Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Bündelgerät schnüren/spannen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon paydr » Mi Jan 04, 2017 12:39

Hey, ein frohes neues Jahr 2017!

Ja ich weiß, zum Thema Bündeln gibt es schon massenweise Themen, ich hab aber auf meine fragen noch keine hinreichenden Antworten gefunden, also seht es mir bitte nach :?

Ich werde mir dieses Frühjahr zwei Bündelgeräte zulegen, welcher Hersteller ist noch ungewiss.
Üblicherweise arbeite ich mit Posch Maschinen und bin damit auch absolut zufrieden und habe deshalb auch noch kein problem damit gehabt etwas mehr Geld dafür auszugeben.
Das Bündelgerät ist aber etwas arg teuer, Katalogpreis ca 2600€ mit Vorspanneinrichtung, jedoch nicht hydraulisch.

Dies aber nur nebenbei.
Nun zu meinen Fragen, vielleicht habt ihr damit ja schon Erfahrungen gemacht:

Funktioniert vorspannen mit vorher ins Bündelgerät eingelegtem Spanngurt genau so gut, oder dauert das deutlich länger?

Halten die Bündel wenn sie mit Quaderballenschnur geschnürt werden?

Mein Gedanke war, die Bündel vorzuspannen und dann so fest von Hand möglich, mit der Quaderballenschnur zu schnüren.
Auf Gefummel mit Kunststoffbändern und Rätsche hab ich ehrlichgesagt keine Lust, auch würde ich die Quaderballenschnur günstiger bekommen.

Wenn das mit dem Vorspannen mit Spanngurt Quatsch sein sollte, gibt es gute Alternativen mit hydraulischer Vorspanneinrichtung?

Danke schonmal im Voraus!
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon IHC1255xla » Mi Jan 04, 2017 16:22

Wir arbeiten mit dem Büdelgerät der Firma HAF und nutzen auch deren Nylonband.
Wir hatten schon andere ausprobiert, die sind aber nicht so haltbar und stabil. An das spannen mit der Ratsche gewöhnt man sich schnell und dann ist das ratz-fatz erledigt. Ausserdem nutzen wir die Bänder mehrmals und das halten diese auch aus. Dann relativiert sich der Mehrpreis schnell gegenüber Ballenschnur.
Mit dem Bündelgerät sind wir auch sehr zufrieden. Robust und Vollverzinkt, ausserdem mit Euroaufnahme für den FL und Dreipunktaufnahme..
Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon Ebix » Mi Jan 04, 2017 17:03

Ich hab mir ja auch ein bündelgeràt relativ einfach selbst gebaut um für mich das bündeln zu testen ob das für mich wirklich was bringt. Tuts :D :D
Ich spanne die bündel auch mit Spanngurten und Ratsche. Ich bin damit zufrieden und die Bündel halten sehr gut. Die Gurte verwende ich dieses Jahr dann das 4. mal, das wirds dann gewesen sein. Wenn du allerdings die Gurte nicht einsetzen willst, empfehlen einige hier die Knotis die angeblich gut mit den Ballenschnüren funktionieren. Da würde ich allerdings schon eine Vorspannung empfehlen. Wie stark kann ich nicht beurteilen, aber die bündel halten bestimmt besser beim Transport, als nur geschnürt.
Bündelgeräte hab ich mir auch schon einige angesehen und mein Vavorit ist auch das Haf. Die mögliche Ausstattung ist schon gut und die Option auf eigene Anbauten ist auch umsetzbar. Aber da entscheiden sicher mehr die eigenen Ansprüche.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 04, 2017 20:32

Also Bündeln mit Band. Absolut Top ist das Knoti System. Aber mit dem stärkeren Band. Damit lassen sich die Bündel gut spannen und vor allem leicht wieder lösen. Ich verwende das gleiche Band und die gleichen Knotis bereits das 3 Jahr ohne erkennbare Beschädigung trotz Lagerung der Bündel im Freien - jedoch abgedeckt.

Vorgespannt wird bei mir mit nem Ratschengurt - reicht völlig aus.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon Holz gibt warm » Mi Jan 04, 2017 22:37

ich habe auch das Bündelgerät der Firma HAF jedoch mit einer Vorspannung, brauche ein wenig mehr Zeit aber es gibt feste Bündel.
Binden tue ich mit 19mm Stahlband das ich zum Teil 2x verwende. Gruss Walter
Holz gibt warm
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Dez 26, 2014 19:01
Wohnort: Frümsen CH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon 108fendt » Do Jan 05, 2017 6:39

paydr hat geschrieben:
Ich werde mir dieses Frühjahr zwei Bündelgeräte zulegen, welcher Hersteller ist noch ungewiss.


Warum zwei ?

paydr hat geschrieben:Funktioniert vorspannen mit vorher ins Bündelgerät eingelegtem Spanngurt genau so gut, oder dauert das deutlich länger?
Halten die Bündel wenn sie mit Quaderballenschnur geschnürt werden?
Auf Gefummel mit Kunststoffbändern und Rätsche hab ich ehrlichgesagt keine Lust, auch würde ich die Quaderballenschnur günstiger bekommen.
Wenn das mit dem Vorspannen mit Spanngurt Quatsch sein sollte, gibt es gute Alternativen mit hydraulischer Vorspanneinrichtung?


Irgendwie wiedersprichst du dir doch selber !
Zuerst sagst du Spanngurte sind Mist wegen fummelerei, dann willst du mit Spanngurten vorspannen ( doch keine fummelerei ?) !

Ich meine wenn du mit Spanngurte vorspannen willst, dann hättest du ja schon eine Seite fest !

Vorspannen muß man schon machen !

Hoffe du verstehst was ich meine ! :)

P.S. : Ich bündele und spanne mit Ratschengurte, alles in einem Zug !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon Ebix » Do Jan 05, 2017 7:24

Fendt... wenn er so schnell spaltet wie der carro-holzer braucht der zwei bündelgeräte um das Holz wegzubekomm. :D :D
Und sei etas fair. Spannbänder sind was anderes als Spanngurte (=Ratschengurte)
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jan 05, 2017 7:46

Guten Morgen!
Wenn schon runde Bündel,dann nur mit Vorspannung,wenn ich mir keines selber mache,gebe ich nicht mehr als 800,bis 1200,-Euro aus,alles teuere finde ich
Wucher.Ich denk an Krpan,Uniforst,Zillner,ReiFo.

mfg Steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon Hinterwälder » Do Jan 05, 2017 7:54

Bündelgestell.jpg
Ich hab mir auch ein Bündelgegät selbst gebaut und binde mit Ballenschnüren . Anfangs habe ich auch mit Ratschengurten voergespannt, inzwichen mach iches ohne, geht auch einwandfrei.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon Schelle » Do Jan 05, 2017 10:32

Ich habe ein Growi Bündelgerät zu verkaufen. Steht in Biete Suche.
Schelle
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr Nov 01, 2013 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon 108fendt » Do Jan 05, 2017 18:11

Hinterwälder hat geschrieben:Ich hab mir auch ein Bündelgegät selbst gebaut und binde mit Ballenschnüren . Anfangs habe ich auch mit Ratschengurten voergespannt, inzwichen mach iches ohne, geht auch einwandfrei.


Ohne Vorspannen ist ein Ei auch Mist dagegen ? :roll:

Wie nimmst du den auf oder wie transportiert du die ?
So ein Bild wäre mal schön ! :wink:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon Salming » Do Jan 05, 2017 21:10

@ paydr

Wieviele Bündel willst du p.a. herstellen?
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon uttenberger » Fr Jan 06, 2017 9:33

okt 2014 010.jpg
okt 2014 010.jpg (83.79 KiB) 2899-mal betrachtet
okt 2014 011.jpg
okt 2014 011.jpg (42.94 KiB) 2899-mal betrachtet
brennholz birke 029.jpg
brennholz birke 029.jpg (70.36 KiB) 2899-mal betrachtet
ich schnüre und bündle am liebsten so und nachspannen geht ganz einfach wenn nötig vor dem schneiden ohne schauen zu müßen wo der verschluß ist
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät schnüren/spannen

Beitragvon Hinterwälder » Fr Jan 06, 2017 16:12

@ 108 Fendt
Das Bündelgerät kann ich kippen. dann rollt der Bündel raus. Transportiert und aufgesetzt wird er mit der Frontladerzange. Wenn der Bündel nicht rund ist, was solls. Er trocknet eiförmig so gut wie rund und ins Bündelgestell kann ich ihn mit dem Fronlader auch legen. Ich mach kein Schönheitswettberwerb, die Maßeinheit ist da und tranportfähig ist er auch. Ich werd auch mal ein Bild machen,vorrätig hab ich keins.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki