie mit Quaderballenschnur geschnürt werden?
Auf Gefummel mit Kunststoffbändern und Rätsche hab ich ehrlichgesagt keine Lust, auch würde ich die Quaderballenschnur günstiger bekommen.
Wenn das mit dem Vorspannen mit Spanngurt Quatsch sein sollte, gibt es gute Alternativen mit hydraulischer Vorspanneinrichtung?


Irgendwie wiedersprichst du dir doch selber !
Zuerst sagst du Spanngurte sind Mist wegen fummelerei, dann willst du mit Spanngurten vorspannen ( doch keine fummelerei ?) !

Ich meine wenn du mit Spanngurte vorspannen willst, dann hättest du ja schon eine Seite fest !

Vorspannen muß man schon machen !

Hoffe du verstehst was ich meine ! :)

P.S. : Ich bündele und spanne mit Ratschengurte, alles in einem Zug !



Zur ersten Frage:
Zwei Bündelgeräte weil wir mit dem jetzigen Arbeitsablauf äußerst schnell spalten, während das eine Bündel gespannt/verzurrt und ausgerollt wird, sollten die Spalter nicht stillstehen müssen.
Samstag, also gestern, knapp 56 RM in 8 Stunden.

Zu Zweitens:
Spanngurt und Spannband/Umreifungsband sind zwei verschiedene Dinge.
Bei dem Spanngurt gehts wirklich nur ums Vorspannen, ich kann bei der Menge die ich mache nicht für jedes Bündel nen richtigen Spanngurt verbraten..
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki